heidelberg.de
Kontakt
Suche
.
.
MTV / Campbell
hip
Hospital
PHV
Airfield
Planung im Dialog
Presse
Termine
Startseite Konversion
/
Presse
Presse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Achim Fischer
Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de
Telefon
+49 6221 58-12000
Pressemitteilungen
Alle Meldungen zum Thema Konversion bis Juni 2013
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
7
weiter >>
Heidelberg Innovation Park: Infoveranstaltung zur Freiraumgestaltung am 6. Oktober
Meldung vom
20. September 2023
Auf dem ehemaligen Gelände der US-Army an der Speyerer Straße in Kirchheim entsteht der Heidelberg Innovation Park, kurz hip. Auf rund 15 Hektar entsteht ein innovationsstarker Campus für die Digital- und Biotechbranche: Start-ups finden hier ein Umfeld, in dem sie schnell wachsen und sich ganz auf die Entwicklung ihres Business konzentrieren können. Auch etablierte Unternehmen profitieren von dem Branchenfokus, der Nähe zu den Start-ups sowie den flexiblen und modernen Büro- und Laborflächen. Aktuell arbeiten bereits über 700 Beschäftigte von mehr als 50 Unternehmen auf dem hip.
mehr...
Kunst im ANDEREN PARK: Architektin erweitert Quartierstreff um Klanginstallation
Meldung vom
11. September 2023
Der ANDERE PARK in der Heidelberger Südstadt ist ein Begegnungsort mit Spielwelten, Grün- und Erholungsflächen für das neue Wohnquartier auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks. Die Landschaftsarchitektin Robin Winogrond hat den Park nicht nur entwickelt, sondern befasst sich in der Klanginstallation „The Voice of Memory“ auch mit der bewegten Geschichte des Standorts – von der Großdeutschland-Kaserne der Wehrmacht über die Besatzung der US-Armee nach dem Zweiten Weltkrieg und das darauffolgende Nato-Hauptquartier bis zur heutigen Gestalt als grüner Quartierstreffpunkt. Am Mittwoch, 20. September 2023, lädt Winogrond zu einem Rundgang durch die Klanginstallation ein. Die Führung beginnt um 16.30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Wer an der Führung teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag, 15. September, per E-Mail an press@robinwinogrond.ch formlos anmelden.
mehr...
Neues vom Hospital-Gelände: Beachhalle und Rohrbacher Kulturhaus
Meldung vom
04. September 2023
Zwei wichtige Projekte für ein attraktives und lebendiges Hospital-Gelände hat der Heidelberger Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause 2023 verabschiedet: Der Umbau und die Sanierung der ehemaligen Sporthalle in eine Beachhalle und die Ertüchtigung des ehemaligen Wilson-Theaters mit zukünftiger Nutzung als „Rohrbacher Kulturhaus“.
mehr...
Südstadt: Neue Sportanlage mit Grünfläche ab 19. August im Anderen Park
Meldung vom
17. August 2023
Die Stadt Heidelberg schafft in der Südstadt im Sommer 2023 neue Freizeitangebote: Ab Samstag, 19. August 2023 gibt es neben dem Spielplatz am Checkpoint Rheinstraße eine neue Calisthenics-Anlage. Die rund 78 Quadratmeter große Anlage bietet Sportbegeisterten neue Sportmöglichkeiten im Freien. Beim Calisthenics wird vor allem das eigene Körpergewicht gestemmt. Mit einfachen, oft rhythmischen Bewegungen und dem Einsatz des eigenen Körpergewichts wird so die Muskulatur gestärkt. Unter den Geräten ist ein Fallschutzbelag aus Kunststoff aufgebracht. Eine Anleitung für die verschiedenen Übungen gibt es vor Ort über einen QR-Code auf das Handy. Damit können auch unerfahrene Sportlerinnen und Sportler die Anlage ganz leicht testen. Die Arbeiten für die Anlage begannen im Mai 2023.
mehr...
Neue Südstadt: Stadtteil wächst weiter mit großen Schritten
Meldung vom
16. August 2023
Die beiden Flächen Mark-Twain-Village und Campbell Barracks bilden die Konversionsfläche „Neue Südstadt“. Mit 44 Hektar macht sie ein Drittel des gesamten Stadtteils Südstadt aus. Durch die Öffnung des Konversionsgeländes auf beiden Seiten der Römerstraße wächst seit dem Jahr 2016 ein Quartier, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit verbindet. Kultur- und Naturorte eröffnen Räume für Austausch, Begegnung und Teilhabe. Die neue Südstadt ist ein Stadtteil der kurzen Wege von der Wohnung zum Kindergarten, zum Einkaufen, zur Arbeit und zum ÖPNV. Vom Mark-Twain-Village braucht es nur etwa zehn Minuten zum Hauptbahnhof.
mehr...
