heidelberg.de
Konversion Heidelberg: Kontakt
Suche
.
.
MTV / Campbell
PHV
hip
Hospital
Airfield
Mediathek
Planung im Dialog
Presse
Startseite Konversion
/
Presse
Presse
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Marktplatz 10
69117
Heidelberg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de
Telefon
+49 6221 58-12000
Pressemitteilungen
Alle Meldungen zum Thema Konversion bis Juni 2013
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
15
16
17
18
19
20
weiter >>
Breite Akzeptanz für Planungsentwurf zu Mark Twain Village Nord
Meldung vom
13. Februar 2015
Viele Nachfragen zu den Detailplanungen, aber eine breite Akzeptanz des vorgestellten Gesamtentwurfs – so lässt sich das Bürgerforum zum Bereich Mark Twain Village Nord am 11. Februar zusammenfassen. Rund 200 Interessierte waren der Einladung der Stadt ins Helmholtz-Gymnasium gefolgt. Sie wollten erfahren, was auf dem Südstadt-Areal zwischen der Feuerbach- und der Rheinstraße und zu beiden Seiten der Römerstraße in den kommenden Jahren entstehen soll.
mehr...
Bürgerforum zu Mark Twain Village Nord am 11. Februar
Meldung vom
04. Februar 2015
Das Mark Twain Village (MTV), die ehemalige Wohnsiedlung der US-Armee in der Heidelberger Südstadt, bekommt in den kommenden Jahren ein neues Gesicht. Für den Bereich nördlich der Rheinstraße und zu beiden Seiten der Römerstraße hatte die Stadt Heidelberg Architekten und Stadtplaner beauftragt, städtebauliche Konzepte zu entwerfen. Die Arbeiten wurden im Dezember in der Kommandeursvilla öffentlich ausgestellt. Eine Fachjury gab die Empfehlung ab, den gemeinsamen Entwurf von Teleinternetcafé GbR (Berlin) und TH Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg) als Grundlage für die weitere Bearbeitung zu nehmen. Dieses Konzept steht nun im Mittelpunkt eines Bürgerforums am Mittwoch, 11. Februar 2015, 18 Uhr, im Helmholtz-Gymnasium, Rohrbacher Straße 102.
mehr...
Jury bewertet 33 städtebauliche Entwürfe für US Hospital in Rohrbach
Meldung vom
15. Dezember 2014
33 Architekten- und Planungsbüros haben für den Ideenwettbewerb zur Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach städtebauliche Entwürfe eingereicht. Nun hat eine Jury die Arbeiten bewertet und einen Sieger gekürt: Der erste Preis geht an das Architekturbüro Hähnig – Gemmecke (Tübingen) die den Entwurf gemeinsam mit dem Landschaftsplaner Stefan Fromm (Dettenhausen) erarbeitet haben. „Insgesamt besticht die Arbeit durch die besonders gelungene Anbindung an die umgebenden Stadtteile sowie durch eine gute Verteilung und Proportionierung der öffentlichen Freiraumangebote“, stellte die Jury fest. Alle eingereichten Entwürfe sind nun bis zum 19. Dezember bei einer Ausstellung in der alten Feuerwache zu sehen.
mehr...
Ausstellung der städtebaulichen Konzepte für Mark Twain Village Nord eröffnet
Meldung vom
05. Dezember 2014
Die neue Südstadt nimmt weiter Konturen an. Die Stadt Heidelberg präsentiert bei einer Ausstellung in der ehemaligen Kommandeursvilla jetzt fünf städtebauliche Entwürfe für den Bereich Mark Twain Village Nord – also das Gebiet südlich der Feuerbach- und nördlich der Rheinstraße zu beiden Seiten der Römerstraße. Die Konzepte von Architektur- und Stadtplanungsbüros hatte die Stadt im Rahmen einer sogenannten Mehrfachbeauftragung erstellen lassen. Bis zum 14. Dezember können sich nun Interessierte die Arbeiten in der Kommandeursvilla auf der Konversionsfläche (Zugang über Rheinstraße/westlich der Römerstraße) täglich von 15 bis 19 Uhr anschauen. Am 11. Februar 2015 werden die Entwürfe dann in einem Bürgerforum vorgestellt.
mehr...
