Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Housing security - apply for social assistance

You can lose your home for various reasons (for example, because of an eviction action due to rent arrears, a termination by the landlord due to behaviour contrary to the terms of the lease or because of personal use, or because of a fire or water damage)

If you are threatened with losing your home due to rent arrears, you can apply for social assistance. If you already receive or are entitled to citizen's allowance (SGB II benefits), you can apply to your local job centre to have your rent debts paid. If you have already become homeless and need support in renting a new flat, for example by paying a rent deposit, you can also contact the social welfare office/job centre.

If you are acutely homeless, you can initially be given a place in emergency accommodation. Please contact your local authority for this.

Responsible authority

the social welfare office

Social welfare office is,

  • if you live in an urban district: the municipal administration
  • if you live in a rural district: the district administration

Note: Some rural districts have transferred responsibility to larger towns in their district. If you live in a rural district, the district administration office or the municipal administration of your place of residence can tell you which authority is responsible.

If you receive or would like to apply for citizens' allowance, the local job centre of the city or district is responsible for you.

Details

Prerequisite

  • You are threatened with homelessness or
  • You have already lost your home or
  • Your own financial resources are not sufficient to pay a rent deposit and, for example, the costs of moving and the possibilities of self-help have been exhausted.

Procedure

Contact the relevant office in person as soon as possible.

Depending on the individual case, the rent debts can be taken over or the employees of the social welfare office/job centre can negotiate with the landlord to get you the flat. This financial assistance is usually granted as a loan.

Deadlines

Contact the relevant office as soon as possible so that you can get help as quickly as possible.

Required documents

  • Identity card or passport
    • for foreign nationals: Proof of legal residence in Germany
  • Income documents such as wage or salary statements, notifications of unemployment benefit, citizen's allowance, pension, social assistance
  • Documents on existing debt and maintenance obligations
  • in the event of acute homelessness: additional suitable documents showing acute homelessness, such as a court order, discharge certificate, proof of loss of accommodation
  • if there is a risk of losing your home: additionally
    • Documents that illustrate the impending loss of accommodation, e.g. notice of termination, eviction action, eviction date
    • Tenancy agreement
    • Proof of payment of the current rent, e.g. bank statement
  • if you need a flat: additional documents that show the necessity of the change of residence (e.g. notice of cancellation, certificates, rental agreement of the previous flat).

Note: In individual cases, the responsible office may request further information and proof from you.

Costs

none

Miscellaneous

If you are interested in social housing, you will need a certificate of eligibility for housing.

Legal basis

§ 35 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII):

  • § 35 Unterkunft und Heizung
  • § 36 Sonstige Hilfen zur Sicherung der Unterkunft
  • §§ 67,68 HIlfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten:

  • § 1 Persönliche Voraussetzungen
  • § 4 Erhaltung und Beschaffung einer Wohnung

Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II):

  • § 22 Bedarfe für Unterkunft und Heizung

Release note

machine generated, based on the German release by: Sozialministerium Baden-Württemberg, 07.10.2024

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×