Handwerker verputzt Wand in historischem Treppenhaus

Bildung

Schulsanierungen in den Sommerferien

Wo sonst gerechnet, gelesen, experimentiert oder Sport getrieben wird, wird in den Sommerferien 2025 gebaut und saniert. 

 
Gruppenfoto in der Kita
Arbeiten täglich daran, dass die Situation in den städtischen Kitas stabil bleibt (v.l.): Simon Sibrai, Abteilungsleiter Städtische Kindertageseinrichtungen im Kinder- und Jugendamt, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Zekiye Dursun, Leiterin der Kita Paradeplatz, Justine Hintenlang, Fachbereichsleitung Personal der städtischen Kindertageseinrichtungen, Susanne Engelhardt-Feil, Personaleinsatzplanung und -betreuung der städtischen Kindertageseinrichtungen. (Foto: Philipp Rothe)
Stadtblatt vom 27.08.2025

Kitas starten stabiler ins neue Kindergartenjahr

Die 24 städtischen Kitas sind im Herbst 2024 gut vorbereitet in das neue Kita-Jahr gestartet – und haben die Wintermonate spürbar besser überstanden als im Vorjahr. 

Stimmen aus dem Gemeinderat

In dieser Rubrik schreiben die Mitglieder des Heidelberger Gemeinderats zu aktuellen kommunalpolitischen Themen.

mehr dazu

Bundesweiter Warntag

Üben für den Ernstfall

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe führt am 11. September eine bundesweite Probewarnung durch. 

Landfried-Villa

Programm für Tag des offenen Denkmals vorgestellt

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, öffnen zahlreiche Denkmäler ihre Tore für alle Interessierten. 

Schlossbeleuchtung

Magischer Glanz über Neckar und Schloss

Das Heidelberger Schloss wird bei der zweiten Schlossbeleuchtung des Jahres am Samstag, 6. September, ab 22.15 Uhr wieder in Lichterglanz gehüllt. 

Kirchheim und Ziegelhausen

„Heimat shoppen“ am 13. September

Am Samstag, 13. September, bieten Betriebe in Ziegelhausen und Kirchheim besondere Services an, die es so nicht im Online-Handel gibt. 

Freizeit

Seniorenherbste: Einladung nicht mehr per Brief

Von September bis November finden in den Stadtteilen wieder die traditionellen Seniorenherbste statt. 

Hundesteuer

Bis 1. September Hunderasse melden

Die Stadt plant, ab dem 1. Januar 2026 die Hundesteuer zu reformieren und eine separate Steuer für gefährliche Hunde (Kampfhunde) einzuführen. 

Hafner und Schmidt-Lamontain vor Plakat mit Aufschrift starke Männer lieben Bio und Mann, der die Arme verschränkt hat

Freizeit

Saubere Biotonne – starker Kompost

Um weiterhin für einen sauberen Bioabfall zu sensibilisieren, haben die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg eine Plakatkampagne im Stadtgebiet gestartet. Das Plakatmotiv stellte Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain mit Sylvia Hafner, Leiterin der ASZ, an der Haltestelle Seegarten vor. Damit aus Bioabfall Kompost entstehen kann, dürfen Plastiktüten, Fleisch, Wurst, Fisch, Knochen oder Käse nicht im Bioabfall entsorgt werden. www.heidelberg.de/abfall (Foto: Stadt Heidelberg)