Informationen zur Heidelberg-Studie 2018 gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu
Umfragen, Befragungen
In Zeiten, in denen enge finanzielle Spielräume kommunalpolitische Entscheidungen wesentlich beeinflussen, kommt den Meinungen und Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und den Stadtteilen eine besondere Bedeutung zu. Ein wichtiges Mittel, um die Befindlichkeiten der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, sind repräsentative Bürgerumfragen. Die Umfragen können Zufriedenheiten messen, Qualitätsurteile abfragen und empfundene Defizite offen legen. Dies versetzt Gemeinderat und Verwaltung in die Lage, die begrenzten Handlungsressourcen noch stärker zielgerecht einzusetzen.
Studien zur Lebenssituation in Heidelberg
Die Heidelberg-Studie 2019 ist die 14. Bürgerumfrage seit 1994. Mit der Durchführung der Studie wurde die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH in Mannheim beauftragt. Für die Studie wurden im November 2019 insgesamt 1.071 Heidelbergerinnen und Heidelberger telefonisch befragt, ein Schwerpunkt war das Thema Verkehr. Die Bürgerinnen und Bürger wurden beispielsweise zu ihrer Verkehrsmittelwahl und den Hinderungsgründen bei der Nutzung bestimmter Verkehrsmittel befragt. Auch Themen wie die Einstellung zum Gehwegparken und die Gestaltung des öffentlichen Raumes wurden beleuchtet. Zudem wurden Fragen zur Lebensqualität in Heidelberg, zur Wahrnehmung der Bürgerbeteiligung und zur Kommunalpolitik gestellt.
Weitere Infos
Publikationen zum Thema