heidelberg.de
Kontakt
Suche
.
.
MTV / Campbell
hip
Hospital
PHV
Airfield
Planung im Dialog / Beteiligung
Presse
Startseite Konversion
/
Presse
Presse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Achim Fischer
Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de
Telefon
+49 6221 58-12000
Pressemitteilungen
Alle Meldungen zum Thema Konversion bis Juni 2013
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
8
weiter >>
Patrick-Henry-Village: Siegerentwurf für Parkway bei Planungswettbewerb gekürt
Meldung vom
10. März 2023
Der Siegerentwurf des freiraum- und verkehrsplanerischen Wettbewerbs zum neuen Parkway des Patrick-Henry-Village (PHV) liegt vor. Die Jury kürte am Mittwoch, 8. März 2023, die ausgewählte Arbeit der Planergruppe Oberhausen, Essen, zum Sieger, die diese gemeinschaftlich mit Argus Stadt und Verkehr Partmb, Hamburg, und Cityförster architecture+urbanism, Hannover, erstellt hatten. Die Planung bringt nach Ansicht der Jury auf innovative Art und Weise verkehrliche Anforderungen und die Qualitäten eines lebendigen Stadtraums zusammen. Die Planergruppe Oberhausen hatte auch bereits den Wettbewerb für die Baufelder B3/B4 gewonnen, auf denen Wohnraum für bis etwa 1.400 Menschen und Flächen für rund 400 Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Umsetzung des Masterplans braucht mehr Zeit
Meldung vom
10. März 2023
Auf der Heidelberger Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) entsteht ein neuer Stadtteil für mindestens 10.000 Menschen und maximal 5.000 Arbeitsplätze. So sieht es der Dynamische Masterplan vor, an dessen Realisierung die Stadt Heidelberg intensiv arbeitet. In den vergangenen Monaten hat sich nun an vielen Stellen gezeigt, dass die Zeitplanung bei den einzelnen Entwicklungsstufen angepasst werden muss.
mehr...
Mark Twain Center: Bild einsenden und Teil einer internationalen Ausstellung werden
Meldung vom
23. Februar 2023
Wie haben die Heidelbergerinnen und Heidelberger die Corona-Pandemie erlebt und welche Folgen hat die Pandemie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ab April 2023 die Ausstellung „Picturing the Pandemic“ im Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen. Wer seine ganz persönlichen Eindrücke, Erlebnisse oder Erinnerungen aus den vergangenen drei Jahren zu dieser Ausstellung beisteuern möchte, kann das bis zum 26. März 2023 tun. Dazu genügt es, ein Foto mit einem kurzen Kommentar per E-Mail an mark-twain-center@heidelberg.de zu schicken.
mehr...
Sanierungszuschuss für Südflügel der alten Stallungsgebäude auf den Campbell Barracks
Meldung vom
20. Dezember 2022
Die Heidelberger Dienste starten ab sofort mit dem ersten Bauabschnitt des neuen Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums auf den ehemaligen Campbell Barracks in der Heidelberger Südstadt. In einem ersten Schritt wird der Südflügel saniert, der sich aufgrund einer vorangegangenen Schadstoffsanierung für eine schnellere Fertigstellung anbietet. Hierfür wird den Heidelberger Diensten gGmbH ein Zuschuss aus dem Treuhandvermögen Erneuerungsgebiet Konversion Südstadt gewährt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 entschieden.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Breite Öffentlichkeitsbeteiligung zur Namensfindung und Stadtteilabgrenzung im Jahr 2023 geplant
Meldung vom
16. Dezember 2022
Wie es in Heidelberg bereits seit langem gute Praxis ist, wird es auch zur Namensgebung und Stadtteilabgrenzung des neuen 16. Stadtteil PHV eine frühzeitige Beteiligung der breiten Öffentlichkeit geben. Dies entschied der Gemeinderat am 15. Dezember 2022 einstimmig. Eine breite Informations- und Öffentlichkeitskampagne, die zur Auseinandersetzung mit dem neuen Stadtteil, dem Dynamischen Masterplan PHV sowie zur Beteiligung anregt, wird von Seiten des Amtes für Stadtentwicklung durchgeführt. Der Start der Öffentlichkeitsbeteiligung ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen. Beteiligungsgegenstände sind dabei sowohl die Namensfindung als auch die Stadtteilabgrenzung. Hierfür sind jeweils separate, auf die Beteiligungsgegenstände abgestimmte Formate und Beratungsgremien vorgesehen. Die Beteiligungsergebnisse sollen dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe im Rahmen der Beschlussfassung voraussichtlich im vierten Quartal 2023 vorgelegt werden.
mehr...
