Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Referat des Oberbürgermeisters
Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Ansprechpartnerinnen

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen

  • Zwei Personen beim Baumschnitt mit großer Heckenschere
  • Tisch mit einer Blume in der Vase.
  • Zwei lachende Frauen mit blauem wir-schaffen-was-T-shirt
  • Blick in die Veranstaltungshalle beim Vereinsforum.
  • Helfende beim Freiwilligentag von hinten fotografiert.

Die soziale und integrative Leistung, die diese Menschen für unser Gemeinwesen erbringen, ist unverzichtbar und verdient unseren größten Respekt. Die Stadt Heidelberg setzt sich aktiv für bürgerschaftliches Engagement ein, da es ein zentraler Aspekt des kommunalen Lebens ist. Die Entstehung und Weiterentwicklung einer vielfältigen Engagementlandschaft bilden die Grundlage zur Stärkung des sozialen Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger. Wir laden Sie herzlich ein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Engagements in unserer Stadt zu informieren und Teil dieser wertvollen Gemeinschaft zu werden.

Hier finden Sie aktuelle Projekte und Veranstaltungen:

Engagement braucht Räume - Heidelbergs digitale Raumdatenbank

Bürgerschaftliches Engagement lebt von guten Ideen – und den passenden Räumen.
Genau hier setzt unser neues Projekt an: Mit „Engagement braucht Räume“ entsteht eine digitale Übersicht über Räume in Heidelberg, die für Treffen, Workshops oder Veranstaltungen genutzt werden können. So wird die Suche nach Besprechungs-, Proben- und Veranstaltungsräumen deutlich einfacher.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.

Zu den Veranstaltungsorten geht es hier

Woche des bürgerschaftlichen Engagements - 12. bis 21. September 2025

Vom 12.–21. September 2025 findet bundesweit die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ statt. Unter dem Motto Engagement macht stark! werden überall in Deutschland Initiativen, Vereine und Einzelpersonen sichtbar, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen.

Auch die Stadt Heidelberg beteiligt sich jedes Jahr mit Aktivitäten. Letztes Jahr waren wir mit den Freiwilligentagen dabei. In diesem Jahr sind wir mit kleineren Formaten vertreten. 
Zum Beispiel:
- Vorstellung unseres Projekts „Engagement braucht Räume“
- Beiträge im Rahmen der Initiative „Engagierte Stadt“, bei der Heidelberg seit 2021 Mitglied ist
- Team-Volunteering-Aktionen innerhalb der Stadtverwaltung

Mit unserer Beteiligung möchten wir die Vielfalt des Engagements in Heidelberg sichtbar machen und andere ermutigen, eigene Ideen einzubringen.

Weitere Informationen zur bundesweiten Aktionswoche finden Sie auf der Plattform „Engagement macht stark!“.

Das Heidelberger Qualifizierungsnetzwerk wurde erweitert

Das Qualifizierungsnetzwerk wächst - Gemeinsam für mehr Engagement! 

Wer sich in Heidelberg freiwillig engagiert, soll leichter passende Weiterbildungen finden. Das Qualifizierungsnetzwerk für Engagierte bündelt Fortbildungsangebote an einer zentralen Stelle – so müssen Engagierte nicht lange suchen und erhalten schnell einen Überblick über Schulungen, Workshops und hilfreiche Infos.

Auch Initiativen und Vereine profitieren: Als Mitglied können sie ihre Angebote kostenlos im gemeinsamen Veranstaltungskalender veröffentlichen, mehr Engagierte erreichen und sich bei Netzwerktreffen mit anderen Anbietern austauschen. Die Stadt Heidelberg unterstützt das Netzwerk organisatorisch, damit alle unkompliziert mitmachen können.

Im Mai 2025 ist das Netzwerk weitergewachsen: Das Selbsthilfebüro Heidelberg und die Volkshochschule Heidelberg e. V. wurden feierlich aufgenommen. Gemeinsam mit den Gründungspartnern – Stadt Heidelberg, FreiwilligenAgentur, Sportkreis Heidelberg e. V. und Stadtjugendring Heidelberg e. V. – setzen sie sich für die nachhaltige Förderung des freiwilligen Engagements in der Stadt ein.

Die zentrale Plattform www.engagiert-in-heidelberg.de macht Bildungsangebote sichtbar und erleichtert Engagierten den Zugang zu praxisnahen Fortbildungen.

Mitglied im Qualifizierungsnetzwerk werden? mehr Infos 

Neue Fortbildungen für Vereinsmitglieder - Termine ab September 2025

Sie möchten Ihren Verein modern und digital aufstellen? Ihr Verein möchte neue Mitglieder gewinnen? Sie möchten auf Social Media vertreten sein und wissen aber nicht wie Sie die neuen Medien wirksam für Ihren Verein einsetzen können? Sie sind verantwortlich für die Steuern und Finanzen Ihres Vereins und möchten Ihre Kenntnisse festigen?

Damit Sie sicher und effektiv ehrenamtlich wirken können, unterstützt die Stadt Heidelberg in Kooperation mit der vhs Heidelberg Vereine und Verbände mit einem Fortbildungsprogramm für Heidelberger Vereinsmitglieder. 

Die Fortbildungen werden vom Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich koordiniert und finanziell unterstützt und von der Volkshochschule Heidelberg e.V. organisiert und durchgeführt.


Hier geht es zum aktuellen Fortbildungsprogramm für dieses Semester: hier 

Aktueller Veranstaltungskalender für Heidelberger Engagierte

Sie sind engagiert und möchten sich fortbilden?
Für Engagierte bietet der Veranstaltungskalender auf www.engagiert-in-heidelberg.de stets aktuelle Qualifizierungsangebote.

Die Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen und neue Impulse für Ihre ehrenamtliche Arbeit zu erhalten. Schauen Sie regelmäßig vorbei – es lohnt sich!
Die Website ist Teil des Heidelberger Qualifizierungsnetzwerks, das im Rahmen des bundesweiten Programms "Engagierte Stadt" in Zusammenarbeit mit der FreiwilligenAgentur, dem Sportkreis und dem Stadtjugendring entwickelt wurde.

Hier geht es direkt zum Kalender, klicken Sie hier

Weitere Fortbildungsangebote für Engagierte

Zahlreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote – auch als Webinare und Online-Kurse – werden auch von externen .

Wir haben für Sie weitere Anbieter zusammengestellt: hier

×