Konversion: Die Prozesse schreiten voran
Meldung vom
28. November 2014
Zum fünfzehnten Mal tagte am 25. November 2014 der Entwicklungsbeirat Konversion unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Bernd Stadel. Die Berichte über die Sachstände der einzelnen Konversionsflächen haben gezeigt: Die Prozesse in der Südstadt werden konkreter, in den Patton Barracks nimmt der Dialogische Planungsprozess an Fahrt auf und auch in Rohrbach werden die Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerbs für das Hospital in Kürze veröffentlicht.
mehr...
Ausstellung der städtebaulichen Entwürfe für Mark Twain Village Nord
Meldung vom
28. November 2014
Wie soll der Bereich „Mark Twain Village – nördlich der Rheinstraße“ künftig aussehen? Zu dieser Frage hatte die Stadt Heidelberg im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung Architekten und Fachplaner um Ideen und Vorschläge gebeten. Die insgesamt fünf städtebaulichen Entwürfe präsentiert die Stadt Heidelberg nun bei einer Ausstellung in der ehemaligen Kommandeursvilla („Eddy-House“) auf der Konversionsfläche an der Römerstraße in der Südstadt. Die Ausstellung ist zwischen Samstag, 6. Dezember, und Sonntag, 14. Dezember, täglich von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Der Zugang zur ehemaligen Kommandeursvilla erfolgt über den Eingang in der Rheinstraße westlich der Römerstraße. Der Eintritt ist frei.
mehr...
Mieter sollen 2015 einziehen: Gremien beraten über ersten Bebauungsplan auf ehemaligem Mark Twain Village
Meldung vom
24. November 2014
Der erste Bebauungsplan für eine der ehemaligen US-Army-Flächen steht am 18. Dezember auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Zuvor beraten darüber am 26. November die Mitglieder des Konversionsausschusses. Der Plan befasst sich mit der Fläche „Mark Twain Village – östlich der Römerstraße, 1. Teil“ in der Südstadt. Der Geltungsbereich liegt in Nord-Süd-Richtung zwischen Rheinstraße und Sickingenstraße (ausgenommen die ehemalige Chapel und Privathäuser an der Sickingenstraße) und in Ost-West-Richtung von der Römerstraße bis zur Kirschgartenstraße (siehe Grafik). „Mit der Vorlage des Bebauungsplans liegen wir voll im Zeitplan, so dass bei einer endgültigen Billigung im Frühjahr 2015 die Sanierungsarbeiten starten und zum Jahresende wohl schon die ersten Mieter einziehen können“, sagt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
mehr...
Entwicklungsbeirat Konversion tagt am 25. November
Meldung vom
18. November 2014
Unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Bernd Stadel findet am Dienstag, 25. November 2014, von 17 bis 20 Uhr die 15. Sitzung des Entwicklungsbeirats Konversion statt. Die Beiräte treffen sich im Großen Saal des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.
mehr...
Viel Potenzial für Patton Barracks: CIMA-Realisierungsstudie & erste Nutzungsideen
Meldung vom
13. November 2014
Die Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim bietet sehr gute Rahmenbedingungen für eine Wirtschaftsfläche mit der Schwerpunktnutzung Organische Elektronik. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft, die die Stadt Heidelberg, der Technologiepark Heidelberg und die IHK Rhein-Neckar in Auftrag gegeben hatten. „Wir haben hier die große Chance, eine moderne Wirtschaftsfläche rund um die Keimzelle Organische Elektronik zu schaffen“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei einer Pressekonferenz zur Präsentation der Studienergebnisse.
mehr...