Karlstorbahnhof: Stadt übergibt neues Kulturgebäude in der Südstadt
Meldung vom
21. Oktober 2022
Bis zuletzt wurde hart daran gearbeitet, die Übergabe des neuen Kulturzentrums im Süden Heidelbergs zu ermöglichen. Pünktlich am 21. Oktober 2022 hat nun Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner das Gebäude für den Umzug und die Möblierung an Karlstorbahnhof-Geschäftsführerin Cora Maria Malik übergeben. Der Karlstorbahnhof startet damit in die heiße Phase des Umzugs von seinem alten Stammgebäude in das neue Haus. Die Stadt Heidelberg setzt mit dieser Investition ein deutlich sichtbares Zeichen für eine vielfältige Kulturlandschaft.
mehr...
OB Würzner: „Wir schaffen Perspektiven für Start-ups und wachsende Unternehmen“
Meldung vom
18. Oktober 2022
Durchmischung lautet eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung der ehemaligen US-Areale in Heidelberg. Entsprechend entstehen auf den Konversionsarealen im Stadtgebiet auch Räume für Unternehmen und gewerbliche Nutzungen. Geplant, in der Realisierung oder bereits bezogen sind insgesamt rund 630.000 Quadratmeter auf den Flächen Heidelberg Innovation Park (hip), Patrick-Henry-Village und in der Südstadt. Beim hip liegt sogar der klare Fokus auf der Gewerbeflächenentwicklung. Bei einem Pressegespräch im dortigen Business Development Center (BDC) gab Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner einen Überblick zum aktuellen Sachstand.
mehr...
Stadt baut Strom- und Wasserversorgung auf dem Airfield aus
Meldung vom
14. Oktober 2022
Die Stadt Heidelberg wird auf der Konversionsfläche Airfield – dem ehemaligen Fluglandeplatz der US-Armee südlich des Stadtteils Pfaffengrund – in den kommenden Monaten die Strom- und Wasserversorgung ausbauen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 beschlossen. Ziel ist, dass nach der im Sommer 2022 bereits erfolgten niederschwelligen Freizeitnutzung in der Freiluftsaison 2023 weitere, verträgliche Nutzungen oder punktuelle Veranstaltungen auf der Fläche möglich sind.
mehr...
Heidelberg präsentierte Großprojekte auf Immobilienmesse Expo Real in München
Meldung vom
10. Oktober 2022
Konversion des Patrick-Henry-Village zum 16. Heidelberger Stadtteil sowie das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen – mit diesen Schwerpunkten präsentierte sich die Stadt Heidelberg in diesem Jahr bei Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München. Vom 4. bis 6. Oktober 2022 waren Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze um Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar präsent – zusammen mit 17 weiteren Städten und Unternehmen aus der Region.
mehr...
Ehemaliges US-Hospital: Stadt lädt zum Spaziergang auf Konversionsfläche Hospital
Meldung vom
06. Oktober 2022
Die Stadt Heidelberg lädt am Freitag, den 14. Oktober 2022 ab 16 Uhr zu einem öffentlichen Spaziergang auf der Konversionsfläche Hospital in Heidelberg-Rohrbach. Bürgerinnen und Bürger können sich bei dieser Gelegenheit ein Bild vom Baufortschritt auf dem ehemaligen US-Hospitalgelände machen. Die Erschließung der rund neun Hektar großen Konversionsfläche im Süden Rohrbachs ist nämlich weitgehend abgeschlossen. Derzeit werden aber noch Grünflächen angelegt, Bäume gepflanzt und Arbeiten auf vielen Flächen des Areals durchgeführt.
mehr...
Freizeit: Airfield am kommenden Wochenende letztmals geöffnet
Meldung vom
09. September 2022
Am Wochenende 10./11. September 2022, jeweils 10 bis 18 Uhr, wird das Airfield zum letzten Mal in diesem Sommer für die Freizeitnutzung geöffnet. Die Stadt Heidelberg hatte dort in Kooperation mit dem Sportkreis, dem Stadtjugendring sowie den Heidelberger Diensten seit Mitte Juli verschiedene Angebote vor allem für Kinder und Jugendliche gemacht. Ein beliebter Anziehungspunkt war ein Pumptrack, auf dem man mit Fahrrädern, Skates oder Rollern seine Runden drehen konnte.
mehr...
