Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon +49 6221 58-12000

Hospital-Areal: Öffentlicher Spaziergang am Samstag, 8. November

Stadt präsentiert laufende Projekte und Planungen

Die Stadt Heidelberg lädt am Samstag, 8. November 2025, ab 11 Uhr zu einem öffentlichen Spaziergang auf der Konversionsfläche Hospital im Heidelberger Stadtteil Rohrbach ein. Bürgerinnen und Bürger können sich bei dieser Gelegenheit ein Bild vom Baufortschritt und den zukünftigen Planungen auf dem ehemaligen US-Hospitalgelände machen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz. Die nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle ist die Haltestelle Freiburger Straße, erreichbar etwa mit der Buslinie 33 vom Hauptbahnhof.

Organisiert wird die Veranstaltung von der städtischen Bürgerbeteiligung. Der dialogische Planungsprozess ist fest in der städtischen Bürgerbeteiligung verankert. Durch eine umsetzungsorientierte Begleitung soll ein transparenter und offener Austausch zwischen Verwaltung, Fachleuten und Einwohnerinnen und Einwohnern stattfinden.

Der rund zweistündige Spaziergang führt über das gesamte Hospitalgelände. An verschiedenen Stationen informieren städtische Beschäftigte über die aktuellen und künftigen Planungen. Lokale Akteure wie das Quartiersmanagement Rohrbach-Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach werden auch anwesend sein und ihre Arbeit vorstellen. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es im Rohrbacher Kulturhaus (ehemaliges Wilson-Theater) die Gelegenheit, mit den verschiedenen Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Hospital: 650 neue Wohnungen

Auf dem zehn Hektar großen Hospital-Areal in Rohrbach entsteht auf 16 Baufeldern in den kommenden Jahren ein modernes Wohnquartier mit rund 650 Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen. Ziel des neuen Quartiers ist es, alle sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen in ein wirksames Gleichgewicht zu bringen – mit dem Anspruch, ein zukunftsfähiges und lebenswertes, emissionsarmes und zugleich städtebaulich hochwertiges Wohngebiet zu bauen. Die denkmalgeschützten Gebäude Sporthalle und Theater sowie die ehemalige Chapel bleiben nicht nur als bauliche Zeitzeugen erhalten, sondern werden öffentlich nutzbar: die Sporthalle wird zur Beachhalle, das Theater wird als Rohrbacher Kulturhaus weiterhin als Spielstätte für Konzerte und Aufführungen genutzt und die Chapel dient künftig als Nachbarschaftstreff und Büro für das Quartiersmanagement Rohrbach-Hasenleiser.