Hundesteuer wird erhöht
Stadt bittet um Rückmeldung zu Hunderasse
Die Hundesteuer wird in Heidelberg zum 1. Januar 2026 erhöht.
Das hat der Gemeinderat kürzlich beschlossen. Hundehalterinnen und Hundehalter zahlen dann für den ersten Hund 144 Euro pro Jahr, statt wie bisher 108 Euro, und für jeden weiteren Hund 288 Euro, statt wie bisher 216 Euro.
Neuer Satz für Kampfhunde
Zudem wird eine Steuer auf Kampfhunde und gefährliche Hunde neu eingeführt: Diese beträgt 600 Euro pro Jahr. Die bisher gültige Zwingersteuer von 60 Euro pro Jahr wird abgeschafft, da es nur wenige Zwinger gibt und der Verwaltungsaufwand hoch ist. Die Steuersätze hatten sich seit 1997 nicht verändert.
Rückmeldung erbeten
Zur Einstufung von Hunden als Standard- oder gefährliche Hunde (Kampfhunde) hat die Stadt Ende Juli einen kurzen Fragebogen an Hundehalterinnen und Hundehalter versendet und bittet weiterhin um Rücksendung, sofern diese noch nicht erfolgt ist.
Auch Personen, die aktuell von der Hundesteuer befreit sind, sind zur Abgabe verpflichtet. Falls die Hunderasse nicht bekannt ist, sollen Angaben zu Vater- und Muttertier gemacht oder alternativ ein farbiges Foto des Hundes beigefügt werden – gerne auch per E-Mail. Liegt bis zum 1. Dezember 2025 keine Rückmeldung vor, wird der höhere Steuersatz für gefährliche Hunde angewendet.
Befreiung von der Hundesteuer
Inhaberinnen und Inhaber eines Heidelberg-Passes oder eines Heidelberg-Passes+ können von der Hundesteuer befreit werden. Dafür müssen sie bis spätestens 2. November 2025 einen Nachweis vorlegen beim Kämmereiamt, Abteilung Kasse und Steuern, Poststraße 50, oder per E-Mail an steuern@heidelberg.de.
 
            