Die Bezirksbeiräte: Projekte aus Stadtteilsicht beurteilen
202 Menschen beraten sich in den 15 Bezirksbeiräten
Wer kennt den eigenen Stadtteil besser als seine Bewohnerinnen und Bewohner?
Mit ihren Ortskenntnissen und vielen guten Ideen nehmen Heidelbergs Bezirksbeiräte seit über 30 Jahren Einfluss auf die Planungen in den einzelnen Stadtteilen. Die 202 ehrenamtlichen Mitglieder der 15 Bezirksbeiräte werden nach jeder Kommunalwahl vom Gemeinderat aus dem Kreis der im Gemeindebezirk wohnenden wählbaren Bürgerinnen und Bürgern bestellt. Maßgeblich für die Anzahl der Sitze ist das von den Parteien und Wählervereinigungen im Gemeindebezirk erzielte Wahlergebnis.
Die Bezirksbeiräte beurteilen Projekte aus Sicht des Stadtteils und beraten die städtische Verwaltung, den Gemeinderat sowie den Oberbürgermeister.
Die Bezirksbeiräte können Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschusssitzungen des Gemeinderates entsenden, Sachverständige hinzuziehen und Betroffene anhören. Die Bezirksbeiräte tagen grundsätzlich öffentlich. Der erste Tagesordnungspunkt ist immer eine Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger.
Zu Redaktionsschluss haben noch nicht alle Beiräte getagt, weshalb einige Gruppenfotos noch nachgereicht werden.
Weitere Informationen auf www.heidelberg.de > Rathaus > Städtiche Gremien > Bezirksbeirat
Altstadt
von links nach rechts: Doris Hemler, Andreas Göbes, Mirko Diepen, Gerd Guntermann, Dr. Wolf-Diedrich Reinbach, Christopher Marker, Georg Werner, Claudia Kischka, Dr. Tim Tugendhat, Leonie Kraus, Stephanie Brinkmann, Matthias Paul
Es fehlen: Chantal Graßelt, Prof. Klaus Hekking, Christopher Marker, Georg Werner
(Foto: Stadt Heidelberg)
Bahnstadt
von links nach rechts: Dr. Ralf Dikow, Lisa Wittmayer, Matthias Schaier, Dr. Andreas Barz, Petra Eggensperger, Jan Mandler, Sarah Wagenblast, Johannes Visintini, Sebastian Derkau, Prof. Dr. Matthias Goldmann
(Foto: Stadt Heidelberg)
Bergheim
von links nach rechts: Matthias Voges, Uwe Hollmichel, Leonie Mentzel, Stefan Weisenberger, Dr. Mirjam Korporal-Kuhnke, Ivo Kleindienst, Nicoletta Rapetti, Marion Weber, Elif Disli-Gülçalar, Nicole Huber, Michael Schukin
Es fehlen: Friederike Greeb, Eva Riemersma, Jannick Schröder
(Foto: Stadt Heidelberg)
Boxberg
von links nach rechts: Florian Lamade, Michael Schäffler, Takara Baumbach, Ulrike Jessberger,Ralf Kelle, Roswitha Moser, Dino Quaas, Wilhelm Ochsner
Es fehlt Dr. Daniel Gerecht
(Foto: Stadt Heidelberg)
Emmertsgrund
Metin Basmaci, Dr. rer. nat. Karl-Heinz Grosser, Andreas Herth, Andrzej Krukowski, Sigrid Kirsch, Georg Jelen
Es fehlen: Alexander Dohayman, Michael Steinke
(Foto: Stadt Heidelberg)
Handschuhsheim
von links nach rechts: Patrick Charles Halfhide, Dr. Maria-Katharina Ganten, Hermann Heck, Christoph Hagedorn, Patrik Eisenhauer, Dr. Jessica Heesen, Ines Palm, Maria Hufnagel-Schwab, Judith Hamm, Rainer Werner, Christiane Schmidt-Sielaff, Johannes Laule, Dr. Michael Weise
