Infos für die Bevölkerung
Hier finden Sie neben allgemeinen Informationen auch Sicherheitstipps und hilfreiche Verhaltensregeln für den täglichen Gebrauch.
Vorbeugender Brandschutz
Brandmeldeanlagen
- Anschlussbedingungen BMA (536,2 KB)
Die Anschlussbedingungen wurden in Punkt 2.4 aktualisiert, da sich die Brandmeldekonzession der Stadt Heidelberg geändert hat. - Vorlage für Übersicht Brandfallsteuerung
PDF (447,7 KB)oder Word (26,9 KB)Datei - BMA Konzept (351,9 KB)
Hinweis BMA-Konzept:
Wenn Sie das PDF nicht über den Adobe Reader ausdrucken können (Fehler keine Seite zum drucken vorhanden), gehen Sie bitte wie folgt vor:
- PDF ausfüllen und abspeichern
- PDF und Adobe Reader schließen (wichtig)
- abgespeichertes PDF mit rechter Maustaste anklicken und über Kontextmenü "drucken" auswählen
- Freigabeantrag für Feuerwehrschließung (229,1 KB)
- Checkliste Voraussetzungen Aufschaltung (242 KB)
Merkblätter
- Technisches Merkblatt - Gebäudefunk- und Tunnelanlagen (333,5 KB)
- Technisches Merkblatt - Feuerwehraufzug (89,9 KB)
- Technisches Merkblatt - Löschwassereinrichtungen (1013 KB)
- Technisches Merkblatt - Ausführungsbestimmungen Photovoltaikanlagen (353,2 KB)
- Hinweisblatt - Gebäudefunkanlagen bei Objekten ohne Brandmeldeanlage (318,5 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Feuerwehrpläne (743 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Rettung mobilitätseingeschränkter Personen (364,2 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Pflegeheime (664,4 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Tiefgaragen (613,5 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Schulen (wird zur Zeit überarbeitet)
- Brandschutzmerkblatt - Emporen und Galeriegeschosse (830,5 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Feuerwehrzugang zu Tiefgaragen (499,3 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Flächen für die Feuerwehr (1,044 MB)
- Brandschutzmerkblatt - Tageseinrichtungen für Kinder (641,9 KB)
- Brandschutzmerkblatt - Vorrangsteuerung für Aufzugsanlagen (464,2 KB)
- Brandschutzmerkblatt – Entrauchung von Kellergeschossen (160,2 KB)
- Hinweisblatt - Fackelführungen im Stadtgebiet Heidelberg (27,3 KB)
- Hinweisblatt - Offenes Feuer im Freien (129,6 KB)
- Hinweisblatt - Verbrennen von Grünschnitt (28,1 KB)
- Hinweisblatt - Sicherer Fluchtweg / Treppenräume (214,3 KB)
Sonstiges
Notruf - So holen Sie Hilfe
Informationen für Menschen mit Behinderungen
In der folgenden Übersicht haben wir interessante Links zu Beiträgen und Veröffentlichungen zusammengetragen, die Informationen zum Selbstschutz und zur Selbsthilfe speziell für Menschen mit Behinderungen geben.
Wir bitten zu beachten, dass für den Inhalt der Beiträge und Veröffentlichungen auf externen Seiten ausschließlich der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
- Notruffax - verschiedene Sprachen
- Nothilfe-SMS für hör- und sprachbehinderten Menschen
- Rauchmelder - Informationen für hörgeschädigte Menschen (Deutscher Gehörlosen Bund e.V.)
- Tipps und Informationen zu Erste-Hilfe und Brandschutz (Beilage der Lebenshilfe-Zeitung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.)
Ratgeber - Für den Notfall richtig vorsorgen
Hier finden Sie hilfreiche Ratgeber, wie Sie sich auf Notsituationen vorbereiten können sowie Verhaltenstipps.
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Ansprechpartner
- Engagement im Bevölkerungsschutz (370,4 KB)
- Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (8,739 MB)
- Brochure disasters alarm (6,677 MB)
- Checkliste für Notfallvorgesorge (1,864 MB)
- Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen (236,9 KB)
- Hinweise zu Stromausfall - Vorsorge und Selbsthilfe (372,9 KB)
- Trinkwassernotversorgung (316,6 KB)
- Verhalten bei Starkregen (230,7 KB)
- Verhaltenstipps bei Hitze (856,8 KB)
- Verhaltenstipps bei Waldbrand (954,4 KB)
- Verhaltenstipps bei ABC-Gefahren (795,8 KB)
- Verhaltenstipps bei Unwetter (428,7 KB)
Allgemeine Hinweise: WarnApp NINA - Brände vermeiden - Rauchmelder - Baustelleneinrichtung
Hinweise für den Hochwasserfall
Landesfeuerwehrtag 2018
Vom 14. bis 22. Juli 2018 fand in Heidelberg der 12. Landesfeuerwehrtag statt.
Hier finden Sie unsere umfangreiche Nachberichterstattung.
Ausbildung
Recht und Gesetz
Informationen zur Feuerwehr Heidelberg
- Leitbild der Feuerwehr Heidelberg (Flyer) (761,4 KB)
- Leitbild der Feuerwehr Heidelberg (Plakat) (5,448 MB)
- Jahresbericht 2018 der Feuerwehr Heidelberg (20,005 MB)
- Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Heidelberg (5,587 MB)
- Jahresbericht 2016 der Feuerwehr Heidelberg (10,361 MB)
- Jahresbericht 2015 der Feuerwehr Heidelberg (12,9 MB)
- Jahresbericht 2014 der Feuerwehr Heidelberg (4,409 MB)