
Veranstaltungen und Dokumente
von bürgerschaftlichen Gruppen und Institutionen
Das Thema Konversion stieß von Anfang an auf großes öffentliches Interesse. Konzepte und Ideen wurden von verschiedenen Gruppierungen und Initiativen ausgearbeitet.
Das Thema Konversion stieß von Anfang an auf großes öffentliches Interesse. Konzepte und Ideen wurden von verschiedenen Gruppierungen und Initiativen ausgearbeitet.
BUND Heidelberg | Untergliederung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg e. V. |
hd_vernetzt | Alternative Wohn- und Kulturprojekte in Heidelberg |
konvisionär | Initiative für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Heidelberg |
Bürger für Heidelberg e.V. | Urbanes Konzept des Vereins Bürger für Heidelberg e.V. für den Umgang mit den Konversionsflächen |
20.11.2013 | Begrüßung und Einführung (157,8 KB) Vermarktung und Nutzung der Heidelberger Konversionsflächen, Stadt Heidelberg (1,677 MB) Der Bedarf an Wirtschaftsflächen - Ergebnisse des Gutachtens im Auftrag der Stadt Heidelberg, CIMA GmbH (1,963 MB) Konversion und Wirtschaftsflächen-Kurzstatements der Heidelberger Gemeinderatsfraktionen (152,5 KB) |
Der zweite Wirtschaftsdialog zur Konversion fand am 20. November 2013 in der Halle 02 in Heidelberg statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema "Wirtschaftsflächen für Heidelberg". Der Wirtschaftsdialog wurde wieder vom Unternehmerrat Heidelberg initiiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
05.02.2013 |
Rahmenbedingungen zur "Konversion Rhein-Neckar" in Heidelberg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (2,758 MB) Konversion in Heidelberg - Den Wandel gestalten, Stadt Heidelberg (995,4 KB) Virtueller Rundgang und Einschätzung zur Flächeneignung, NH ProjektStadt (9,154 MB) Wirtschaftsflächen der Zukunft - Eckpunkte des Wirtschaftsflächenkonzeptes, Stadt Heidelberg (716,7 KB) |
Der erste Wirtschaftsdialog zur Konversion fand am 5. Februar 2013 im Marriott Hotel in Heidelberg statt. Initiiert wurde diese Veranstaltung vom Unternehmerrat Heidelberg, in dem die IHK, die Kreishandwerkerschaft Heidelberg, der Hotel- und Gaststättenverband, der Einzelhandelsverband und die Architektenkammer zusammenwirken. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Heidelberg und in enger Kooperation mit der Stadt Heidelberg und der Agentur für Arbeit organisiert.
Stadtteilverein Rohrbach | Gesammelte Beiträge auf der Website des Stadtteilvereins Rohrbach zu der Konversionsfläche Hospital |
der punker e.V. | Positionspapier des Punkers zur Entwicklung der Konversionsfläche "Hospital" |
Die Stadt Heidelberg kann keine Verantwortung oder Haftung für die Angebote anderer Betreiber übernehmen. Sie hat auch keinen Einfluss darauf, dass andere Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.