Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Rathaus / Behördenwegweiser
Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Piktogramm mit einem Rollstuhlfahrer.

Barrierefrei ins Amt
Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Behördenwegweiser

Weiterentwicklung der Seniorenarbeit / Aktive Senioren

Beschreibung

Das Sachgebiet „Weiterentwicklung der Seniorenarbeit / Aktive Senioren“ hat die Aufgabe, Maßnahmen zur Unterstützung eines gesunden und aktiven Älterwerdens sowie zur Förderung der Lebensqualität der älteren Menschen in Heidelberg anzustoßen und durchzuführen. Neben der Realisierung eigener Projekte ist die Netzwerkarbeit mit vielfältigen Partnern von Bedeutung, um die älteren Menschen von einem breiten Angebot der offenen Seniorenarbeit, z.B. im Bereich Bewegungsförderung, profitieren zu lassen.

Die „Aktiven Senioren“ bieten außerdem stadtteilübergreifende Freizeitaktivitäten an. Dazu zählen die Seniorenprunksitzungen in Zusammenarbeit mit den Karnevalsgesellschaften und die Seniorenherbste in Zusammenarbeit mit den Stadtteilvereinen.

Schließlich hat das Sachgebiet die Aufgabe, die Vernetzung der Heidelberger Seniorenzentren zu unterstützen. Die Seniorenzentren sind zentrale Anlauf- und Begegnungsstätten in den Stadtteilen, die von der Stadt finanziert und von freien Trägern betrieben werden. Sie bieten Information und Beratung zu Fragen rund um das Älterwerden. Ihr vielfältiges Programm von kulturellen, sozialen und geselligen Veranstaltungen bis zur Gesundheitsförderung orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher. Das Seniorenzentrum Weststadt in der Dantestraße 7 ist die einzige von der Stadt selbst betriebene Einrichtung. Im Sachgebiet „Weiterentwicklung der Seniorenarbeit“ erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger weitere Informationen zur Arbeit der Seniorenzentren.

Homepage der Heidelberger Seniorenzentren.

Hausanschrift

Dantestraße 7
69115 Heidelberg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon 06221 58-38050 und 58-38340
Fax 06221 58-38990

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Montag
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr - 14:00 Uhr

Persönlicher Kontakt

Frau Dr. Jung
Telefon 06221 58-38050
Raum 4
Frau Kehder
Telefon 06221 58-38340
Raum 3
Frau Stay
Telefon 06221 58 38330
Raum 3
Frau Schrader

Seniorenzentrum Weststadt

Raum 2
Frau Seidel

Seniorenzentrum Weststadt

Telefon 06221 58 38361
Raum 2
Frau Dokter

Projekt Mobilität und Teilhabe

Telefon 06221 5838320
Raum 1
Frau Knappe

Projekt Mobilität und Teilhabe

Telefon 06221 5838322
Raum 1

Übergeordnete Dienststellen

Amt für Soziales und Senioren