Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Gemeinsam für gesellschaftliches Miteinander
Jede helfende Hand stärkt unsere Gemeinschaft.
Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Stadt unverzichtbar. Unsere Vereine, Initiativen und sozialen Angebote leben von Menschen, die sich einbringen: für Kultur, Sport, Nachbarschaftshilfe, Integration und vieles mehr. Ohne Freiwillige würden viele Angebote verschwinden und ohne den Einsatz Freiwilliger wären viele Bereiche unseres öffentlichen Lebens wesentlich ärmer.
Daher ist es der Stadt Heidelberg ein besonderes Anliegen, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und sichtbar zu machen. Das bedeutet für uns:
- die Belange engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie der Vereine ernst zu nehmen,
- verlässliche und passende Rahmenbedingungen zu schaffen – in enger Vernetzung mit unseren Partnerinnen und Partnern,
- den Einsatz aller Engagierten wertzuschätzen und zu würdigen,
Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern,
- Organisationen zu unterstützen, die nach Engagierten suchen,
- und diejenigen zu stärken, die sich bereits einsetzen – etwa durch Qualifizierung und Weiterbildung.
Ehrenamt baut Brücken
Mit diesem gemeinsamen Engagement schaffen wir die Basis für ein starkes, solidarisches und zukunftsorientiertes Heidelberg. Unser Ziel: Ein Heidelberg, in dem sich alle einbringen können – wertschätzend und mit Freude am Miteinander.
Jeder Beitrag – ob groß oder klein – stärkt unsere Gemeinschaft und macht unsere Stadt lebendig, solidarisch und zukunftsfähig.
Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander setzt sich gezielt dafür ein, das bürgerschaftliche Engagement in Heidelberg zu fördern.
Hier finden Sie detailliert, was die Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander konkret tut, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern.

