Rathaus in Heidelberg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stadt Heidelberg
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 09 00

Ämter der Stadt Heidelberg

Anfahrt mit dem Fahrrad
www.radroutenplaner-bw.de

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
In fußläufiger Entfernung liegen folgende Haltestellen: Linien 20 und 33 (Haltestelle Rathaus/Bergbahn), Linie 32 (Haltestelle Uniplatz), Linie 35 (Haltestelle Alte Brücke), S-Bahnhof Heidelberg-Altstadt. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie unter www.rnv-online.de und www.vrn.de sowie auf www.bahn.de

Anfahrt mit PKW
Die folgenden Parkhäuser liegen in Nähe des Rathauses: Parkhaus Kornmarkt/Schloss (P12), Parkhaus Karlsplatz (P13)

Zur Schonung des Klimas wird die Anreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Zudem sind die Parkmöglichkeiten begrenzt.

Das Rathaus ist nah

und bietet umfangreichen Service

Direkt am belebten Marktplatz gelegen, mit Blick auf die historische Altstadt, die weltberühmte Schlossruine und den Flusslauf des Neckars, ist das Heidelberger Rathaus Zentrum der Lokalpolitik und Mittelpunkt der Stadtverwaltung. Die Altstädterinnen und Altstädter finden hier ihr Bürgeramt, das „kleine Rathaus“ vor Ort, das es in jedem Stadtteil gibt und Ämtergänge kurz hält. Praktizierte Bürgernähe, die sich in den umfangreichen E-Bürgerdiensten, den Sprechstunden des Oberbürgermeisters, den vielfältigen politischen Gremien und nicht zuletzt im Heidelberger Weg der Bürgerbeteiligung fortsetzt.

Städtische Mitarbeiterin und Mitarbeiter am Rathausempfang

Bürgerservice

Zeit und Wege sparen: Umfangreiche Online-Informationen, E-Bürgerdienste und ein komfortabler Telefonservice ersparen manchen Ämtergang. 

Wahlbrief

Wahlen

Alle Informationen rund um bevorstehende und vergange Wahlen in Heidelberg.

Beratungssituation

Stadtverwaltung

Die Bürgermeister, Amtsleitungen und Beschäftigten der Stadtverwaltung kümmern sich um die Belange aller Heidelbergerinnen und Heidelberger.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner

Oberbürgermeister

Hier erfahren Sie, welche Projekte Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner plant, welche Ziele er hat und wann die nächste Sprechstunde stattfindet.

Bürger beteiligen sich

Bürgerbeteiligung

Der Heidelberger Weg: Bürger-beteiligung zu stärken - weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus - ist Heidelberg ein wichtiges Anliegen.

Der Gemeinderat

Politik & Gremien

Bürgernah und transparent: Politische Entscheidungen trifft in Heidelberg der Gemeinderat – dabei wirken viele Bürgerinnen und Bürger und verschiedene Gremien mit.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×