Erstes Bürgerforum zur Konversionsfläche Patton Barracks am 20. November
Meldung vom
11. November 2014
Wie sollen die Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim künftig genutzt werden? Die Stadt Heidelberg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei der Entwicklung der ehemaligen US-Fläche einzubringen und veranstaltet deshalb am Donnerstag, 20. November 2014, um 18 Uhr ein erstes Bürgerforum im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2. Nachdem sich die Bürgerschaft bei der öffentlichen Begehung am 24. Oktober ein eigenes Bild von den Patton Barracks machen konnte, geht es nun um erste Nutzungsüberlegungen für das 14,6 Hektar große Areal.
mehr...
Traktoren auf der Landebahn - John Deere nutzt das Airfield
Meldung vom
30. Oktober 2014
Die Firma John Deere will zwischen November 2014 und Mai 2016 zeitweise das US-Airfield von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümerin anmieten. Der Konzern plant, den 16 Hektar großen ehemaligen Militärflugplatz in diesem Zeitraum zehn Monate lang für die Vorführung von Landmaschinen zu nutzen. Die Stadt Heidelberg hat das Vorhaben positiv zur Kenntnis genommen.
mehr...
800 Besucher bei erster Begehung auf den Patton Barracks
Meldung vom
30. Oktober 2014
Für Doris Krempel war der Spaziergang über die Patton Barracks eine Rückkehr in die Kindheit: „Mein Vater war Stallmeister bei der Bereitschaftspolizei und wir lebten in einer Dienstwohnung im heutigen Gebäude 106. Als 1945 die Amerikaner kamen, hatten wir eine halbe Stunde Zeit, um ein paar Sachen zusammenzupacken und zu gehen. Heute sehe ich das Haus zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder – ich weiß noch genau, hinter welchen Fenstern unsere Zimmer waren“, erzählt die heute 76-Jährige. Die Rentnerin gehörte zu den rund 800 Besuchern, die am 24. Oktober an der Bürgerbegehung auf den Patton Barracks teilnahmen. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der derzeitigen Eigentümerin der Fläche, hatte die Stadt Heidelberg das Gelände erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
mehr...
Bundesumweltministerin Hendricks besuchte Bahnstadt und Patton Barracks
Meldung vom
23. Oktober 2014
Dr. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, hat sich am Donnerstag, 23. Oktober, über die Heidelberger Bahnstadt und die Unterbringung von Flüchtlingen auf den Patton Barracks informiert. Die Ministerin war anlässlich der Umweltministerkonferenz, die seit Mittwoch im Marriott-Hotel tagt, in Heidelberg und nutzte die Gelegenheit, um sich den neuesten Stadtteil anzusehen. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Bürgermeister Dr. Joachim Gerner begrüßten die Ministerin im Bahnstadttreff LA 33. Dort erläuterten ihr Vertreter des Umwelt- und des Stadtplanungsamts die bisherige Entwicklung auf dem 116 Hektar großen Areal. Anschließend schaute sich die Delegation bei einem kurzen Rundgang die Promenade und die Wohnbebauung an.
mehr...
Öffentliche Begehung der Konversionsfläche Patton Barracks in Kirchheim am 24. Oktober
Meldung vom
15. Oktober 2014
Die Stadt Heidelberg lädt am Freitag, 24. Oktober 2014, zwischen 14 und 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein eigenes Bild von der knapp 15 Hektar großen Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim zu machen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, letzter Einlass ist um 17.30 Uhr. Der Zugang zur Fläche liegt am Kirchheimer Weg, zwischen den Straßenbahnhaltestellen „Rudolf-Diesel-Straße“ und „Messplatz“ der Linie 26. Besucher werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen – im Umfeld der Fläche gibt es keine Parkplätze.
mehr...