Nachbarschaftstreff in der ehemaligen Chapel auf Hospitalgelände erhält Förderung von Land
Meldung vom
08. August 2023
Die Stadt Heidelberg erhält Fördermittel des Landes in Höhe von 561.000 Euro für den Umbau der Chapel auf dem ehemaligen Hospital-Gelände der US Army in Rohrbach. Das Kirchengebäude aus den 1930er-Jahren dient künftig als Nachbarschafts- und Quartierstreff. Hier wird ein Raum für kleine Ausstellungen oder Treffen entstehen. Die Bürger aus dem Quartier Hasenleiser und dem neuen Quartier Hospital finden hier künftig auch das Quartiersmanagement, das bisher Räume in der Freiburger Straße angemietet hatte. Die Gesamtkosten der Umbaumaßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro. Nach Vorlage der Förderzusage soll im nächsten Schritt die Zustimmung des Gemeinderates eingeholt werden.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Drei Entwicklungsphasen für neuen Stadtteil vorgestellt
Meldung vom
24. Juli 2023
Auf der Heidelberger Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) entsteht ein neuer Stadtteil für mindestens 10.000 Menschen und mit rund 5.000 Arbeitsplätzen. So sieht es der Dynamische Masterplan vor, an dessen Realisierung die Stadt Heidelberg intensiv arbeitet. Zur weiteren Planung hat die Stadt Heidelberg drei Entwicklungsphasen für den künftigen Stadtteil vorgestellt. Über diese drei Abschnitte hat die Stadtverwaltung den Konversionsausschuss am 12. Juli 2023 und den Gemeinderat am 20. Juli 2023 informiert.
mehr...
Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck in zwei Expertengremien auf Bundesebene berufen
Meldung vom
07. Juni 2023
Heidelbergs Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck hat als einer von 20 nationalen Experten am Runden Tisch „Zukunftsgerechtes Bauen“ des Bundesbauministeriums teilgenommen. Die erste Sitzung des Gremiums fand am 5. Juni 2023 in Berlin statt. Das Bundesbauministerium plant, einen digitalen Gebäuderessourcenpass für ein verbessertes Ressourcenmanagement im Bausektor einzuführen. Bei dem Treffen in Berlin sollten durch Erfahrungsaustausch und Diskussion weitere Schritte des Vorhabens geplant und Handlungsempfehlungen mit den Expertinnen und Experten ausformuliert werden. Zuvor hatte das Bundesbauministerium die Stadt Heidelberg – mit Jürgen Odszuck als Vertreter – bereits in den Strategiebeirat „Kreislaufgerechtes Bauen“ berufen.
mehr...
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest: geänderte Verkehrsführung im Diebsweg
Meldung vom
24. Mai 2023
Der Heidelberger Diebsweg wird von Freitag, 26. Mai 2023, 12 Uhr, bis Montag, 29. Mai 2023, zur Einbahnstraße. Ab dem Baumschulenweg wird der Diebsweg in Richtung Kirchheim/Speyerer Straße gesperrt sein. Die Verkehrsführung wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens rund um das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest (20. bis 29. Mai 2023) auf dem Airfield geändert.
mehr...
Konzept für Zwischennutzung auf dem Airfield beschlossen
Meldung vom
22. Mai 2023
Der Gemeinderat hat einem Konzept zur Zwischennutzung des Airfields in seiner Sitzung am 17. Mai 2023 ohne Gegenstimmen zugestimmt. Das Konzept sieht vor, dass in den Sommermonaten von Anfang Juli bis Ende September auf dem Airfield kleinere, öffentliche Veranstaltungen und Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Freizeit und Kultur ermöglicht werden sollen. Daneben sollen punktuell auch größere Veranstaltungen stattfinden können. Das Zwischennutzungskonzept sieht im Vergleich zum Vorjahr keine generelle Öffnung des gesamten Areals vor, sondern eine Öffnung der Fläche für konkrete Veranstaltungen und Angebote. Die Nutzung des Airfields beschränkt sich auch auf das Wochenende, sondern ist auch unter der Woche bis in die Abendstunden (22 Uhr) möglich. Die Stadt Heidelberg fungiert hier lediglich als Zwischenmieter, Veranstalter müssen weiterhin die Vorgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben einhalten. Die Stadtverwaltung wird bei der Koordination von Veranstaltungen von Heidelberg Marketing unterstützt, gleichzeitig fungiert das Unternehmen als Ansprechpartner für alle Interessenten (Kontakt: airfield@heidelberg-marketing.de ).
mehr...
