heidelberg.de
Konversion Heidelberg: Kontakt
Suche
.
.
MTV / Campbell
PHV
hip
Hospital
Airfield
Mediathek
Planung im Dialog
Presse
Startseite Konversion
/
Presse
Presse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de
Telefon
+49 6221 58-12000
Pressemitteilungen
Alle Meldungen zum Thema Konversion bis Juni 2013
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
20
weiter >>
Neue Südstadt: Ausbau der Roebling- und der Eleonore-Sterling-Straße fertiggestellt
Meldung vom
17. November 2025
Die städtebauliche Erneuerung im Konversionsgebiet Neue Südstadt ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Der Ausbau der Roeblingstraße (Südabschnitt) und der Eleonore-Sterling-Straße wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit stehen zwei neue Straßen zur Verfügung, die die Infrastruktur an die zukünftigen Nutzungen anpassen.
mehr...
Hospital-Areal: Rund 70 Gäste beim öffentlichen Spaziergang
Meldung vom
10. November 2025
Großes Interesse an der Entwicklung des Hospital-Areals – das war allen anzumerken, die am Samstag, 8. November 2025, um 11 Uhr zum Katharina-von-Künßberg-Platz am Rohrbacher Kulturhaus (ehemaliges Wilson-Theater) gekommen waren. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger nahmen an dem Spaziergang teil, bei dem die Stadt Heidelberg und lokale Akteurinnen und Akteure an verschiedenen Stationen über den Baufortschritt und künftige Planungen informierten. Mit dabei: der Stadtteilverein Rohrbach, die GGH, das Quartiersmanagement Rohrbach-Hasenleiser und das Collegium Academicum.
mehr...
Neue Südstadt: Stadt verkauft letztes Grundstück
Meldung vom
31. Oktober 2025
Nun ist es so weit: am 28. Oktober 2025 ist das letzte Grundstück in der Neuen Südstadt durch die städtische Entwicklungsgesellschaft Campbell Barracks mbH verkauft worden. Das 1936/37 erbaute Gebäude wird zukünftig die Heimat des gemeinschaftlichen Wohnprojektes paraSol sein. Auf Grundlage einer Konzeptvergabe wurde Ende 2022 eine Kaufzusage an den WohnSo e. V. erteilt, deren Voraussetzungen für den Abschluss des Kaufvertrages nun von der paraSol GmbH erfüllt werden konnten. Die Projektträger konnten sich damit den Traum vom eigenen selbstverwalteten Haus erfüllen.
mehr...
Hospital-Areal: Öffentlicher Spaziergang am Samstag, 8. November
Meldung vom
30. Oktober 2025
Die Stadt Heidelberg lädt am Samstag, 8. November 2025, ab 11 Uhr zu einem öffentlichen Spaziergang auf der Konversionsfläche Hospital im Heidelberger Stadtteil Rohrbach ein. Bürgerinnen und Bürger können sich bei dieser Gelegenheit ein Bild vom Baufortschritt und den zukünftigen Planungen auf dem ehemaligen US-Hospitalgelände machen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz. Die nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle ist die Haltestelle Freiburger Straße, erreichbar etwa mit der Buslinie 33 vom Hauptbahnhof.
mehr...
Stadt Heidelberg präsentierte Leuchtturmprojekte auf Expo Real
Meldung vom
13. Oktober 2025
Heidelberg hat vom 6. bis 8. Oktober 2025 an der größten europäischen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München teilgenommen. Potenzielle Investorinnen und Investoren, Projektentwicklerinnen und -entwickler sowie Bauträger konnten sich auf der Expo Real über aktuelle Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten in Heidelberg ein Bild verschaffen. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, die Geschäftsführung und Projektleiter der Konversionsgesellschaft Heidelberg sowie Vertreterinnen und Vertreter des Economy-Parks Heidelberg-Leimen informierten sich außerdem über Neuigkeiten, Trends und innovative Möglichkeiten.
mehr...
Hospital-Areal: Nachbarschaftstreff in der Chapel erhält Förderung über 204.000 Euro vom Land
Meldung vom
23. September 2025
Die Stadt Heidelberg erhält eine Landesförderung für den Umbau der Chapel auf dem Hospital-Areal in Höhe von 204.000 Euro. Das Fördergeld, das aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ des baden-württembergischen Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen stammt, geht an den Nachbarschafts- und Quartierstreff, der sich künftig in der Chapel befinden soll.
mehr...
