Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Professional driver qualification - proof of further training

If you drive goods or passenger transport for commercial purposes on public roads, you need a valid driving licence with the registered driving licence categories D1, D1E, D or DE (bus) or C1, C1E, C or CE (HGV). You must also provide proof of the initial qualification or further training.

You are obliged to take part in further training every five years. This comprises a training period of 35 hours of 60 minutes each. You should refresh and update your skills and knowledge, for example inthe following areas:

  • Technology
  • Road safety
  • rational fuel consumption
  • Driving and rest times
  • Health

The obligation to undergo further training applies regardless of whether you have acquired the basic qualification by means of a possession status or an IHK examination. A possession status exists if you have obtained your drivingrlicence before the following dates:

  • Driving licence category D1, D1E, D or DE (bus driving licences): before 10/09/2008
  • Driving licence category C1, C1E, C or CE (HGV driving licences): before 10/09/2009

You will receive a driver qualification certificate as proof of initial qualification and regular further training.

Please note: Journeys for certain purposes are excluded. These include, for example

  • Police vehicles, Fire brigade, Emergency rescue by recognised rescue services that carry out transport as part of their duties
  • agricultural and forestry transport
  • Craft businesses and small tradespeople transporting materials or equipment for professional purposes.
    Driving the motor vehicle must not be the main occupation.
  • Unladen journeys, i.e Driving unloaded vehicles without goods or goods beingrpassengers

Responsible authority

  • for further training: Attendance at a recognised training centre in accordance with Section 9 of the Professional Driver Qualification Act (BkrFQG)
  • for the issue of a driver qualification certificate: the driving licence office responsible for your place of residence
    is the driving licence office,
    • if you live in an urban district: the city administration
    • if you live in a rural district: the district administration office

Details

Prerequisite

To obtain a driver qualification certificate:

  • german nationality or
  • Citizenship of an EU/EEA country or
  • You are employed by a company based in an EU/EEA country.
  • You have a valid driving licence in the relevant categories.
  • You have completed further training at a recognised training centre.

Procedure

You must attend a course at a recognised training centre.

You will receive a certificate of attendance at the end of the course. You do not have to take an examination.

You can divide a training programme into up to five training units of at least seven hours each. For example, you can complete one training unit per year - even at different training centres.

Deadlines

Attendance of the first further training course:

  • Basic qualification: five years after obtaining the basic qualification

The relevant driving licence office will issue you with the driver qualification certificate as proof of the initial qualification and regular further training.

You will receive the driver qualification certificate for a period of five years.
A different time limit can be entered when you first register. This allows it to be brought into line with the five-year time limit of the corresponding driving licence.

Required documents

no information possible

Costs

  • for participation in a further training course: approx. EUR 500.00 - EUR 1,000 (depending on the training centre)
  • Issue of a driver qualification certificate and delivery of the driver qualification certificate by direct mail within Germany: approx. EUR 11.70
  • For the examination of an application for the issue of a driver qualification certificate or a new driver qualification certificate in the event of changes or damage and a decision on the application: approximately EUR 15.80
  • For further cost overviews of various case constellations, please refer to the schedule of fees for road traffic measures (GebOSt)

Miscellaneous

none

Legal basis

Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz - BKrFQG)

Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung - BKrFQV)

Release note

machine generated, based on the German release by: Verkehrsministerium Baden-Württemberg, 24.06.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×