Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Apply for interim evaluation of eco-account measure

Eco-account measures are voluntary measures to enhance nature and the landscape. They are already being implemented without having to be immediately linked to a construction project or intervention in nature. Such measures can be implemented by agricultural and forestry businesses, other private landowners or local authorities. These measures are stored in a special register. They can later be used as compensation for their own interventions in nature or sold to others.

Under certain conditions, an interim evaluation of the eco-account measure can be requested from the lower nature conservation authority that has approved the eco-account measure.

Responsible authority

The authority responsible for examining the application and granting approval is the lower nature conservation authority.

The lower administrative authority is

  • if you live in an urban district: the municipal administration
  • if you live in a rural district: the district administration

Details

Prerequisite

Consent must be granted if

1. there is a legitimate interest in the approval of the interim evaluation, for example because the area or the ecopoints from the measure are to be sold,

2. the required documents have been submitted using the prescribed electronic forms.

Procedure

As the organiser of eco-account measures, you can register via the access for organisers of measures for the internet application "Compensation register & eco-account" department eco-account in nature conservation law and then receive personal access.

  • This access can be used to apply to the lower nature conservation authority for approval of the interim evaluation of an eco-account measure.
  • The internet application "Compensation register & eco-account" is an independent specialised procedure outside the Baden-Württemberg service portal.
  • Once you have entered all the data and completed all the items in the task list, you can submit the application for approval of the interim assessment of the measures to the responsible lower nature conservation authority.
  • As the organiser of the measure, you must then sign this application and send it by post with all the other necessary documents to the responsible lower nature conservation authority.
  • The application for approval of the interim evaluation is given the status "applied for" when the application is created and is notified to the lower nature conservation authority for review. In this status, the data can no longer be changed.

Deadlines

none

Required documents

The application for consent must include

1. A justifiable interest in the interim assessment, for example because the ecopoints from the measure or the area of the measure are to be sold,

2. information on the baseline status in relation to the impact areas, and in the case of biotope and soil-related impact areas also on the baseline value in ecopoints,

3. as well as information on the status of the eco-account measure in relation to the impact areas and the evaluation in eco-points by an expert.

Costs

depending on the application

Processing time

depending on the application

Miscellaneous

The transfer or sale of areas or eco-points must be reported to the lower nature conservation authority. If the land is sold, the previous owner of the measure is deleted from the eco-account register and the purchaser is entered as the owner of the measure.

Legal basis

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG):

  • § 15 Verursacherpflichten, Unzulässigkeit von Eingriffen; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen
  • § 16 Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen

Naturschutzgesetz (NatSchG):

  • § 15 Rechtsfolgen des Eingriffs (ergänzende landesrechtliche Vorschrift zu § 15 BNatSchG)
  • § 16 Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen (ergänzende landesrechtliche Vorschrift zu § 16 BNatSchG)

Ökokonto-Verordnung (ÖKVO):

  • § 6 Rechte und Pflichten des Maßnahmenträgers

Release note

Machine generated, based on the German release by: Umweltministerium Baden-Württemberg, 06.06.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×