Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Commission an explosive ordnance disposal service

If you are planning a building project, you can have your property inspected in advance by the Explosive Ordnance Disposal Service. This service uses aerial photographs to check whether your property is free of explosive ordnance. The aerial photographs were taken by the American and British air forces during the Second World War.

If the aerial image analysis reveals suspected explosive ordnance or if explosive ordnance is suspected or found there, you must have it properly removed.

The Explosive Ordnance Disposal Service is responsible for this. It takes over the

  • Defusing explosive ordnance,
  • Transporting recovered explosive ordnance and
  • Destruction of explosive ordnance, including the utilisation of the resulting material.

The Explosive Ordnance Disposal Service provides advice on suspected explosive ordnance as well as the search for and recovery of explosive ordnance within the scope of its capacity and against full reimbursement of costs by the client. If the Explosive Ordnance Disposal Service is unable to take action, you must commission private companies to carry out this work.

Responsible authority

for the entire state of Baden-Württemberg:

Stuttgart Regional Council
Explosive ordnance disposal service
Telephone: 0711 904400-00
E-mail: kmbd@rps.bwl.de

Details

Prerequisite

none

Procedure

If you would like to commission the Explosive Ordnance Disposal Service to carry out an aerial photo analysis, you will need the order form for checking a property for explosive ordnance contamination - aerial photo analysis (PDF).

  • Fill it out carefully in block capitals.
  • Sign it and send it by post or preferably by e-mail to the Explosive Ordnance Disposal Service.
    Attach a site plan with a clearly and precisely delineated investigation area. You will find detailed information on this in the enclosed information sheet of the order form.
  • If you require advice, a search or, if necessary, the recovery of existing explosive ordnance, please contact the centre of the Explosive Ordnance Disposal Service.

Call 0711-904 400-00 to arrange a site visit.
The client and a member of the Explosive Ordnance Disposal Service will inspect the local conditions and, depending on the planned measures, discuss the next steps.

The procedure and behaviour in the event of the discovery of explosive ordnance can be found under "Reporting the discovery of a bomb or other explosive ordnance".

Deadlines

none

Required documents

To apply for an aerial photo analysis, you will need

You can also find the order form on the website of the Stuttgart Regional Council.

Costs

You will incur costs for

  • Aerial image analysis
  • Counselling
  • Search and recovery of explosive ordnance

The amount of the costs can be found in

Free of charge for you:

  • Defusing explosive ordnance
  • Transport of recovered explosive ordnance
  • Destruction of explosive ordnance including the utilisation of the resulting material

The exemption from costs does not apply to federally owned properties.

Processing time

Due to the very high volume of applications for aerial image analysis, the processing time is currently around 52 weeks.
Please refrain from submitting status enquiries during this time to ensure that applications can be processed smoothly.

Miscellaneous

none

Release note

Machine generated, based on the German release by: Regierungspräsidium Stuttgart, 15.01.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×