heidelberg.de
Kontakt
Suche
.
.
Berufsfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr
Jugendfeuerwehr
Aktuelles
Mitmachen
Infos für die Bevölkerung
Feuerwehr
/
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Suche
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
4
5
6
7
8
…
19
weiter >>
Traueranzeige
Meldung vom
24. Februar 2023
Die Feuerwehr Heidelberg trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden Karl-Heinz Prior Altersabteilung Freiwillige Feuerwehr Heidelberg.
mehr...
Warnung über Cell Broadcast gestartet
Meldung vom
24. Februar 2023
Nach dem erfolgreichen Test am bundesweiten Warntag ist am 23. Februar 2023 das neue Warnsystem Cell Broadcast bundesweit in den Regelbetrieb gegangen. Über Cell Broadcast empfangen alle Handys im Warngebiet automatisch eine Warnmeldung, ohne dass hierfür eine App installiert sein muss. Der Warnmeldung wird automatisch angezeigt; ein Warnton weißt zudem auf den Empfang der Meldung hin.
mehr...
Jahreshauptversammlung für 2022
Meldung vom
20. Februar 2023
Am Freitag, 10.02.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heidelberg für 2022 statt. Neben zahlreichen Angehörigen des Gemeinderats konnten wir auch wieder viele Vertreter aus befreundeten Hilfsorganisationen, benachbarten Feuerwehren und dem Regierungspräsidiums Karlsruhe begrüßen. Auch die Partnerfeuerwehren aus Feuerwehr Kirkel, LB Kirkel-Neuhäusel und aus Feuerwehr Bautzen haben es sich nicht nehmen lassen und haben trotz des weiten Anfahrtswegs mit einer Abordnung an der Jahreshauptversammlung teilgenommen.
mehr...
Brand Straßenbahn
Meldung vom
17. Februar 2023
Am Donnerstagabend, 16. Februar 2023, wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Einsatzabteilung Pfaffengrund zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz alarmiert: an einer Haltestelle brannte am Stromabnehmer einer Straßenbahn die auf dem Dach verbaute Verkabelung.
mehr...
11.2 ist Notruftag
Meldung vom
11. Februar 2023
Schon die Kleinsten lernen es im Kindergarten: der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe, wenn es brennt oder ein Notarzt benötigt wird. Viele Erwachsene wissen jedoch häufig nicht, dass über die 112 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren und Rettungsdienste erreicht und alarmiert werden können. Den europaweiten Notruf 112 gibt es in 2021 seit 30 Jahren.
mehr...
Historische Fotografie
Meldung vom
06. Februar 2023
Eine besondere Überraschung haben wir gestern von Familie Weinhuber erhalten: eine fast 100 Jahre alte Fotografie aus den Anfängen der Feuerwehr Heidelberg. Das Besondere an dem Bild sind die auf der Rückseite vermerkten Namen der damaligen Kameraden. Wir haben uns sehr über dieses Geschenk gefreut und sagen nochmals vielen Dank dafür!
mehr...
Traueranzeige
Meldung vom
24. Januar 2023
Die Feuerwehr Heidelberg trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden Manfred Langer Altersabteilung Freiwillige Feuerwehr Heidelberg.
mehr...
Traueranzeige
Meldung vom
24. Januar 2023
Die Feuerwehr Heidelberg trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden Erich Niklaus Altersabteilung Freiwillige Feuerwehr Heidelberg.
mehr...
Deutsches Feuerwehr Fitness Abzeichen erworben
Meldung vom
17. Januar 2023
Eine gute körperliche Fitness ist eine wichtige Voraussetzung für die eine erfolgreiche Bewältigung des Einsatzdiensts in der Feuerwehr.
mehr...
Traueranzeige
Meldung vom
16. Januar 2023
Die Feuerwehr Heidelberg trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden Karl-Heinz Eberle Altersabteilung Freiwillige Feuerwehr Heidelberg.
mehr...
Drei-Königs-Lauf in Heiningen
Meldung vom
10. Januar 2023
Am traditionellen Drei-Königs-Lauf in Heiningen haben dieses Jahr auch sechs Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg, Abteilung Neuenheim teilgenommen.
mehr...
