Längliches Dach der Arbeitsagentur auf dem eine Reihe von Photovoltaik-Anlagen installiert sind

Mülltrennung

Das darf nicht in den Bioabfall

Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg darum, Abfälle sauber zu trennen und klärt auf, was nicht in die Biotonne darf. 

 

Stimmen aus dem Gemeinderat

In dieser Rubrik schreiben die Mitglieder des Heidelberger Gemeinderats zu aktuellen kommunalpolitischen Themen.

mehr dazu

Kommunalpolitik

Gemeinderat berät über Haushalt

Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 5. Juni, öffentlich ab 16 Uhr im Rathaus.

Sicherheit

Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit

Queere Personen in Heidelberg sollen besser über ihre Rechte informiert und ermutigt werden, queerfeindliche Straftaten niedrigschwellig anzuzeigen.

Veranstaltungsreihe

Herausforderungen und Chancen des Ruhestands

Impulse, Austauschmöglichkeiten und konkrete Anregungen für den neuen Lebensabschnitt möchten die Heidelberger Seniorenzentren geben.

Hitzeschutz

Gut vorbereitet auf heiße Tage

Meteorologinnen und Meteorologen rechnen damit, dass die Sommermonate erneut von längeren Hitzeperioden geprägt sein könnten.

Lammerskopf

Offenlage von Änderungen an Schutzgebietsverordnung

Der Verband Region Rhein-Neckar derzeit die Ausweisung von Vorranggebieten für die Windenergienutzung.

Freizeit

Schlossbeleuchtung am 7. Juni

Bengalische Feuer tauchen die imposante Schlossruine in einen mystischen roten Schein.

Gruppenfoto mit Urkunden

Europäischer Wettbewerb

Neun Preise gingen nach Heidelberg

Mehr als 74.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben im 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind Gemälde, Songs, Gedichte oder Kurzfilme zu europapolitischen Fragestellungen. Ein Landespreis und acht Ortspreise gingen an Schülerinnen und Schüler aus Heidelberg.   Bürgermeisterin Stefanie Jansen (vorne rechts) überreichte die Preise in der Stadtbücherei. (Foto: Peter Dorn)