Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.
Stadtwerke Heidelberg GmbH
Beschreibung
Die Stadtwerke Heidelberg sind ein regionaler Energieversorger mit rund 1.000 Beschäftigten, rund 160 von ihnen an das Verkehrsunternehmen RNV entliehen (Stand: 2025). Das hundertprozentig kommunale Unternehmen bringt mit seiner Energiekonzeption 2030 die Energie- und Wärmewende vor Ort voran. Zum Unternehmen gehören neben der Konzernholding sechs Gesellschaften, die für die Energieversorgung, die Bäder, die Bergbahn und für Garagen zuständig sind:
- Die Stadtwerke Heidelberg Energie bieten Strom-, Gas- und Fernwärme-Produkte für rund 200.000 Kundinnen und Kunden. Mit Effizienzangeboten rund um ihre Ökostromprodukte, Smart Metering- und E-Mobility-Services unterstützen sie ihre Kunden beim bewussten Umgang mit Energie.
- Die Stadtwerke Heidelberg Netze garantieren mit ihren Anlagen und Netze eine überdurchschnittlich sichere Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Wasser. Die Verbundleitstelle nimmt an 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche Störmeldungen entgegen und sorgt für schnelle Abhilfe.
- Die Stadtwerke Heidelberg Umwelt bauen Erzeugungsanlagen und Speicher für die Energiewende vor Ort.
- Die Stadtwerke Heidelberg Bäder betreiben drei Hallenbäder sowie zwei Freibäder, darunter das traditionsreiche Thermalbad mit der längsten Freibad-Saison in der Region.
- Die Stadtwerke Heidelberg Garagen bieten den Bürgern von Heidelberg und Besuchern günstig gelegene Parkplätze, darunter die Altstadt-Parkhäuser Henschel (P6) sowie Kornmarkt/ Schloss (P12) und die Friedrich-Ebert-Tiefgarage (P10), das Parkhaus Nordbrückenkopf (P16) in Neuenheim sowie das Fahrradparkhaus am Heidelberger Hauptbahnhof.
- Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) ist Betriebsführer der Heidelberger Bergbahnen, einer der wichtigsten Touristenattraktionen in Heidelberg. Außerdem berät die Gesellschaft die Stadt Heidelberg bei der Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und übernimmt koordinierende Aufgaben. Die HSB ist Eigentümer und Bauherr für die Verkehrsinfrastruktur und trägt zur Finanzierung des ÖPNV in Heidelberg bei. Das operative Geschäft mit Bus und Bahn liegt dagegen bei der RNV.