Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Heidelberg Marketing GmbH, Abteilung Eventmanagement
Fischmarkt 3
69117 Heidelberg
Telefon +49 6221 58-40269

zu Heidelberg Marketing

Bitte beachten: B37 gesperrt
Die B37 ist von Samstag, 20. August 2022, 6 Uhr, bis 21. August 2022, 21 Uhr, von der Alten Brücke bis zum Montpellierplatz / Stadthalle gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Schlossbergtunnel. Für die Buslinien 31 und 32 werden durch die rnv Ersatzhaltestellen eingerichtet

Icon Einfache Sprache (Foto: Stadt Heidelberg)

Informationen zu "Sommer am Fluss" gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:

Dipl.-Ing. Alexander Krohn, Stadtplanungsamt
Stabsstelle Stadt an den Fluss
Palais Graimberg - Kornmarkt 5, Zimmer 0.16
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-23161
Fax 06221 58-4623161

Liegestühle am Neckarufer unterhalb der Alten Brücke. (Foto: Dittmer)

Sommer am Fluss

Flanieren, entspannen, den Fluss genießen

Flanieren, spielen, entspannen – einfach autofrei den Fluss genießen: Heidelberg veranstaltet am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August 2022 wieder den „Sommer am Fluss“. Die B37 wird dafür an beiden Tagen für den Verkehr teilweise gesperrt. Der Bereich zwischen der Alten Brücke und dem Neckarlauer auf Höhe der Stadthalle wird zur Flaniermeile. Am und im Wasser sind zahlreiche tolle Aktionen für Groß und Klein geplant, beispielsweise Bootsfahrten zwi­schen Alter Brücke und Stadtstrand, Strandbars, Musik, Infostände und Mitmachaktionen. Ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab, die von Heidelberg Marketing veranstaltet wird.

Bühnenprogramm Alte Brücke

Samstag

  • 12 - 15 Uhr Heidelberg Jazz Man
  • 13 - 13.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
  • 15 - 15.30 Uhr Umbau / Musik vom Band
  • 15.30 - 18 Uhr La Borra
  • 18 - 19 Uhr Umbau / Musik vom Band
  • 19 - 22.45 Uhr Amokoma

Sonntag

  • 11 - 14.30 Uhr Red Hot Dixie Devils
  • 15 - 18 Uhr Ingrid Schwarz Band

Bühnenprogramm Heuscheuer

Samstag

Kuratiert durch die breidenbach studios spielen ab Mittag lokale DJs unterschiedliche Facetten elektronischer Tanzmusik. Im Anschluss gibt es eine Afterparty im Cave54, bei der Mischeel Amar und Robayo b2b Philipp Habel erneut für beste Tanzlaune sorgen.

  • 12 – 14 Uhr Mischeel Amar
  • 14 – 16 Uhr: Robayo b2b Philipp Habel
  • 16 – 18 Uhr: MorgenAte
  • 18 – 20 Uhr: FilOu
  • 20 – 23 Uhr: Moderne Manieren

Sonntag:
Bei der Open-Decks-Session können sich Nachwuchstalente aller Altersklassen als DJ ausprobieren. Die erfahrenen DJs Mirella und DJ Punke betreuen die Bühne und stehen mit Rat und Tat zur Seite

  • 11 – 14 Uhr: La Vecina
  • 14 – 16 Uhr: Open Decks
  • 16 – 18 Uhr: Mirella

Kinderprogramm auf dem Krahnenplatz

Highlights sind die beiden Theaterstücke „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ vom Theater Carnivore (Samstag, 14 Uhr und Sonntag, 16 Uhr) und „Plume (Feder)“ vom „Le Cabaret Nomade“ (Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 14 Uhr). Natürlich darf beim Familienspaß Kinderschminken, eine Hüpfburg und ganz in der Nähe das Kinderkarussell nicht fehlen. Außerdem werden kindgerechte Informationen zum Umweltschutz angeboten.

Flaniermeile entlang des Neckars

Auf der Flaniermeile gibt es Infostände zum Thema Nachhaltigkeit. Beim Stand der „Allianz Smart Urban Logistic“ geht es unter dem Motto „Eine Smart City braucht Smarte City Logistik“ darum, wie der gesamte Verkehr einer Stadt lärm- und emissionsärmer gemacht werden kann. Außerdem gibt es Stände rund um die Themen Fahrrad, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser und die Stadt Heidelberg stellt die Machbarkeitsstudie „Neckarpromenade mit Radhauptroute“ und die Planung zum zweiten Bauabschnitt Neckarlauer vor.