Patrick-Henry-Village: OB Würzner traf Ministerpräsident Kretschmann in Stuttgart
Meldung vom
10. Mai 2023
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben sich in einem direkten Gespräch am 4. Mai 2023 in Stuttgart zur weiteren Entwicklung von Patrick-Henry-Village (PHV) ausgetauscht. „Ich danke dem Ministerpräsidenten für das sehr konstruktive Gespräch“, erklärt hierzu OB Würzner. „Ich konnte unser Interesse verdeutlichen, den Stadtteil für alle Nutzerinnen und Nutzer möglichst schnell zu entwickeln. Das Land ist als Betreiber des Ankunftszentrums selbst einer der Nutzer. Wir kommen nur gemeinsam schnell mit der Entwicklung voran. Es freut mich deshalb sehr, dass wir uns verständigen konnten, unsere jeweiligen Zeitpläne verbindlich festzulegen. Damit schaffen wir die Grundlage, um die künftige bauliche Lösung des Ankunftszentrums und – aus Heidelberger Sicht enorm wichtig – gleichzeitig die Entwicklung des neuen Stadtteils so zeitnah wie möglich auf den Weg zu bringen.“
mehr...
ZusammenHALT – nächste Station Südstadt: Tauschbörse für Jung und Alt am 13. Mai ab 11 Uhr
Meldung vom
05. April 2023
In der Heidelberger Südstadt findet am Samstag, 13. Mai 2023, ab 11 Uhr der Tag der Städtebauförderung mit dem Thema „ZusammenHALT – nächste Station Südstadt“ statt. Die Südstadt, eine von fünf Heidelberger Konversionsflächen, wächst und gedeiht immer weiter und das Quartier füllt sich nicht nur mit neuen Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch dank der Orte des Wissens und der Kultur mit Leben. Anlässlich des Tags der Städtebauförderung veranstaltet die Stadt Heidelberg eine kostenlose Tauschbörse für Jung und Alt auf dem Paradeplatz. Perfekt für alle frisch Zugezogenen, die noch das gewisse Etwas für ihr neues Zuhause suchen, oder für alle, die Lust auf frischen Wind in ihrem Kleiderschrank haben. Angeboten werden dürfen Textilien, Spielsachen, Bücher, Dekoartikel, Küchenutensilien und Gartengeräte.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Siegerentwurf für Parkway bei Planungswettbewerb gekürt
Meldung vom
10. März 2023
Der Siegerentwurf des freiraum- und verkehrsplanerischen Wettbewerbs zum neuen Parkway des Patrick-Henry-Village (PHV) liegt vor. Die Jury kürte am Mittwoch, 8. März 2023, die ausgewählte Arbeit der Planergruppe Oberhausen, Essen, zum Sieger, die diese gemeinschaftlich mit Argus Stadt und Verkehr Partmb, Hamburg, und Cityförster architecture+urbanism, Hannover, erstellt hatten. Die Planung bringt nach Ansicht der Jury auf innovative Art und Weise verkehrliche Anforderungen und die Qualitäten eines lebendigen Stadtraums zusammen. Die Planergruppe Oberhausen hatte auch bereits den Wettbewerb für die Baufelder B3/B4 gewonnen, auf denen Wohnraum für bis etwa 1.400 Menschen und Flächen für rund 400 Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Umsetzung des Masterplans braucht mehr Zeit
Meldung vom
10. März 2023
Auf der Heidelberger Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) entsteht ein neuer Stadtteil für mindestens 10.000 Menschen und maximal 5.000 Arbeitsplätze. So sieht es der Dynamische Masterplan vor, an dessen Realisierung die Stadt Heidelberg intensiv arbeitet. In den vergangenen Monaten hat sich nun an vielen Stellen gezeigt, dass die Zeitplanung bei den einzelnen Entwicklungsstufen angepasst werden muss.
mehr...
Mark Twain Center: Bild einsenden und Teil einer internationalen Ausstellung werden
Meldung vom
23. Februar 2023
Wie haben die Heidelbergerinnen und Heidelberger die Corona-Pandemie erlebt und welche Folgen hat die Pandemie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ab April 2023 die Ausstellung „Picturing the Pandemic“ im Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen. Wer seine ganz persönlichen Eindrücke, Erlebnisse oder Erinnerungen aus den vergangenen drei Jahren zu dieser Ausstellung beisteuern möchte, kann das bis zum 26. März 2023 tun. Dazu genügt es, ein Foto mit einem kurzen Kommentar per E-Mail an mark-twain-center@heidelberg.de zu schicken.
mehr...