Bilanz Jahreswechsel 2022/23
Meldung vom
01. Januar 2023
13 Einsätze haben Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr in der diesjährigen Silvesternacht abgearbeitet. Neben Containerbränden und galt es einen vermutlichen Tiefgaragenbrand sowie einen Brand an einer Schiffsanlegestelle zu löschen.
mehr...
Zweiter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 8. Dezember
Meldung vom
02. Dezember 2022
„Wir warnen Deutschland“: Unter diesem Motto steht der zweite bundesweite Warntag am Donnerstag, 8. Dezember 2022. Ab 11 Uhr wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) herausgegeben. Die Testwarnung wird dadurch anschließend deutschlandweit – auch in Heidelberg – über Warn-Apps wie beispielsweise NINA und Katwarn, Radio- und Fernsehprogramme sowie digitale Werbebildschirme im Stadtbild veröffentlicht. Vielerorts werden anlässlich der Probewarnung auch Sirenen ertönen. Die Probewarnmeldung wird durch das Bundesamt zudem erstmals auch über die Technik „Cell Broadcast“ verschickt und dadurch direkt auf den meisten Handys von Bürgerinnen und Bürgern erscheinen – unabhängig davon, ob diese Warn-Apps heruntergeladen haben oder nicht.
mehr...
Heißausbildung im Brandcontainer
Meldung vom
29. November 2022
Heiß her ging es für unseren Grundausbildungslehrgang vergangenen Freitag, 25. November 2022. Im Rahmen der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger konnten unsere angehenden Kollegen mehrere Übungsdurchgänge im Brandcontainer der EnBW in Eberbach durchlaufen und wertvolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
mehr...
Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Meldung vom
15. November 2022
Am vergangenen Samstag endete der diesjährige Truppführerlehrgang unserer Freiwilligen Feuerwehr.
mehr...
Drehleiter für die Ukraine
Meldung vom
30. Oktober 2022
Mit einer besonderen Spende unterstützt die Stadt Heidelberg die ukrainische Stadt Odessa: eine ausgemusterte Drehleiter der Feuerwehr Heidelberg steht den Kameraden der Feuerwehr Odessa künftig bei ihren Einsätzen zur Verfügung.
mehr...
Atemschutzlehrgang abgeschlossen
Meldung vom
24. Oktober 2022
Auf acht neue Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger kann die Freiwilligen Feuerwehr seit vergangenem Samstag, 22. Oktober 2022 zurückgreifen.
mehr...
Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehr Rohrbach
Meldung vom
20. Oktober 2022
Junge Bäume von jungen Menschen: Am 15. Oktober 2022 haben 14 Mädchen und Jungen der Feuerwehr Rohrbach den Spaten in die Hand genommen und sechs Obstbäume für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt gepflanzt. Das Umweltamt Heideberg freut sich über das Engagement der Jugendfeuerwehr und fördert die Idee. Die Leiterin des Umweltamtes, Sabine Lachenicht, unterstützte die Aktion und begleitete die Jugendlichen beim Baumpflanzen.
mehr...
Leistungsabzeichen weiteres Mal erworben
Meldung vom
18. Oktober 2022
Bei nicht ganz so gutem Wetter, aber mit genauso hoher Motivation wie letzte Woche in Stuttgart, nahm die dritte Gruppe aus Heidelberg an der Abnahme des Leistungsabzeichens am Samstag, 13. Oktober 2022 in Bronze in Markgröningen im Landkreis Ludwigsburg teil.
mehr...
Willkommenstag der Uni Heidelberg
Meldung vom
17. Oktober 2022
Für viele Studienanfänger beginnt dieser Tage mit dem Wintersemester ein neuer Abschnitt in ihrer Ausbildung und dem künftigen Berufsleben. Traditionell begrüßt die Uni Heidelberg die Studienanfänger mit einem Willkommenstag, um sie über die Studienabläufe und -angebote zu informieren.
mehr...
<< zurück
1
…
4
5
6
7
8
…
19
weiter >>