Theater und Orchester hat neues Programm vorgestellt
Letzte Spielzeit von Intendant Holger Schultze
Das Theater und Orchester Heidelberg stellt sein Programm der Spielzeit 2025/26 vor.
In dieser Saison stehen acht Uraufführungen in den verschiedenen Sparten, drei Festivals sowie die lang ersehnte Rückkehr des Philharmonischen Orchesters Heidelberg in die sanierte Stadthalle auf dem Plan. Gleichzeitig ist es die letzte Spielzeit unter der Intendanz von Holger Schultze, der nach 15 Spielzeiten am Theater und Orchester Heidelberg in den Ruhestand gehen wird.
„Wir sind stolz auf unser Theater, das unter Holger Schultzes Intendanz immer auch ein aktiver gesellschaftlicher Akteur ist“, betont Oberbürgermeister Eckart Würzner.
„Das Theater ist ein kulturelles Herzstück unserer Stadt. Mehr als 220.000 Besucherinnen und Besucher jede Spielzeit belegen das und honorieren, wie Holger Schultze und sein Team mit anspruchsvollen Programmen und Formaten auf die Gegenwart reagieren, kulturellen Diskurs gestalten und Stadtgesellschaft einbinden“, so Kulturbürgermeisterin Martina Pfister.
Vorverkauf beginnt in Kürze
Nach der Spielzeiteröffnung mit „Die Vegetarierin“ nach Han Kang in der Alten Chirurgie und der chilenisch-deutschen Koproduktion „Propaganda oder: Sind das wirklich meine Gedanken, die ich denke?“ im Rahmen des iberoamerikanischen Theaterwochenendes Especial ¡Adelante! folgt noch im Herbst „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist. Eröffnet wird die Musiktheater-Saison mit Puccinis lyrischem Drama „Manon Lescaut“. In „Bodies of Water“ setzt sich das Dance Theatre Heidelberg mit der facettenreichen Beziehung von Wasser und Tanz auseinander.
Der Vorverkauf für die Vorstellungen im September und Oktober sowie für die Weihnachtsfeiertage und Silvester startet am 27. Juni.
Weitere Informationen unter www.theater.heidelberg.de