„Heidelberger Hip-Hop Forum steht für Vielfalt und Gemeinschaft“

Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren plant „Hip-Hop Kulturtage“ im Oktober

Heidelberg gilt als eine der Wiegen des deutschsprachigen Hip-Hops. Die Stadt, von der aus vor über 30 Jahren Hip-Hop-Geschichte geschrieben wurde, hat bis heute eine aktive Szene. Das bedeutende kulturelle Erbe zu bewahren, gleichzeitig die lebendige Szene der Gegenwart ins Rampenlicht zu rücken und über ein „Hip-Hop Forum“ strukturell zu fördern, ist Kulturbürgermeisterin Martina Pfister ein wichtiges Anliegen: „Das Hip-Hop Forum steht für die Vielfalt und Gemeinschaft von Hip-Hop. Es ist ein Projekt, das für die gesamte Hip-Hop-Szene in Heidelberg offenstehen soll.“

Als Teil der Aufbauphase des Forums finden seit Anfang 2024 monatliche Treffen von und für Hip-Hop-Akteure statt. Aus diesen Netzwerktreffen entstand die Idee, die vielen verschiedenen Facetten, Orte und Personen der hiesigen Hip-Hop-Kultur zu bündeln und innerhalb einer Woche der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Im Prinzip zeigen wir das, was hier sonst über das Jahr hinweg auch passiert – einfach komprimiert und mit gegenseitiger Unterstützung“, sagt Hip-Hop-Pionier Toni Landomini alias Toni-L, der die Treffen mitorganisiert. Das Programm für die „Hip-Hop Kulturtage“ wurde in den Treffen gemeinsam erarbeitet. Sie finden vom 11. bis 19. Oktober 2025 statt und umfassen ein breites Programm an Workshops, Konzerten, Film- und Theatervorführungen, Vorträgen und Lesungen, Stadtführungen, Partys, Graffiti-Live-Painting, ein Breaking-Battle und eine Jam. Vom Grün&Gold am Karlstor bis hin zum Karlstorbahnhof in der Südstadt wird in allen möglichen Locations und Stadtteilen Hip-Hop zu sehen, zu hören und zu spüren sein. Es ist ein Community-Projekt, an dem mittlerweile mehr als 50 Personen aktiv beteiligt sind und das auch von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wird.

Die Kulturtage im Herbst sind ein Beispiel dafür, wie künftig Projekte durch die Struktur des „Hip-Hop Forums“ und eine enge Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure des Hip-Hop von der Vergangenheit bis in die Gegenwart sichtbar gemacht werden soll.

Zunächst braucht es aber die Zustimmung des Gemeinderats, der am Donnerstag, 22. Mai 2025, im Haupt- und Finanzausschuss über das „Hip-Hop Forum“ berät und final am Donnerstag, 5. Juni 2025, entscheidet. Aufgabe des „Hip-Hop Forums“ als Koordinationsstelle soll sein, über monatliche Netzwerktreffen die Zusammenarbeit innerhalb der Szene zu stärken, das „Hip-Hop Archiv“ durch neue Sammlungen zu erweitern, wissenschaftliche und journalistische Anfragen zum Kulturerbe von Hip-Hop in Heidelberg zu beantworten, Drittmittel für kulturelle Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsprojekte zu akquirieren, die digitale Sichtbarkeit der Heidelberger Hip-Hop-Kultur über eine Webseite und Social Media zu fördern sowie für die vielen interessierten Hip-Hop-Fans von nah und fern eine Anlaufstelle zu sein.

Heidelberg gilt seit langem als eine der Geburtsstätten der deutschen Hip-Hop-Kultur. Die „Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung“ in Deutschland wurde im Jahr 2023 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Im Rahmen des „Heidelberger Hip-Hop-Archivs“ wurde in den vergangenen fünf Jahren in Zusammenarbeit zwischen dem Stadtarchiv und dem „Freien Hip-Hop Institut“ kontinuierlich ein Fundus von tausenden von Archivalien aufbereitet und damit die Grundstruktur für die Aufnahme weiterer Sammlungen geschaffen. Durch die Aktivität des „Hip-Hop Forums“ soll das besondere Erbe wie auch die gegenwärtige Kultur für die Öffentlichkeit sichtbarer und erlebbar gemacht werden.

×