Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Entwickeln / Stadtentwicklung

Oberbürgermeister Eckart Würzner über die Entwicklung der Stadt Heidelberg (englisch)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-21500
Fax 06221 58-48120

Zur Ämterseite

Bürgerforum Konversion. (Foto: Rothe)

Stadtentwicklung

Bürgernah und nachhaltig

Heidelberg nachhaltig entwickeln. Auch in Zukunft will Heidelberg sozial verantwortlich, umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgreich - also nachhaltig - sein. Richtschnur für die Stadtentwicklung ist der Stadtentwicklungsplan Heidelberg. Er umfasst viel mehr als nur räumliche Entwicklungsplanung. Als Lokale Agenda 21 legt er die Leitziele städtischer Politik für das 21. Jahrhundert fest.

Im Dialog. Wer in Heidelberg lebt, soll seine Stadt auch mitgestalten können. Ziel der Stadt Heidelberg ist es deshalb, ihre Bürgerinnen und Bürger nicht nur rechtzeitig und regelmäßig über Vorhaben zu informieren, sondern sie auch an der Entwicklung und Planung der Stadt zu beteiligen. Verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung, wie regelmäßig stattfindende Bürgerdialoge, garantieren Mitsprache und Mitbestimmung. Informationen zu aktuellen Projekten und Planungen sind in einer Vorhabenliste gebündelt.

Im Detail. Das Modell Räumliche Ordnung und die Stadtteilrahmenpläne konkretisieren die Ziele des Stadtentwicklungsplanes räumlich. Mit Bauland sorgsam umzugehen ist die Idee, die dem Modell Räumliche Ordnung zugrunde liegt. Mit den Stadtteilrahmenplänen ging Heidelberg einen neuen Weg in der Stadtentwicklung. Durch sie wurden für alle Stadtteile Aussagen über deren Entwicklungschancen und Entwicklungsgrenzen getroffen.

Weitere Infos

Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Bürgerbeteiligung
Vorhabenliste
Stadtteilrahmenplanung
Publikationen zum Thema