Beachhalle auf dem Hospital-Areal: Acht Schiffscontainer wurden geliefert
Meldung vom
17. September 2025
Auf der Baustelle der neuen Beachhalle geht es mit großen Schritten voran: Acht ehemalige Schiffscontainer sind nun eingetroffen, die eine flexible und nachhaltige Raumlösung bieten. Die am Bodensee eigens umgebauten Schiffscontainer mit Maßen von sechs Metern Länge, zwei Metern Breite und 2,60 Metern Höhe bringen jeweils rund 2.400 Kilogramm auf die Waage. Die Containerlösung ist flexibel, kosteneffizient und schnell einsetzbar. Zudem ermöglicht sie es, das denkmalgeschützte Hauptgebäude weitgehend unberührt zu lassen. So bleibt die historische Substanz erhalten, während gleichzeitig moderne Nutzungsanforderungen erfüllt werden. Bei den Seecontainern handelt es sich um recycelte One-Way-Container, die in der Regel nach einmaliger Transportnutzung entsorgt oder weiterverkauft werden.
mehr...
Baustellen-Sommertour: Umbau in eine Beachhalle auf dem Hospital-Areal
Meldung vom
20. August 2025
Auf dem Hospital-Gelände nimmt ein historisches Gebäude neue Gestalt an: Der Umbau der ehemaligen Sporthalle zur modernen Beachhalle macht große Fortschritte. Bei einem Besuch am 19. August 2025 überzeugte sich Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck persönlich vom Baufortschritt und der besonderen Qualität des Projekts. Bereits im April erhielt die Beachhalle einen weiteren finanziellen Schub: Das Land Baden-Württemberg stellte zusätzliche 809.500 Euro zur Verfügung. Damit steigt die Gesamtförderung des Landes auf rund 1,9 Millionen Euro. Die Mittel ermöglichen essenzielle Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Dach und sichern die weitere Umsetzung dieses einmaligen Projekts in Heidelberg.
mehr...
Südstadt: Bauarbeiten in der Römer- und Rheinstraße
Meldung vom
15. August 2025
Zwei Infrastrukturprojekte starten im Spätsommer 2025 in der Heidelberger Südstadt. Stadt und Stadtwerke Heidelberg erneuern in der Römer- und Rheinstraße Kanal- und Wasserleitungen.
mehr...
Rohrbach: Gemeinderat beschließt äußere Erschließung des Hospital-Areals ab 2027
Meldung vom
28. Juli 2025
Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 dem Vorentwurf zur äußeren Erschließung des Hospital-Areals zugestimmt. Die Beschlussfassung umfasst bauliche Maßnahmen an der Kolbenzeil, der Freiburger Straße sowie am Minikreisverkehr, der beide Straßen verbindet. Grundlage ist die Empfehlung des Konversionsausschusses vom 17. Juli 2025.
mehr...
Neue Südstadt: Gemeinderat beschließt Ausbau zweier Bestandstraßen
Meldung vom
25. Juli 2025
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 dem Ausbau zweier Bestandsstraßen in der neuen Südstadt zugestimmt. Die Beschlussfassung umfasst bauliche Maßnahmen an der Emil-Gumbel-Straße und der Frieda-Fromm-Reichmann-Straße, die die Verbindung zum Paradeplatz herstellen wird.
mehr...
Hospital: Planung für neuen Park beschlossen
Meldung vom
25. Juli 2025
In der Mitte des zehn Hektar großen Hospital-Areals im Heidelberger Stadtteil Rohrbach soll der neue Hospital-Park angelegt werden. Die Planung dafür hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 einstimmig beschlossen. Die Stadt hatte die Planung seit Mitte Mai 2025 in den städtischen Gremien vorgestellt. Auf Grundlage dieser Entwurfsplanung erfolgen nun die Ausführungsplanung und Ausschreibung, damit die Bauarbeiten im Frühjahr 2026 beginnen können.
mehr...
Hospital: Planung für neuen Park wird vorgestellt
Meldung vom
16. Mai 2025
Auf dem Hospital-Areal in Heidelberg-Rohrbach entsteht derzeit ein neues, modernes Wohnquartier mit 600 Wohnungen in verschiedenen Größen, 40 Prozent davon sind geförderter Wohnraum. Insgesamt sollen nach Fertigstellung rund 1.300 Menschen auf dem Hospital wohnen. Als Treffpunkt für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner sowie zum Spielen, Toben und Erholen soll in der Mitte des zehn Hektar großen Areals der neue Hospital-Park angelegt werden. Dafür liegen jetzt die Planungen vor. Deren Vergabe hatte der Konversionsausschuss im Herbst 2022 beschlossen. Die Planungen werden ab Mittwoch, 21. Mai 2025, in den städtischen Gremien vorgestellt. Abschließend entscheidet der Gemeinderat voraussichtlich in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 über die weitere Umsetzung.
mehr...
