Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Extremism - seek advice on how to leave

Extremist radicalisation is often accompanied by changes in behaviour that are noticed by those around them.

These can include

  • Withdrawal from familiar surroundings
  • Conflicts with and dissociation from those who think differently
  • the development of a (new) extremist social environment
  • a sudden change in outward appearance
  • Pronounced black-and-white thinking
  • Marking of enemy images
  • Glorification of violence

The earlier the radicalisation process is intervened in, the higher the chances of successful deradicalisation.

They can receive support in leaving the organisation and guidance towards a life without extremism.
You will also receive assistance and support in dealing with radicalised individuals.

Responsible authority

Competence Centre against Extremism in Baden-Württemberg (konex) [Baden-Württemberg State Office of Criminal Investigation]

House address

Taubenheimstraße 85

70372 Stuttgart

Telephone number

0711/279-4556

E-mail

Kontakt@konex.bwl.de

Fax

0711 5401 3355

Details

Prerequisite

  • You would like to break away from the extremist scene and its ideology.
  • You know a radicalised person or someone who is on the path to radicalisation and are looking for support in dealing with this person.

Procedure

Our competent contact persons can be reached

  • via e-mail at ausstiegsberatung@konex.bwl.de or
  • via WhatsApp under the number
    0162 2530543
  • by phone on working days from Monday to Friday from 09:00 to 18:00:
    0711 279 4555

Our counsellors

  • listen to you, answer your questions and give you an initial overview of the problem,
  • decide on the next steps together with you,
  • inform you about other help centres in your area,
  • if you wish, we can put you in touch with a local contact person who will provide you with personalised advice and practical tips,
  • put you in direct contact with specialists in all areas (these are experienced experts in the fields of social education, extremism prevention, psychology, trauma therapy and so on),
  • put you in touch with other people in similar situations and with self-help initiatives.

The counselling is geared towards individual needs that are necessary for your exit from the scene or in dealing with radicalised or radicalising individuals.
You will first work out an assessment of the situation together with the counsellor before further concrete steps are taken.

If the counsellor and you come to the conclusion that you or someone else is at risk, you will be quickly and easily referred to the relevant authorities and of course continue to be accompanied by the konex counsellors.

If you or another person are in an acutely dangerous situation, contact the police, emergency number: 110.

Deadlines

none

Required documents

none

Costs

none

Processing time

none

Miscellaneous

none

Legal basis

none

Release note

machine generated, based on the German release by: Innenministerium Baden-Württemberg, 01.08.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×