Sanierungszuschuss für Südflügel der alten Stallungsgebäude auf den Campbell Barracks
Meldung vom
20. Dezember 2022
Die Heidelberger Dienste starten ab sofort mit dem ersten Bauabschnitt des neuen Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums auf den ehemaligen Campbell Barracks in der Heidelberger Südstadt. In einem ersten Schritt wird der Südflügel saniert, der sich aufgrund einer vorangegangenen Schadstoffsanierung für eine schnellere Fertigstellung anbietet. Hierfür wird den Heidelberger Diensten gGmbH ein Zuschuss aus dem Treuhandvermögen Erneuerungsgebiet Konversion Südstadt gewährt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 entschieden.
mehr...
Patrick-Henry-Village: Breite Öffentlichkeitsbeteiligung zur Namensfindung und Stadtteilabgrenzung im Jahr 2023 geplant
Meldung vom
16. Dezember 2022
Wie es in Heidelberg bereits seit langem gute Praxis ist, wird es auch zur Namensgebung und Stadtteilabgrenzung des neuen 16. Stadtteil PHV eine frühzeitige Beteiligung der breiten Öffentlichkeit geben. Dies entschied der Gemeinderat am 15. Dezember 2022 einstimmig. Eine breite Informations- und Öffentlichkeitskampagne, die zur Auseinandersetzung mit dem neuen Stadtteil, dem Dynamischen Masterplan PHV sowie zur Beteiligung anregt, wird von Seiten des Amtes für Stadtentwicklung durchgeführt. Der Start der Öffentlichkeitsbeteiligung ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen. Beteiligungsgegenstände sind dabei sowohl die Namensfindung als auch die Stadtteilabgrenzung. Hierfür sind jeweils separate, auf die Beteiligungsgegenstände abgestimmte Formate und Beratungsgremien vorgesehen. Die Beteiligungsergebnisse sollen dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe im Rahmen der Beschlussfassung voraussichtlich im vierten Quartal 2023 vorgelegt werden.
mehr...
Karlstorbahnhof: Stadt übergibt neues Kulturgebäude in der Südstadt
Meldung vom
21. Oktober 2022
Bis zuletzt wurde hart daran gearbeitet, die Übergabe des neuen Kulturzentrums im Süden Heidelbergs zu ermöglichen. Pünktlich am 21. Oktober 2022 hat nun Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner das Gebäude für den Umzug und die Möblierung an Karlstorbahnhof-Geschäftsführerin Cora Maria Malik übergeben. Der Karlstorbahnhof startet damit in die heiße Phase des Umzugs von seinem alten Stammgebäude in das neue Haus. Die Stadt Heidelberg setzt mit dieser Investition ein deutlich sichtbares Zeichen für eine vielfältige Kulturlandschaft.
mehr...
OB Würzner: „Wir schaffen Perspektiven für Start-ups und wachsende Unternehmen“
Meldung vom
18. Oktober 2022
Durchmischung lautet eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung der ehemaligen US-Areale in Heidelberg. Entsprechend entstehen auf den Konversionsarealen im Stadtgebiet auch Räume für Unternehmen und gewerbliche Nutzungen. Geplant, in der Realisierung oder bereits bezogen sind insgesamt rund 630.000 Quadratmeter auf den Flächen Heidelberg Innovation Park (hip), Patrick-Henry-Village und in der Südstadt. Beim hip liegt sogar der klare Fokus auf der Gewerbeflächenentwicklung. Bei einem Pressegespräch im dortigen Business Development Center (BDC) gab Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner einen Überblick zum aktuellen Sachstand.
mehr...
Stadt baut Strom- und Wasserversorgung auf dem Airfield aus
Meldung vom
14. Oktober 2022
Die Stadt Heidelberg wird auf der Konversionsfläche Airfield – dem ehemaligen Fluglandeplatz der US-Armee südlich des Stadtteils Pfaffengrund – in den kommenden Monaten die Strom- und Wasserversorgung ausbauen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 beschlossen. Ziel ist, dass nach der im Sommer 2022 bereits erfolgten niederschwelligen Freizeitnutzung in der Freiluftsaison 2023 weitere, verträgliche Nutzungen oder punktuelle Veranstaltungen auf der Fläche möglich sind.
mehr...
1
2
3
…
7
weiter >>