Jetzt vormerken: Am 28. August wird der frühere Flugplatz Airfield zum Open-Air-Yoga-Studio
Meldung vom
03. August 2022
Gemeinsame Bewegung und viel Spaß an der frischen Luft – das wird am Sonntag, 28. August 2022, um 10.30 Uhr beim „Sport im Park"-Spezial „Yoga meets Airfield“ geboten. Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg und der Sportkreis Heidelberg laden in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Turnverein zur kostenlosen Yoga-Stunde ein. Der Kurs findet unter Anleitung von Yoga-Lehrerin Susanne Schreiner statt. Mit Yoga können Körper, Geist und Seele gestützt durch den Atem in Einklang gebracht und der Alltagsstress vergessen gemacht werden. Gleichzeitig werden Muskeln gestärkt und die Körperhaltung verbessert. Teilnehmen können alle, die Interesse haben – Yoga-Neulinge ebenso wie erfahrene Sportlerinnen und Sportler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer teilnehmen möchte, bringt einfach eine Gymnastikmatte mit. Weitere Informationen auf der Internetseite von Sport im Park unter www.heidelberg.de/sportimpark .
mehr...
Drachensteige-Wettbewerb und Stadt-Quiz
Meldung vom
28. Juli 2022
Seit Mitte Juli 2022 können Kinder und Jugendliche das sogenannte Airfield an Wochenenden (Samstag und Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr) als Freiraum für allerlei Aktivitäten nutzen. Jetzt wird das Programmangebot vor Ort sowie die Öffnungszeiten unter der Woche nochmal erweitert: Das Büro „Junges Heidelberg“ organisiert Drachensteige-Wettbewerbe sowie ein Heidelberg-Quiz für Kinder und Jugendliche vor Ort. An insgesamt fünf Tagen im August können Teilnehmende unter anderem Eisgutscheine gewinnen. Wichtig ist nur, dass die Jugendlichen mit ihrem eigenen Drachen beim Wettbewerb antreten. An folgenden Tagen finden die Veranstaltungen statt:
mehr...
PHV: Eckpunkte des Planungswettbewerbs für neues Ankunftszentrum beschlossen
Meldung vom
22. Juli 2022
Das Ankunftszentrum des Landes Baden-Württemberg für Geflüchtete wird in Patrick-Henry-Village (PHV) bleiben. Einem konkreten Standortvorschlag im Norden des Areals hat der Gemeinderat bereits Dezember 2021 zugestimmt. Im März 2022 wurde die Anpassung des dynamischen Masterplans mit Ankunftszentrum vorgestellt – in seiner jüngsten Sitzung am 20. Juli hat das Gremium nun auch die Eckpunkte für einen entsprechenden Planungswettbewerb bestätigt. Ziel des Wettbewerbs ist es demnach, ein neues, in Patrick-Henry-Village integriertes, zukunftsweisendes und nachhaltiges Ankunftszentrums zu planen und zu bauen. Grundlagen für die städtebaulichen Rahmenvorgaben sind unter anderem der Dynamische Masterplan PHV und das Raumprogramm für das neue Ankunftszentrum.
mehr...
Freizeit: Ab dem 16. Juli wird das Airfield geöffnet
Meldung vom
13. Juli 2022
Die Stadt Heidelberg öffnet ab 16. Juli bis zum Ende der Sommerferien an insgesamt neun Wochenenden (immer Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr) den ehemaligen Flugplatz der US-Army – das sogenannte Airfield. In Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Heidelberg und weiteren Partnern bietet die Stadt dort insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien ein niedrigschwelliges Angebot an Freizeitaktivitäten an – mit einem Pumptrack, als besonderem Highlight.
mehr...
