Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Apply for certification of the acquisition of knowledge in radiation protection

Have you successfully completed other medical training and would like to work in radiotherapy, nuclear medicine or X-ray diagnostics in human medicine? If so, you must provide proof of having acquired the necessary knowledge.

If you have successfully completed other medical training, for example as a medical assistant, and intend to work in radiotherapy for use on humans, in nuclear medicine for use on humans or in X-ray diagnostics in human medicine, you will need a certificate confirming that you have acquired the necessary knowledge of radiation protection. The person who is to be certified as having knowledge of radiation protection, or their employer, can apply for a certificate of knowledge of radiation protection from the competent authority for radiation protection. All necessary evidence must be submitted with the application.

Responsible authority

The regional council in whose district the

  • the workplace is located or
  • the place of residence of the person who is to be certified as having knowledge of radiation protection (only in the event that this person applies independently of an employer).

Details

Prerequisite

The person to whom the knowledge in radiation protection is to be certified,

  • has successfully completed other medical training,
  • has successfully completed the recognised course to acquire the necessary knowledge of radiation protection in radiotherapy, for technical assistance in nuclear medicine or in X-ray diagnostics in human medicine and
  • (only for the acquisition of knowledge in radiation protection in X-ray diagnostics in human medicine) can provide evidence of the necessary practical experience.

Procedure

  • If you have all the necessary evidence for acquiring the knowledge, you or your employer can apply for the certificate of acquisition of knowledge in radiation protection from the competent authority for radiation protection.
  • You can apply online or in writing for the certificate of acquisition of knowledge in radiation protection. You can find the appropriate pdf document on the joint homepage of the regional councils.
  • It is also possible for the competent authority to approach you and ask you to submit proof of the required knowledge.
  • The authority will check the documents submitted and the requirements and, if the check is positive, will send you the certificate confirming that you have acquired the knowledge in radiation protection.

 

Deadlines

Successful participation in the course to acquire the required knowledge must not date back more than 5 years in total.

Required documents

  • Proof of successful completion of other medical training
  • Proof of successful participation in the recognised course to acquire the necessary knowledge in radiation protection in radiotherapy, for technical assistance in nuclear medicine or in X-ray diagnostics in human medicine
  • Proof of practical experience (only for the acquisition of knowledge in radiation protection in X-ray diagnostics in human medicine)

Costs

depending on the individual case between EUR 150 and EUR 1,000

Miscellaneous

none

Legal basis

Strahlenschutzgesetz (StrlSchG):

  • § 74 Erforderliche Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz; Verordnungsermächtigungen

Strahlenschutzverordnung (StrlSchV):

  • § 49 Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwendung am Menschen und am Tier in der Tierheilkunde

Release note

machine generated, based on the German release by: Umweltministerium Baden-Württemberg, 31.10.2024

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×