Es fehlen: Prof. Dr. Thomas Opladen, Patrick Eisenhauer, Florian Emil Ratzel, Sarah Sagnol, Christiane Schmidt-Sielaff, Moritz Wimmer
(Foto: Stadt Heidelberg)
Kirchheim
von links nach rechts: Henriette Rehm, Sabrina Werner, Markus Fleisch, Bernd Trauth, Marco Jäger, Jonah Jäger, Jonas Schädel, Dr. Simone Malaeksefat, Dr. Patrick Schmidt
Es fehlen: Julian Dietzschold, Till Ikemann, Donadeus Kulms, Alexander Leonhardt, Janis Mampel, Dr. Lukas Mechler, Imke Veit-Schirmer, Larissa Weigel
(Foto: Stadt Heidelberg)
Neuenheim
von links nach rechts: Carolus Ohmann, Jonathan Garnatz, Ellen Schneider-Göbbert, Maximilian Kastner, Lena Marschall, Simon Skroban, Alfred Schaller, Michael Schweyher, Eva Fritsch, Isabelle Baumann
Es fehlen: Julia Burmeister, Sebastian Klassen, Philipp Kober, Daniel Ohler
(Foto: Stadt Heidelberg)
Pfaffengrund
von links nach rechts: Monika Spieß, Alexander Schöne, Michael Segner, Emmerich Martin, Annette Hübner, Michael Arnold, Jaswinder Pal Rath, Kassandra Seidel
Es fehlen: Petra Fetzer, Dr. Raoul Haschke, Florian Knoblauch, Eileen Lamarc, Siegfried Rakow
(Foto: Stadt Heidelberg)
Rohrbach
von links nach rechts: Valentina Sonja Schenk, Marie Luisa Donhuijsen, Jasmin Becker, Susan Horn, Susanne von Schellenberg, Sibylle Ziegler, Maximilian Hullin, Eckhard Wolfin, Birgit Fleischmann, Bernd Zieger, Claudia Schäfer, Andreas Brauneisen, Bettina Spoer, Bernd Knauber
Es fehlen: Tiina Konrad, Felix Illert, Karin Weidenheimer, Mamdouh Ahmed Butt
(Foto: Stadt Heidelberg)
Schlierbach
Stehend: Karl-Hubertus Ambos, Dr. Andreas Werner, Marion Hauschild, Benjamin Körting, Roswitha Cira, Peter Brändle, Gabriele Werner. Untere Reihe: Dr. Jörg Getz-Hege, Stephanie Spreer, Dr. Christina Thöne
(Foto: Stadt Heidelberg)
Südstadt
von links nach rechts: Max Peter Gantert, Dr. Christoph Gran, Julia Kirch, Maximilian Tauchnitz, Felix Schacht, Karl Kraus, Heike Dieffenbach-Stemmler
Es fehlen: Lara Boerger, Iwan Krivov, Prof. Dr. Ute Straub
(Foto: Stadt Heidelberg)
Weststadt
Erste Reihe: Anja Milde, Jiska Dannenberger, Susanne Dathe, Tatjana Volk
Zweite Reihe: Norbert Schön, Tobias Ostheim, Loris Graf, Ute Clement, Peter Elias
Dritte Reihe: Manfred Metzner, Philipp Christian Rothkirch, Dr. Jaakob Kind, Dr. Wolfgang Heindl
Es fehlt: Maxim Nicola
(Foto: Stadt Heidelberg)
Wieblingen
von links nach rechts: Kerstin Böhner, Christine Lehlbach (stellv. Kinderbeauftragte), Thorsten Röver (Kinderbeauftragter), Peter Kurilenko, Björn Sünram, Dominic Egger, Dennis Röhner, Sabine Zimmermann, Robert Kaiser, Dr. Jochen Friedrich, Markus Jakovac, Prof Dr. Stefan Nöst, Dr. Ingrid Herrwerth (Stadtteilverein), Dr. Regine Buyer
Es fehlen: Harald Fein, Sabrina Jedralczyk, Jan Maltry
(Foto: Stadt Heidelberg)
von links nach rechts: Klaus Fanz, Joe Schwarz, Bianca Staffen, Prof. Dr. Peter Schlör, Rainer Zolk, Oliver Wolf, Egon Müller, Mareike Keppler, Sebastian Weber, Anna-Maria Lindemann, Pascal Kapp, Fabio Benini, Sven Schuster
Es fehlen: Ines Pötzschke, Rainer Zolk
(Foto Stadt Heidelberg)