Baumodule schweben ein: Nächster Neubau auf dem hip wird bis Ende des Jahres fertig
Meldung vom
29. Juni 2022
Der Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße bekommt weiteren Zuwachs: Aktuell wächst neben der Großsporthalle und dem neuen Parkhaus ein Gebäude in Modulbauweise rasch in die Höhe: Die Gustav Zech Stiftung Management GmbH (GZSM) verantwortet das Haus, das bis Ende dieses Jahres fertig werden soll. Als künftige Nutzer stehen bereits der Technologiepark Heidelberg und BioLabs fest. BioLabs ist ein führender, in den USA beheimateter Entwickler und Betreiber von Co-Working-Laboren und -Büros, der nun in Heidelberg seine erste deutsche Niederlassung ansiedelt. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat die Baustelle am Dienstag, 28. Juni 2022, besucht.
mehr...
3,9 Millionen Euro für die Konversion in der Südstadt
Meldung vom
10. Juni 2022
Das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat den Städten und Gemeinden im Land in diesem Jahr rund 237 Millionen Euro für städtebauliche Maßnahmen genehmigt – und 3,9 Millionen Euro gehen nach Heidelberg. Somit hat die Stadt bisher insgesamt 7,38 Millionen Euro vom Land bewilligt bekommen. Das Land fördert damit die Konversion der ehemaligen US-Army-Areale in der Heidelberger Südstadt – konkret beispielsweise den Neu- und Umbau von Erschließungsanlagen oder die Sanierung von Bestandsgebäuden, insbesondere den neuen Karlstorbahnhof. Bei der bereits seit 2016 laufenden städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme entstehen unter anderem rund 1.400 neue Wohnungen – sowohl in sanierten Häusern als auch im Neubau.
mehr...
Südstadt: Straßenbau nördlich der Rheinstraße startet am 13. Juni
Meldung vom
07. Juni 2022
In der Südstadt beginnen am Montag, 13. Juni 2022, die Bauarbeiten zur Erneuerung der Infrastruktur im nördlichen Bereich des ehemaligen Mark-Twain-Village (westlich der Römer- und nördlich der Rheinstraße). Die Straßenbaumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten realisiert und dauert insgesamt rund zwei Jahre. Ziel der Baumaßnahmen ist es, abgestimmt auf die Sanierung und den Neubau der Wohnungen in dem Bereich, die Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme sicherzustellen und gleichzeitig die öffentlichen Räume neu zu gestalten. Neben der Erneuerung der Straßen werden Leitungen der Stadtwerke verlegt und in der Elsa-Brändström-Straße ein neuer Kanal gebaut.
mehr...
Airfield: Stadt ermöglicht Zwischennutzungen schon im kommenden Sommer
Meldung vom
25. Mai 2022
Die Stadt Heidelberg kann punktuelle Zwischennutzungen auf dem ehemaligen Flugplatz der US-Army (Airfield) bereits im kommenden Sommer ermöglichen. Der aktuelle Eigentümer der Fläche, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), ist grundsätzlich bereit, die Fläche für temporäre Zwischennutzungen an die Stadt zu vermieten – unter der Prämisse, dass sich dadurch „keine nachteilige Entwicklung der Liegenschaft“ vollzieht. Der Gemeinderat wird am 2. Juni 2022 über den Sachstand informiert, zuvor bereits der Konversionsausschuss am 25. Mai.
mehr...
Das Mark Twain Center in der Heidelberger Südstadt ist offiziell eröffnet
Meldung vom
25. Mai 2022
Das Mark Twain Center (MTC) für transatlantische Beziehungen in der Heidelberger Südstadt ist offiziell eröffnet. Über 60 Jahre lang hatte das europäische Hauptquartier der US-Armee dort seinen Standort. Die multimediale Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ zeigt die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus dem besonderen Heidelberger Blickwinkel und lädt ein zu einem Dialog, nicht nur über die Vergangenheit, sondern ganz bewusst auch über die Zukunft dieser Verbindung. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, 20. Mai 2022, begrüßte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unter anderem Keith M. Anderton (Berater des Oberkommandierenden der US-Streitkräfte in Europa), Prof. Dr. Dr. Detlef Junker (Gründungsdirektor und ehemalige Leiter des Heidelberg Center for American Studies an der Universität Heidelberg) und Susan Herbst (ehemalige Präsidentin der Universität von Connecticut und erste Gastwissenschaftlerin im MTC). Beim Besuchertag am Sonntag, 22. Mai, nutzten dann rund 600 Besucherinnen und Besucher die Chance, das neue Haus kennenzulernen.
mehr...
1
2
3
…
8
weiter >>