Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Apply for funding for regional bus routes

The Ministry of Transport subsidises the establishment of regional bus routes.
Funding is provided for transport services in the operation of road-based local public transport (ÖPNV) lines with motor vehicles (within the meaning of the PBefG and BO Kraft) that supplement local rail passenger transport (SPNV):

  • to connect medium-sized centres, sub-centres, commercial airports, tourist destinations of national importance and national parks without a current regular connection to regional rail passenger transport, usually to a neighbouring medium-sized/major centre or, if closer, to another suitable access point of regional rail passenger transport or
  • to close spatial gaps in the regional rail network between regional centres, medium-sized centres and airports.

Responsible department

The Ministry of Transport is the examining, decision-making and authorising authority.

Ministry of Transport Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Telephone: 0711 89686-9010
Fax: 0711 89686-9020
E-mail: bwregiobus@vm.bwl.de

Details

Prerequisite

To achieve the funding purpose, existing lines and new road-based public transport lines must fulfil the following requirements as regional bus lines:

  • proven expected deficit of the planned regional bus line
  • fast connection function between regional centres, medium-sized centres, sub-centres, airports or tourist destinations of national importance
  • adequate access to the high-demand locations in between, provided that the connecting function is not significantly impaired as a result.
  • regional network effect
  • supply-orientated timetable design, generally every one hour
  • Operating times in line with the state's 2025 regional rail transport target concept for regional rail transport on all days of the week
  • standardised routes/routing on all days of the week
  • passenger-friendly transfer times from/to regional rail transport in the sense of an integrated synchronised timetable
  • systematic connection security
  • Minimum requirements with regard to the vehicles used
  • Integration into the Baden-Württemberg tariff or the Deutschlandticket analogue to SPNV lines

Procedure

Application and authorisation

Applicants and funding recipients are

  • the municipal public transport authorities pursuant to § 6 ÖPNVG and
  • municipal associations that assume the function of public transport authorities.

Applications for funding must be submitted to the Ministry of Transport between 1 February and 31 May of the current year. Applications can be submitted up to 23 months before a possible start of operations.

If the application is assessed favourably, the Ministry of Transport usually grants funding in the year in which the application is submitted.

 

Payment of the grant

The responsible body pays out the funding in annual instalments as requested by the funding recipient.
Advance payments amounting to 90 per cent of the fixed annual funding amount are granted.

 

Final statement

At the end of the funding period, the funding recipient prepares a final statement for the funded line.
The final statement consists, among other things, of a confirmation of the kilometres travelled on the Regiobus line and evidence of the expenses incurred for marketing activities. On this basis, the funding organisation issues a final notification.

Deadlines

Application deadline: 1 February to 31 May of each year.

Deadline for submitting the final statement: 9 months after the end of the approved funding period

Required documents

The funding application is submitted using the application form provided.
Further application documents must be attached to this form.
A detailed list of the documents that must be submitted can be found in the technical guidelines for the "Regiobuslinie" funding programme.

Costs

No costs are charged for processing the applications.

Processing time

As a rule, 4 - 5 months after the application deadline on 31 May of each year.

Miscellaneous

none

Legal basis

Landeshaushaltsordnung (LHO)

Release note

machine generated, based on the German release by: Verkehrsministerium Baden-Württemberg, 20.05.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×