Ideen- & Beschwerdemanagement

Unbürokratischer Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Offen für Anregungen. Sie haben neue Ideen für ihren Stadtteil, wollen sich beschweren oder eine städtische Dienstleistung loben? Das Ideen- und Beschwerdemanagement hilft Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter. Es steht in engem Kontakt mit allen Fachämtern der Stadt. So werden durch Ihre Hinweise städtische Leistungen weiter optimiert. Das Ideen- und Beschwerdemanagement ist unter der Telefonnummer 06221 58-11580 oder bequem per Online-Formular erreichbar.

Auch unterwegs. Wenn Sie gerade in Heidelberg unterwegs sind und sich beispielsweise über einen Scherbenhaufen auf dem Fahrradweg ärgern, können sie diesen fotografieren und in der App "MeinHeidelberg" direkt eine Nachricht an die Stadt schicken. Wenn die GPS-Ortung in ihrem Smartphone aktiviert ist, werden die Ortsangaben sogar gleich mitgeschickt. Die "MeinHeidelberg-App" mein Heidelberg kann kostenlos im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.

Initiative gegen Kneipenlärm. Bei Heidelbergs lebhafter Gastronomie- und Kneipenszene lässt es sich leider nicht verhindern, dass es auch manchmal zu Lärmbelästigungen für Anwohnerinnen und Anwohner kommt. Sowohl für den Fall, dass diese Belästigungen direkt von den Gaststätten ausgehen, als auch im Falle von begleitenden Lärmbelästigungen im öffentlichen Raum gibt es in Heidelberg bereits seit 2010 eine „Nummer gegen Kneipenkummer“. Unter der Rufnummer 06221 58-22222 erreichen Sie zu den üblichen Dienstzeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gaststättenbehörde des Bürgeramtes, die neben der Prüfung, ob direkt Maßnahmen eingeleitet werden können, auch die Dokumentation sicherstellen. Auf dieser Basis kann dann ggf. gemeinsam mit allen Beteiligten eine langfristige Lösung für das Problem gesucht werden. Bei auftretenden Lärmbelästigungen zur Abend-/Nachtzeit kann selbstverständlich unter 0621 174-0 auch die Polizei informiert werden.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×