Stadt Heidelberg und BImA einigen sich über Verkauf der Konversionsflächen in der Südstadt
Meldung vom
24. September 2014
Die Stadt Heidelberg und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben sich auf die Konditionen zum Verkauf der Konversionsflächen in der Heidelberger Südstadt (Mark Twain Village/Campbell Barracks) verständigt. Demnach wird die Stadt – über ihre 100-prozentige Tochter Konversionsgesellschaft Heidelberg mbH – im Zusammenwirken mit dem „Bündnis für Konversionsflächen“ fast die gesamte Fläche direkt von der BImA erwerben. Die Einigung umfasst Grundstücke, Gebäude und Infrastruktur. Ein Teilareal mit dem ehemaligen NATO-Hauptgebäude und zwei angrenzenden Bürohäusern ist in der Kalkulation nicht enthalten. Es ist vorgesehen, dass die BImA diese Liegenschaften direkt an die Polizei beziehungsweise das Land Baden-Württemberg veräußert.
mehr...
Großes Bürgerinteresse beim Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
Meldung vom
22. September 2014
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb, den die Stadt Heidelberg für diese Konversionsfläche ausgeschrieben hat und der seit Mitte August läuft. Grundsätzlich soll das Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Im Vordergrund soll die Wohnnutzung stehen.
mehr...
Zweite IBA-Fachkonferenz am 15. und 16. September
Meldung vom
08. September 2014
Ein Gebiet, doppelt so groß wie die Altstadt, wird durch den Abzug der US-Amerikaner aus Heidelberg frei. Wie lässt sich dieser Schatz so heben, dass möglichst viele an ihm teilhaben können? Darum geht es beim zweiten IBA-LAB „Polyvalente Konversion – Arbeiten und Wohnen in der Wissensstadt“.
mehr...
Rückfragenkolloquium zur Fläche Rohrbach-Hospital am 19. September 2014
Meldung vom
28. August 2014
Wie soll die Konversionsfläche „US Hospital“ in Rohrbach in Zukunft aussehen? Dieser Frage widmen sich seit Mitte August zahlreiche Fachplanungsbüros, die an einem von der Stadt Heidelberg ausgeschriebenen städtebaulichen Ideenwettbewerb teilnehmen. Am 19. September 2014, ab 13.45 Uhr, findet nun auf der Konversionsfläche Rohrbach-Hospital im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens ein sogenanntes Rückfragenkolloquium inklusive einer Begehung statt. Zu diesem Termin sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen – da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, ist aber eine schriftliche Anmeldung bei der Stadt Heidelberg nötig. Bürgerinnen und Bürger können dann an Begehung und Kolloquium teilnehmen und ab 17 Uhr bei einem Dialog-Café mit Planern und Preisgericht ins Gespräch kommen.
mehr...
Stadtteilgespräch zum Bebauungsplanverfahren Mark Twain Village Bereich Süd-Ost
Meldung vom
05. August 2014
Rund 120 Bürgerinnen und Bürger haben sich bei einem Stadtteilgespräch am Dienstag, 29. Juli, über die Fortschritte der Entwicklung des Konversionsgebiets Südstadt informiert. Bei der Veranstaltung in der Hoffnungskirche wurde der aktuelle Sachstand in den einzelnen Teilbereichen des ehemals von den US-Amerikanern als Wohnsiedlung genutzten Mark Twain Village (MTV) vorgestellt.
mehr...
Rückfragenkolloquium zu Mehrfachbeauftragung Mark Twain Village Nord
Meldung vom
01. August 2014
Der Konversionsausschuss der Stadt Heidelberg hat am 9. Juli für die Konversionsfläche Südstadt Mark Twain Village Nord zwischen Feuerbach- und Rheinstraße eine Mehrfachbeauftragung beschlossen. Die teilnehmenden Büros werden sich in der kommenden Woche bei einem Rundgang vor Ort ein Bild von dem Gebiet machen und bei einem anschließenden Rückfragenkolloquium mit den Jury-Mitgliedern ins Gespräch kommen. Zu diesem sogenannten Rückfragenkolloquium am Dienstag, 5. August, um 15 Uhr im Hörsaal des Agaplesion Bethanien Krankenhauses , Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
mehr...
<< zurück
1
…
15
16
17
18
19
20
weiter >>