Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

University of Education

Beschreibung

Die Pädagogischen Hochschulen verstehen sich als „Bildungswissenschaftliche Universitäten“ und konzentrieren sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung, Studium und Lehre, Weiterbildung und Transfer. Als Hochschulen universitären Profils besitzen sie sowohl Promotions- als auch Habilitationsrecht.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine moderne Campushochschule mit Schwerpunkten für alle Bildungswissenschaften in vier miteinander verknüpften Bereichen:

  • schulische Bildung,
  • Kinder- und Jugendbildung,
  • Erwachsenen- und Weiterbildung sowie
  • Bildung im Kultur- und Sozialbereich.

Einen Schwerpunkt des Hochschulprofils bilden die Bachelor- und Masterstudiengänge für die Lehrämter Grundschule, Sekundarstufe I, Europalehramt Sekundarstufe I und Sonderpädagogik (B.A./M.Ed.). Zusätzlich bietet die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg einen Master of Science Berufliche Bildung/Ingenieurwissenschaften an.

In der seit 2016 bestehenden Professional School of Education kooperiert die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg mit den Stuttgarter Universitäten und Hochschulen vor allem in den Lehramts-Masterstudiengängen.

Die Bachelor-Studiengänge „Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)“, „Bildungswissenschaft“ und „Kultur- und Medienbildung“ stellen einen zweiten Schwerpunkt dar und ermöglichen akademische Zugänge zu weiteren zentralen Bildungsfeldern. Fünf Masterstudiengänge qualifizieren Studierende für weitere bildungsbezogene Berufs- und Forschungsgebiete. Zwei berufsbegleitende Studiengänge bilden sie für Leitungspositionen im Bildungsbereich wissenschaftlich weiter, darunter ist auch ein englischsprachiger, internationaler Studiengang.

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg werden Bildungsprozesse in allen Altersstufen und Lernsettings erforscht. Neben einem breiten Spektrum fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Fragestellungen werden spezifische aktuelle Themenbereiche, z.B. digital unterstütztes Lernen, Migration und Lernen, Mehrsprachigkeit, verfolgt und eng mit der Lehre an der Hochschule verzahnt. Studierende haben z.B. in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaft (ForBi) die Möglichkeit, frühzeitig forschend zu lernen und sich mit verschiedenen Forschungsmethoden vertraut zu machen.

Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein strategisches Handlungsfeld und ist daher als Querschnittsaufgabe in allen Hochschuldimensionen verankert. Als bildungswissenschaftlicher Akteur in der Einwanderungsgesellschaft bietet die Internationalisierung Studierenden, Lehrenden, Forschenden und dem Verwaltungspersonal die Chance zu zahlreichen internationalen Erfahrungen und Austausch. Hierbei werden im Rahmen der Internationalisierungsstrategie die Kernbereiche (blended/virtuelle) Mobilität, Diversität, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit besonders berücksichtigt.

Mit „International Education Management“ bietet die Pädagogische Hochschule einen englischsprachigen Masterstudiengang zu International Educational Leadership an und eröffnet internationale Karrieremöglichkeiten.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist auch ein Ort vielfältigen Campuslebens. Kulturelle Highlights sind fest im Veranstaltungskalender der Hochschule integriert.

Hausanschrift

Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

S4; S-Bahnhaltestelle "Favoritepark"

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung s. Homepage der PH: https://www.ph-ludwigsburg.de/anfahrt-lageplaene

Formulare und Onlinedienste

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×