
Koordinierungsstelle
Bürgerengagement
Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle Bürgerengagement als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen. In den Jahren 1997 bis 2000 wurde die FreiwilligenBörse (heute: FreiwilligenAgentur) in Kooperation verschiedener Institutionen aufgebaut. Im Jahr 2003 wurde erstmals die Bürgerplakette als neues Anerkennungsformat verliehen. Ebenfalls im Jahr 2003 wurde der Kooperationsvertrag mit der FreiwilligenAgentur vom Gemeinderat beschlossen. Im Jahr 2001 gab es das 1. Heidelberger Konzept zu Bürgerschaftlichem Engagement, das im Jahr 2010 fortgeschrieben wurde. Die Stadt überarbeitete die bestehenden Rahmenkonzeptionen aus dem Jahr 2010 (mehr dazu) und entwickelte die Handlungsleitlinie Bürgerengagement 2021. Die Stadt Heidelberg arbeitet gemeinsam mit Engagierten, Organisationen, Verbänden und der Universität kontinuierlich weiter an neuen Wegen und Formaten der Engagementförderung.
Ausgezeichnet und kontinuierlich weiterentwickelt
- Im "Internationalen Jahr der Freiwilligen 2001" zeichnete der Bund die Stadt Heidelberg und den Paritätischen Wohlfahrtsverband gemeinsam mit einem Preis des Wettbewerbs "Engagement unterstützende Infrastruktur in Kommunen" (955,1 KB) (Stadtblatt-Artikel) aus: Preisurkunde (299,5 KB)
- Im Dezember 2010 verabschiedete der Gemeinderat einstimmig die Rahmenkonzeption zur Förderung des bürgeschaftlichen Engagements (495 KB) in Heidelberg.
- Im Dezember 2021 wurde die aktuelle Handlungsleitlinie Bürgerengagement 2021 (2,159 MB) im Gemeinderat vorgestellt.
Hintergrundinformationen zum Fortschreibungsprozess für Bürgerschaftliches Engagement aus dem Jahr 2010
Hier finden Sie die Ergebnisse der Online-Befragung zur Engagementförderung in Heidelberg (1021,9 KB). Die Akademie für Ehrenamtlichkeit hat im Auftrag der Stadt Heidelberg im Juli 2019 eine Online-Befragung durchgeführt, um die Perspektive von Vertreterinnen und Vertretern gemeinnütziger Organisationen, Einrichtungen und Vereinen beziehungsweise von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Heidelberg zu erfahren.