Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:


Airfield
Der Flugplatz der US-Armee
Der Sonderlandeplatz Airfield liegt im Stadtteil Kirchheim, südlich der historischen Kurpfalzachse und umfasst eine Fläche von 15,6 Hektar. Im Norden grenzt direkt der Stadtteil Pfaffengrund an.
Konversionsfläche mit wenig bebauter Fläche
Bei einer Gesamtgröße von 15,6 Hektar nimmt die bebaute Fläche mit 1,8 Hektar einen vergleichsweise geringen Umfang ein. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Gebäude, die - wie Tower und Hangars - zum Flughafen gehören. Die Landebahn erstreckt sich über eine Länge von 1.070 Metern und Breite von 30 Metern.
Öffentliche Straße quert die ehemalige Landebahn
Die Anbindung an den Individualverkehr erfolgt über den Diebsweg. Er quert die Landebahn und verbindet die Speyerer und Eppelheimer Straße und damit die Stadtteile Kirchheim und Pfaffengrund. Eine unmittelbare Anbindung an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs besteht nicht.
Im September 2002 wurden die amerikanischen Flugzeuge nach Mannheim und Wiesbaden verlegt. Seitdem wurde das Airfield noch als Start- und Landeplatz für Helikopter und als Standort der amerikanischen Feuerwehr genutzt. Ende April 2014 wurde die Liegenschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben. Das Konzept des weiteren Planungs- und Beteiligungsprozesses steht noch aus. Die Stadt prüft aktuell einen Nutzungsvorschlag eines Investors, auf dem Areal die Zeppelin-Erlebniswelt „Hangarworld“ anzusiedeln. Ein Projektkandidat der Internationalen Bauausstellung (IBA) Heidelberg schlägt vor, das Airfield in einen Landwirtschaftspark zu integrieren.
Weitere Infos
Festival des Unterwegs-Theater "Artort" 2019 auf dem Airfield
Virtueller Rundgang Airfield