Tag der Städtebauförderung 2025: Rund 400 Besucherinnen Besucher und entdeckten ehemalige US-Fläche in Rohrbach
Meldung vom
12. Mai 2025
Rund 400 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag, 10. Mai 2025, beim Tag der Städtebauförderung das Hospital-Areal in Rohrbach-Hasenleiser entdeckt. Unter dem Motto „Hospital: Raum für Zukunft, Platz für Wir!“ erhielten sie Einblicke in die Entwicklung des neuen Stadtquartiers – und konnten selbst aktiv werden.
mehr...
Südstadt: Ausbau der südlichen Roeblingstraße und der Eleonore-Sterling-Straße beginnt am 12. Mai
Meldung vom
07. Mai 2025
Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung des Konversionsgebiets Südstadt beginnt am Montag, 12. Mai 2025, im Mark-Twain-Village(MTV)-West der Ausbau der Roeblingstraße (Südabschnitt). Zusammen mit der Eleonore-Sterling-Straße und dem Kreuzungsbereich zur John-Zenger-Straße wird die bestehende Infrastruktur modernisiert und an die neuen Nutzungen des Areals angepasst. Dabei mussten insbesondere die bestehenden Außenanlagen von HageButze und Konvisionär sowie die Neubaupläne der MTV Bauen und Wohnen GmbH südlich der Eleonore-Sterling-Straße und westlich der John-Zenger-Straße berücksichtigt werden. Durch intensive Abstimmungen mit den betroffenen Anliegern konnte eine gemeinsame Lösung gefunden werden.
mehr...
Hospital-Gelände: Beachhalle erhält weitere Landesförderung in Höhe von über 800.000 Euro
Meldung vom
24. April 2025
Auf dem Hospital-Gelände erwacht ein historisches Gebäude zu neuem Leben: Der Umbau und die Sanierung der ehemaligen Sporthalle in eine Beachhalle schreiten mit großen Schritten voran. Nun erhält das Projekt eine weitere kräftige finanzielle Unterstützung. Das Land Baden-Württemberg stellt zusätzliche 809.500 Euro zur Verfügung. Damit steigt die Gesamtförderung durch das Land auf rund 1,9 Millionen Euro. Die zusätzliche Förderung ermöglicht wichtige Sanierungsarbeiten am Dach des denkmalgeschützten Gebäudes und trägt dazu bei, die Umsetzung des Projekts weiter voranzubringen.
mehr...
Kreislaufwirtschaft made in Heidelberg
Meldung vom
22. April 2025
Heidelberg macht’s vor: In Sachen Kreislaufwirtschaft ist Heidelberg ganz vorne mit dabei. Jetzt gibt es einen Blick hinter die Kulissen: Ein neues Video unter www.heidelberg.de/urbanmining zeigt, wie „Urban Mining“ auf dem Patrick-Henry-Village (PHV) in die Praxis umgesetzt wird. Für den Rückbau im Patrick-Henry-Village sollen Baumaterialien wie Beton, Ziegel und Metalle sorgfältig erfasst, geprüft und wiederverwertet werden. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Bauabfälle zu reduzieren.
mehr...
Tag der Städtebauförderung 2025: „Hospital – Raum für Zukunft, Platz für Wir!“
Meldung vom
09. April 2025
Die Stadt Heidelberg lädt am Samstag, 10. Mai 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der Städtebauförderung auf dem ehemaligen US-Gelände Hospital ein. Unter dem deutschlandweiten Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ wird an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, das wachsende Quartier kennenzulernen, das dank der Städtebauförderung von Bund und Land mit insgesamt rund 4,7 Millionen Euro unterstützt wird.
mehr...
LAB22 des Technologieparks Heidelberg heißt neuen Mieter willkommen
Meldung vom
01. April 2025
Pressemitteilung Technologiepark Heidelberg vom 1. April 2025
mehr...
Südstadt: Adelheid-Steinmann- und Clara-Immerwahr-Straße sind fertiggestellt
Meldung vom
27. März 2025
Die Südstadt hat eine neue Straße sowie einen neuen Fuß- und Radweg: die Adelheid-Steinmann- und die Clara-Immerwahr-Straße. Die Bauarbeiten, die im September 2024 begonnen hatten, sind abgeschlossen. Die Adelheid-Steinmann-Straße erschließt die Grundstücke südlich des Paradeplatzes. Die Clara-Immerwahr-Straße ist ein Fuß- und Radweg zum Paradeplatz. Dieser dient auch als künftige Verbindung für die Wohnquartiere an der Sickingenstraße, deren Bauarbeiten in Kürze starten. Die Bestandsbäume wurden in die Planung integriert, sodass der neue Weg um die Bäume herumführt. Bis die Bepflanzung in der angrenzenden Versickerungsmulde zu sehen sein wird, werden noch einige Wochen vergehen.
mehr...
1
2
3
…
20
weiter >>