Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Baby mit rotem Mützchen guckt in die Kamera.
Welche Angebote gibt es für Familien mit Babys in Heidelberg? Eltern mit Neugeborenen lädt das Familienbüro am 26. November zu einer Infoveranstaltung in die Räume des Stadtteilvereins Boxberg ein. (Foto: J. Wetzel)
Meldung vom 11. November 2025

Infos für Heidelberger Eltern mit Neugeborenen am 26. November im Stadtteil Boxberg

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt Eltern mit Babys am Mittwoch, 26. November 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Der Termin findet in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg, Boxbergring 14a, Iduna Center, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. November 2025

Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Zu einem Repair-Café laden Ökostadt Rhein-Neckar e. V. und das Projektteam „Mobilität und Teilhabe“ der Stadt Heidelberg am Samstag, 22. November 2025, gemeinsam ein. Von 14 bis 18 Uhr haben interessierte Heidelberger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände mit Unterstützung fachkundiger ehrenamtlicher Laien zu reparieren. Veranstaltungsort ist zum ersten Mal das Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt, Dantestraße 7.
Eine Gruppe Tänzerinnen und Tänzer auf einer Bühne.
Die ganz große Bühne für junge Tänzerinnen und Tänzer bietet der 37. Heidelberger Jugendtanztag am 29. November im Kulturhaus Karlstorbahnhof. (Foto:
Emil Linnebach/Haus der Jugend)
Meldung vom 11. November 2025

Von Kindertanz bis Hip-Hop Contest

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, in der Südstadt verwandelt sich am Samstag, 29. November 2025, von 13.30 Uhr bis Mitternacht wieder in einen Ort voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Der 37. Heidelberger Jugendtanztag, veranstaltet vom Stadtjugendring Heidelberg und dem Haus der Jugend Heidelberg, lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein, einen Tag lang Tanz in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Seit fast vier Jahrzehnten begeistert der Jugendtanztag Generationen junger Menschen. Er ist weit mehr als ein Tanz-Event, bietet Raum, in dem Jugendliche sich entfalten, Gemeinschaft erleben und Anerkennung erfahren. Uschy Szott, Koordinatorin des Bereichs Tanz und Großveranstaltungen, betont, wie stolz das Organisationsteam darauf ist, dass es „trotz begrenzter Haushaltsmittel gelungen ist, durch sorgfältige Planung und viel gemeinschaftlichen Einsatz die Veranstaltung zu realisieren“.
3 Kinder sitzten auf einem Netz eines Spielplatzes. Der Boden ist mit Laub bedeckt.
Eine Übersicht über das breitgefächerte Angebot der weiterführenden Schulen in Heidelberg bietet der aktualisierte digitale Schulwegweiser auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 10. November 2025

Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse?

Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen stehen im Frühjahr 2026 vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Dafür stehen in Heidelberg viele Türen offen, denn die Stadt bietet ein breites Spektrum an Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Profilen. Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der mehr als 30 weiterführenden und beruflichen Schulen, über Sprachenfolgen und die Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung bietet der digitale Schulwegweiser der Stadt Heidelberg. Er ist jetzt in einer aktualisierten digitalen Version auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser zu finden.
Eine Gruppe von ca. 70 Menschen steht auf dem Hospitalgelände im Halbkreis und hört einem Sprecher zu.
Großes Interesse beim Hospital-Spaziergang der Stadt Heidelberg, der über das neue Areal führte: Rund 70 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. Im Hintergrund sind die neuen Wohngebäude, gebaut von der GGH, zu sehen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 10. November 2025

Hospital-Areal: Rund 70 Gäste beim öffentlichen Spaziergang

Großes Interesse an der Entwicklung des Hospital-Areals – das war allen anzumerken, die am Samstag, 8. November 2025, um 11 Uhr zum Katharina-von-Künßberg-Platz am Rohrbacher Kulturhaus (ehemaliges Wilson-Theater) gekommen waren. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger nahmen an dem Spaziergang teil, bei dem die Stadt Heidelberg und lokale Akteurinnen und Akteure an verschiedenen Stationen über den Baufortschritt und künftige Planungen informierten. Mit dabei: der Stadtteilverein Rohrbach, die GGH, das Quartiersmanagement Rohrbach-Hasenleiser und das Collegium Academicum.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. November 2025

Musik- und Singschule: Blockflötenkonzert am Sonntag, 16. November

Das Blockflötenorchester der Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, führt am Sonntag, 16. November 2025, um 17 Uhr das von den Ureinwohnern Amerikas inspirierte Stück Bärenherz auf. Das Orchester wird mit einer Trommelstimme begleitet, die den Herzschlag der Bärenmutter symbolisiert. Die Leitung des Blockflötenorchesters wird in der Mitte des Konzerts symbolisch von Ute Scriba an Caroline Rohde übergeben. Sowohl bei der Aufführung dieses Werkes als auch bei den anderen Programmpunkten wirken auch das Blockflötenvororchester unter der Leitung von Nora Dhom und die Blockflötenspielkreise unter der Leitung von Elke Häublein, Ute Hartmann und Sebastian Schmidt mit. Der Eintritt ist frei.
×