Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben
Blick auf den Heidelberger Marktplatz.

Wohlfühlstadt
99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie 2022 geben an, sich sehr wohl oder wohl in ihrer Stadt zu fühlen. Die Studie legt im Jahr 2022 den Fokus auf Infrastruktur und Stadtentwicklung. Dabei wird klar: Heidelberg ist eine Stadt der kurzen Wege. In der Innenstadt wünscht sich knapp die Hälfte der Befragten mehr Freizeitflächen. 
mehr dazu

Screenshot des Mobilitätsdashoboards.

Unterwegs in Heidelberg?
Aktuelle Verkehrslage, Fahrradaufkommen, Parkleitsystem oder Kinderwege - im Bürgerportal gibt es alle wichtigen Infos und Echtzeitdaten rund um das Thema Mobilität in Heidelberg im Überblick.
mehr dazu

Servicebereich für Vereine. (Foto: Shutterstock/615941756 Rawpixel)

Servicebereich für Vereine
Neue Gesetzgebung und gesellschaftlicher Wandel stellen Vereine regelmäßig vor neue Herausforderungen. Deswegen ist es der Stadt Heidelberg ein besonderes Anliegen die Heidelberger Vereine zu unterstützen.
mehr dazu

Hochzeitspaar auf dem Marktplatz (Foto: Diemer)

Leben in Heidelberg

ist ein Gewinn

Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte  99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie 2022 geben an, sich sehr wohl oder wohl zu fühlen. 

Die Stadt

Heidelberg im bunten Herbstlaub: Blick auf Schloss, Altstadt und Neckar. (Foto: Dittmer)

Heidelberg verbindet Romantik und Wissenschaft. Sie gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands.


Menschen

Marktfrau mit Kundin am Marktstand im Gespräch. (Foto: Rothe)

160.000 Menschen leben im internationalen Heidelberg – darunter viele Familien und Akademiker/-innen.


Freizeit

Stadtstrand am Neckar mit Sonnensegel und Liegestühlen in der Abendsonne. (Foto: Dittmer)

Vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, die Gastroszene und der Einzelhandel prägen die "kleine Großstadt" Heidelberg.


Das Miteinander

Rollstuhlfahrerin und Radfahrer Hand in Hand. (Foto: Weiland)

Die soziale Lage in Heidelberg ist erfreulich gut. Wirksame Maßnahmen unterstützen Engagement, Teilhabe und das Miteinander.


Wohnen

Blick in Wohnanlage in der Bahnstadt Heidelberg. (Foto: Frelet)

Sehr gefragt ist Wohnraum in Heidelberg. Die Heidelberger Wohnungspolitik soll Abwanderung verhindern und Zuzüge ermöglichen. 


Gesundheit

Blick aufs Neuenheimer Feld. (Foto: Rothe)

Patienten aus aller Welt schätzen die exzellente Gesundheitsversorgung durch die Heidelberger Universitätskliniken.


Umwelt

Eisbär-Figur wirbt für Klimaschutz in Heidelberg. (Foto: Stadt Heidelberg)

Effektiver Umwelt- und Naturschutz braucht konsequentes Handeln. Heidelberg wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. 


Mobilität

Fußgänger, Radlerin und Straßenbahn an der Haltestelle Brückenstraße in Heidelberg (Foto: Diemer)

In der Stadt der kurzen Wege lassen sich die meisten Ziele zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Straßenbahn erreichen.


Entwickeln

Bürgerinnen und Bürger am Tisch im Gespräch. (Foto: Dittmer)

Heidelberg entwickelt sich in einem historisch einzigartigen Umfang und verfolgt dabei ambitionierte Ziele.


Welcome Center

Gebäude des International Welcome Center Heidelberg. (Foto: Scheuermann)

Ausländerbehörde und „Interkulturelles Zentrum“ präsentieren sich als „International Welcome Center Heidelberg“ (IWCH)


Kalender

Kalenderblatt

In Heidelberg gibt es täglich eine Vielzahl an Veranstaltungen für jedes Alter und jeden Geschmack.