Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Arbeitskreis Bürgerbeteiligung

Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist „trialogisch“ besetzt, das heißt mit Mitgliedern aus der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Heidelberger Gemeinderats. Er tagt in der Regel zweimal jährlich öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation (bipar) geleitet. Da viele der Mitglieder bereits im Arbeitskreis zur Entwicklung der Leitlinien beteiligt waren, ist eine kontinuierliche Arbeit und die Nutzbarmachung der gewonnenen Erfahrungen gewährleistet. Durch die im Jahr 2019 vom Gemeinderat beschlossene Erweiterung wird der Arbeitskreis durch neue Sichtweisen und Impulse bereichert.

Eine der wesentlichen Aufgaben des Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist es, die Entwicklung mitgestaltender Bürgerbeteiligung in Heidelberg in der Gesamtperspektive kritisch und konstruktiv zu begleiten, zu beobachten, zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung abzuleiten.
Dazu werden beispielsweise regelmäßig so genannte „Werkstattgespräche“ geführt, bei denen Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Projekte eingeladen werden, um dem Arbeitskreis aus der Praxis zu berichten. Die Idee ist, aus den konkreten Erfahrungen zu lernen und Hinweise für eine verbesserte Umsetzung der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung zu erhalten. 

Eine weitere Aufgabe des Arbeitskreises ist die regelmäßige Evaluation.
 

Im Arbeitskreis sind folgende Institutionen vertreten:


Bürgerschaft

  • Bürger für Heidelberg e.V.
  • Heidelberger Stadtteilvereine
  • Sportkreis Heidelberg e.V.
  • Bürgerstiftung Heidelberg
  • Studierendenräte der Universität und der PH
  • Migrationsbeirat
  • Beirat von Menschen mit Behinderung
  • Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung

Gemeinderat

  • CDU, HiB
  • Bündnis 90 / die Grünen (zwei Vertretungen)
  • SPD / die PARTEI
  • Die Linke / BL / GAL, FWV
  • FDP / HDer / AfD

Verwaltung

  • Amt für Stadtentwicklung und Statistik
  • Referat des Oberbürgermeisters
  • Amt für Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtplanungsamt
  • Büro Junges Heidelberg

Leitung

  • Jörg Sommer (Berliner Institut für Partizipation)

Geschäftsführung

  • Abteilung Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg

Protokolle und weitere Information der Sitzungen:

Datum 1. Thema der AK-Sitzung
12. Dezember 2023 2. AK Sitzung zum Werkstattgespräch "Theaterplatz / Hauptstraße 110" und zur Beteiligungsplatform
19. April 2023 3. AK-Sitzung zur Diskussion und Verabschiedung des dritten Evaluationsberichts inkl. Handlungsempfehlungen (284,2 KB)

Handlungsempfehlungen für die weitere Umsetzung der Leitlinien (103,1 KB)

Bestandsanalyse der Bürgerbeteiligung in Heidelberg 2022 (876,1 KB)
7. März 2023 4. AK-Sitzung zur Besprechung der externen Evaluation (358,3 KB)

Evaluation der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg - Teil II der dritten Evaluation 2022 (603,2 KB)
1. Juni 2022 5. AK-Sitzung zur Besprechung der internen Bestandsanalyse (170,3 KB)

Broschüre zur Zufallsauswahl der Allianz Vielfältige Demokratie (3,311 MB)
24. November 2021 6. AK-Sitzung zur Besprechung des Potsdamer Beteiligungsmodells sowie Planung der dritten Evaluation (197 KB)

Modellprojekt Strukturierte Beteiligung
28. Juli 2020 7. AK-Sitzung zur Besprechung der Heidelberg-Studie sowie Werkstattgespräch "Dossenheimer Landstraße" (289,3 KB)

Vorschläge für die Arbeit des AK-Bürgerbeteiligung (40,8 KB)
5. Dezember 2019 8. AK-Sitzung anlässlich der Neubesetzung des AK und Kennenlernen der Arbeitsweise (440,9 KB)
22. März 2019 9. 22.AK-Sitzung zur Diskussion des Zusammenspiels von repräsentativer Demokratie und Bürgerbeteiligung (103,9 KB)
7. Dezember 2018 10. AK-Sitzung zum Werkstattgespräch "DER ANDERE PARK" (377,3 KB)
29. Juni 2018 11. AK-Sitzung zur Diskussion und Verabschiedung des zweiten Evaluationsberichts inkl. Handlungsempfehlungen (82,3 KB)
15. Dezember 2017 12. AK-Sitzung zur Diskussion der Zwischenergebnisse der zweiten Evaluation (99,3 KB)
2. Dezember 2016 13. AK-Sitzung zum Werkstattgespräch "Patton Baracks" sowie Ausblick auf zweite Evaluation (314,4 KB)
24. Juni 2016 14. AK-Sitzung zu den Werkstattgesprächen "Konversion Südstadt" und "Konversion Rohrstadt" (538,3 KB)
20. November 2015 15. AK-Sitzung zu den Werkstattgesprächen "Rohrbach West" und "Neues Konferenzzentrum" (364,7 KB)
16. Juli 2015 16. AK-Sitzung zur Diskussion und Entscheidung über die zukünftige Rolle des AK (70,2 KB)
4. Juli 2014 17. AK-Sitzung zur Diskussion und Verabschiedung der ersten Evaluation (85,8 KB)
8. November 2013 18. AK-Sitzung zur ersten Evaluation der Leitlinien (236,7 KB)