Stadtstrand

Der Neckarlauer verwandelt sich zum gefühlten Urlaubsparadies am Wasser. Hier kann mit den Füßen im Sand oder im Liegestuhl mit einem Drink von der Strandbar der Sommer genossen werden.
Spannend wird es um 14 Uhr, wenn am Steiger 4 eine neue Attraktion vorgestellt wird, die Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste den Neckar hautnah erleben lässt. Kostenlose Bootsfahrten verbinden den Stadtstrand mit der Alten Brücke, wo ebenso ein Strand zum Verweilen einlädt.

Weitere Informationen zum Programm auf der Seite von Heidelberg Marketing

  • Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner bei der Eröffnung des Neckarlauers. (Foto: Dittmer)
    Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner bei der Eröffnung des Neckarlauers. (Foto: Dittmer)
  • Liegestühle an der Alten Brücke. (Foto: Dittmer)
    Liegestühle an der Alten Brücke. (Foto: Dittmer)
  • Gemütlich am Neckar - die B 37 war an diesem Wochenende für Autos gesperrt. (Foto: Rothe)
    Gemütlich am Neckar - die B 37 war an diesem Wochenende für Autos gesperrt. (Foto: Rothe)
  • Spaß für alle Altersgruppen beim Mini-Air-Hockey. (Foto: Dittmer)
    Spaß für alle Altersgruppen beim Mini-Air-Hockey. (Foto: Dittmer)
  • Bunter Parcours am Neckar. (Foto: Dittmer)
    Bunter Parcours am Neckar. (Foto: Dittmer)
  • Neckarpromande heute - Neckarpromenade damals. (Foto: Dittmer)
    Neckarpromande heute - Neckarpromenade damals. (Foto: Dittmer)
  • Flanieren am Neckar. (Foto: Dittmer)
    Flanieren am Neckar. (Foto: Dittmer)
  • Ganz im Zeichen der E-Mobilität - der Heidelberger E-Bus wird vorgestellt. (Foto: Dittmer)
    Ganz im Zeichen der E-Mobilität - der Heidelberger E-Bus wird vorgestellt. (Foto: Dittmer)
  • Viele Mitmachaktionen für Kinder. (Foto: Dittmer)
    Viele Mitmachaktionen für Kinder. (Foto: Dittmer)
  • Das festliche Treiben von oben. (Foto: Dittmer)
    Das festliche Treiben von oben. (Foto: Dittmer)
  • Junge genießt das kühle Nass. (Foto: Dittmer)
    Junge genießt das kühle Nass. (Foto: Dittmer)
  • Stimmungsvolle Beleuchtung und Live-Musik an der Alten Brücke. (Foto: Rothe)
    Stimmungsvolle Beleuchtung und Live-Musik an der Alten Brücke. (Foto: Rothe)
  • Fahrsicherheitstraining mit den E-Tretrollern. (Foto: Rothe)
    Fahrsicherheitstraining mit den E-Tretrollern. (Foto: Rothe)
  • Elektronische Musik von den Breidenbach-DJs. (Foto: Dittmer)
    Elektronische Musik von den Breidenbach-DJs. (Foto: Dittmer)
  • Ein ungewöhnliches Bild: Tische und Bänke auf der B37. (Foto: Dittmer)
    Ein ungewöhnliches Bild: Tische und Bänke auf der B37. (Foto: Dittmer)
  • Ein buntes Programm von der Alten Brücke bis zur Stadthalle. (Foto: Dittmer)
    Ein buntes Programm von der Alten Brücke bis zur Stadthalle. (Foto: Dittmer)
  • Den Neckar genießen. (Foto: Dittmer)
    Den Neckar genießen. (Foto: Dittmer)

Die große Vision: das Projekt Neckarpromenade

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat 2019 offiziell den Neckarlauer unterhalb der Stadthalle als ersten Bauabschnitt der Neckarpromenade eröffnet. Das Flussufer ist nun für Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhl sowie Rollator & Co. leichter zu erreichen. Zudem ist die Aufenthaltsqualität für Einheimische und Gäste der Stadt durch Sitzgelegenheiten und eine neue Beleuchtung aufgewertet worden. Perspektivisch soll der gesamte Neckarlauer neugestaltet werden. Die Stadt näher an den Fluss rücken – das ist die große Vision einer Heidelberger Neckarpromenade mit eigenständiger Radachse, die sich vom Karlstor bis zum Wieblinger Wehr erstreckt. In den kommenden zehn Jahren könnte sie Realität werden. Der Gemeinderat hat im Mai 2019 einstimmig beschlossen, dass die Planung für das Vorhaben vertieft wird. Das Gesamtprojekt könnte schrittweise über Einzelmaßnahmen entwickelt werden.