Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
Die soziale und integrative Leistung, die diese Menschen für unser Gemeinwesen erbringen, ist unverzichtbar und verdient unseren größten Respekt. Die Stadt Heidelberg setzt sich aktiv für bürgerschaftliches Engagement ein, da es ein zentraler Aspekt des kommunalen Lebens ist. Die Entstehung und Weiterentwicklung einer vielfältigen Engagementlandschaft bilden die Grundlage zur Stärkung des sozialen Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger. Wir laden Sie herzlich ein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Engagements in unserer Stadt zu informieren und Teil dieser wertvollen Gemeinschaft zu werden.
Hier finden Sie aktuelle Projekte und Veranstaltungen:
Vereinsstammtisch mit dem Oberbürgermeister - Samstag, 28. Juni 2025
In Heidelberg sind wir stolz auf eine Vielzahl unterschiedlichster Vereine, die dank Ihres Engagements unsere Stadtgemeinschaft bereichern, im Sport ebenso wie in der Kultur, im Umweltschutz, im Sozialen sowie in vielen anderen Bereichen.
Um sich gut zu vernetzen, voneinander zu lernen, sich auszutauschen, zu kooperieren und mit dem OB ins Gespräch zu kommen, lädt Oberbürgermeister Eckart Würzner zum
Stammtisch für Vereinsvorstände mit dem OBam Samstag, 28. Juni 2025, von 10 bis 12 Uhr
im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg
Die Teilnehmerzahl ist auf zwei Personen je Verein begrenzt.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier
Weitere Infos mehr dazu
FreiwilligenPicknick: Ein DANKE an alle Heidelberger Engagierten - Samstag, 5. Juli 2025
Die Stadt Heidelberg und die FreiwilligenAgentur laden am Samstag, 5. Juli 2025, von 13 bis 15 Uhr, herzlich zum dritten FreiwilligenPicknick in die Schwanenteichanlage in Heidelberg-Bergheim ein.
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in Heidelberg freiwillig engagieren – ob in sozialen, kulturellen, ökologischen oder sportlichen Bereichen. Das Picknick ist ein Dankeschön für ihr großes Engagement, ihre Zeit und ihren Einsatz für das Miteinander in unserer Stadt.
In entspannter Atmosphäre bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung mit anderen Engagierten und zur Vernetzung mit der Stadt und der FreiwilligenAgentur.
Hinweis: Das Picknick findet nach dem Prinzip „Bring your own!“ statt – bitte bringen Sie Picknickdecke, Geschirr und Verpflegung selbst mit. Für frischen Kaffee und Tee sorgt ein mobiler Kaffeestand. Außerdem warten kleine Überraschungen auf die Teilnehmenden.
Das FreiwilligenPicknick ist eine gemeinsame Veranstaltung der Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander der Stadt Heidelberg und der FreiwilligenAgentur Heidelberg.
Eine Anmeldung ist bis 1. Juli 2025 online möglich.
Mehr Informationen gibt es hier: mehr Infos
Direkt zur Anmeldung geht es hier: zur Anmeldung
Neue Fortbildungen für Vereinsmitglieder - Termine ab April 2025
Sie möchten Ihren Verein modern und digital aufstellen? Ihr Verein möchte neue Mitglieder gewinnen? Sie möchten auf Social Media vertreten sein und wissen aber nicht wie Sie die neuen Medien wirksam für Ihren Verein einsetzen können? Sie sind verantwortlich für die Steuern und Finanzen Ihres Vereins und möchten Ihre Kenntnisse festigen?
Damit Sie sicher und effektiv ehrenamtlich wirken können, unterstützt die Stadt Heidelberg in Kooperation mit der vhs Heidelberg Vereine und Verbände mit einem Fortbildungsprogramm für Heidelberger Vereinsmitglieder.
Die Fortbildungen werden vom Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich koordiniert und finanziell unterstützt und von der Volkshochschule Heidelberg e.V. organisiert und durchgeführt.
Hier geht es zum aktuellen Fortbildungsprogramm für dieses Semester: hier
Aktueller Veranstaltungskalender
Sie sind engagiert und möchten sich fortbilden?
Für Engagierte bietet der Veranstaltungskalender auf www.engagiert-in-heidelberg.de stets aktuelle Qualifizierungsangebote.
Die Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen und neue Impulse für Ihre ehrenamtliche Arbeit zu erhalten. Schauen Sie regelmäßig vorbei – es lohnt sich!
Hier geht es direkt zum Kalender, klicken Sie hier