Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Arbeiten / Standort Heidelberg / Wirtschaftsdaten

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-30000 und -30001
Fax 06221 58-30010

Zur Ämterseite

Wirtschaftsdaten

zum Standort Heidelberg

Erwerbstätige

Erwerbstätige insgesamt
(Jahresdurchschnitt 2021*)
123.200
davon im  
- primären Sektor 300
- sekundären Sektor 13.300
- tertiären Sektor 109.600
*Schätzung des Amtes für Stadttenwicklung und Statistik auf Grundlage der Daten der Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder  
Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte (30. September 2022)
97.236
nach Wirtschaftszweigen  
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 122
Produzierendes Gewerbe 12.832
davon  
- Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden,
  Energiewirtschaft, Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung;
  Beseitigung von Umweltverschmutzungen
1.035
- Verarbeitendes Gewerbe 9.576
- Baugewerbe 2.221
Dienstleistungsbereiche 84.282
davon  
- Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 8.422
- Verkehr und Lagerei 2.040
- Gastgewerbe 3.827
- Information und Kommunikation 6.349
- Finanz- und Versicherungsdienstleister 2.627
- Grundstücks- und Wohnungswesen 832
- Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister 11.471
- Sonstige Unternehmensdienstleister 5.284
- Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung und
   exterritoriale Organisationen
4.319
- Erziehung und Unterricht 9.425
- Gesundheits- und Sozialwesen 26.109
- Kunst, Unterhaltung und Erholung 1.053
- Sonstige Dienstleister a.n.g. 2.293
- Häusliche Dienste 231

Arbeitsmarkt

Arbeitslose (März 2023)  
Stadtkreis Heidelberg 3.829
Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg 16.168
Arbeitslosenquote (März 2023)  
aller zivilen Erwerbspersonen:  
- Stadtkreis Heidelberg 4,8
- Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg 4,2
der abhängigen zivilen Erwerbspersonen:  
- Stadtkreis Heidelberg 5,2
- Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg 4,6

Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen seit 2000

Jahr Bruttowert-schöpfung in Millionen Euro davon      
    Land- und Forstwirt-schaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe
insgesamt
darunter Verarbeitendes Gewerbe Dienstleistungs-bereiche
2000 5.462 15 1.074 848 4.373
2001 5.627 12 1.080 860 4.535
2002 5.697 11 1.135 890 4.550
2003 5.618 10 1.008 793 4.599
2004 5.530 11 916 691 4.604
2005 5.511 9 957 710 4.545
2006 5.954 10 1.100 856 4.843
2007 6.028 13 1.167 965 4.849
2008 6.335 12 1.299 1.030 5.023
2009 6.196 10 1.139 865 5.046
2010 6.408 11 1.161 875 5.237
2011 6.496 12 1.125 846 5.339
2012 6.985 13 1.225 967 5.747
2013 7.089 14 1.172 920 5.903
2014 7.417 14 1.294 1.039 6.109
2015 7.484 13 1.353 1.098 6.118
2016 7.589 12 1.327 1.059 6.250
2017 8.039 14 1.381 1.088 6.644
2018 8.235 12 1.393 1.091 6.829
2019 8.528 12 1.376 1.048 7.140
2020 8.319 8 1.341 996 6.970

Konzeptbedingte Änderungen
Die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) werden generell in fünf- bis zehnjährigen Abständen überarbeitet, um neue Konzepte einzuführen, methodische Verbesserungen zu realisieren und neue Datenquellen zu erschließen. 2019 fand erneut eine Generalrevision statt. Die Zahlen dieser Revision sind hier berücksichtigt. Daneben finden laufend kleinere Korrekturen statt, so dass auch die Ergebnisse der 3 Jahre am aktuellen Rand - bedingt durch den vorläufigen Charakter der in die VGR eingehenden Daten - immer als vorläufig gelten.
Detaillierte Informationen:
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder VGRdL


Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen in Prozent

Wirtschaftsbereich 2019   2020  
  in Millionen Euro Anteil
in Prozent
in Millionen Euro Anteil
in Prozent
Land- und Forstwirtschaft,
Fischerei
12 0,1 8 0,1
Produzierendes Gewerbe 1.376 16,2 1.341 16,1
Dienstleistungsbereiche 7.140 83,7 6.970 83,8
Bruttowertschöpfung
insgesamt
8.528 100,0 8.319 100,0

Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen

2019 2020 Veränderung in Prozent
76.205 Euro 74.530 Euro -2,2

Verkehrsanbindungen

Autobahn 1. A 5, A 6, A 61, A 67
Bundesstraßen 2. B 3, B 37
Eisenbahn 3. InterRegio-, EC/IC- und ICE-Anschluss
Flughafen/ -platz 4. - Internationaler Rhein-Main-Flughafen Frankfurt (ca. 90 km entfernt)
- Regionalflugplatz Mannheim-Neuostheim (ca. 15 km entfernt)
Wasserstraßen 5. Neckar, Rhein
Binnenhafen 6. Rhein-Neckar-Hafen Mannheim (ca. 20 km entfernt)