Schulsanierungen in den Sommerferien

Bauarbeiten auf dem Stundeplan

Handwerker verputzt Wand in historischem Treppenhaus
An der Marie-Marcks- und der Wilckensschule werden in den Sommerferien die Haupttreppenhäuser saniert – eine von zahlreichen Modernisierungsmaßnahmen, die in der schulfreien Zeit laufen. (Foto: Philipp Rothe)

Wo sonst gerechnet, gelesen, experimentiert oder Sport getrieben wird, wird in den Sommerferien 2025 gebaut und saniert. 

Die unterrichtsfreie Zeit wird an vielen Heidelberger Schulen für die Fortführung von Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten genutzt – eine intensive Zeit für das Hochbauamt. Die Stadt setzt damit ihren seit vielen Jahren andauernden Kurs der Schulsanierungen fort, um gute Lernbedingungen für junge Menschen zu schaffen.

Neue Sporthalle

Das derzeit größte Schulbauprojekt der Stadt nähert sich dem Abschluss: Mit Investitionen von rund 8,5 Millionen Euro gehen die Arbeiten am Ersatzneubau der im Januar 2023 abgebrannten Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in die finale Phase. Im Inneren des Gebäudes wird aktuell die Prallwandverkleidung montiert, Fliesen- und Malerarbeiten ausgeführt und Leuchten montiert. Es stehen noch die Montage des Sportbodens, der Innentüren, des Bodenbelags in den Umkleideräumen und die Fertigstellung der Geländer an. Die ursprünglich für Ende der Ferien geplante Fertigstellung verschiebt sich aufgrund verspäteter Lieferungen auf Ende Oktober. Im Anschluss an die Fertigstellung des Gebäudes wird unter Regie des Landschafts- und Forstamtes die Außenanlage neu hergestellt.

Stadt investiert in Schulgebäude

An der Marie-Marcks- und der Wilckensschule werden die Haupttreppenhäuser saniert. Hier wird die Elektroinstallation samt Leuchten erneuert, Akustikdeckenfelder montiert sowie Wände und Decken neu gestrichen. Da hierzu die Treppenhäuser gesperrt werden müssen, war dies während des Schulbetriebs nicht möglich. In der Waldparkschule werden die Fluchtwege ertüchtigt. Im September und Oktober werden weitere Fluchttreppen montiert. Der Pausenhof der Schlierbach-Grundschule wird mit einer neuen verglasten Metallkonstruktion eingefriedet. Am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium werden Mängel am Dach behoben. An weiteren Schulen finden Modernisierungen von Treppengeländern, Bodenbelägen und  Fassaden statt. Seit 2006 hat die Stadt bereits mehr als 300 Millionen Euro in die Modernisierung von Schulgebäuden investiert.

Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/schulsanierungen