Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
 Zwillinge nebeneinander im Schlafsack mit Schnuller.

Offene Zwillings-/ Mehrlingsgruppe
Die Stadt Heidelberg bietet freitags eine Eltern-Kind-Gruppe für Familien mit Mehrlingen im Alter von 0 bis 3 Jahren an.
mehr dazu 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-37980, 06221 58-31580, 06221 58-37990, Familienbüro: 06221 58-37888

Ein Baby liegt auf einem Teppich mit Spielsachen und greift nach Bauklötzen.

Spiel- und Krabbelgruppen

Sie nennen sich "Krabbelgruppe", "Elterncafé" oder "Eltern-Kind-Treff" - ganz gleich, welche Bezeichnung für Eltern-Kind-Gruppen gewählt wird: Wenn sich Eltern mit ihren (Klein-) Kindern treffen, stehen Austausch und Spiel im Mittelpunkt.
Das Gute daran ist: Beide Seiten profitieren. Beim Krabbeln und Spielen lernen Gleichaltrige von- und miteinander und erleben schon vor dem Kita-Eintritt die Gemeinschaft mit anderen Kindern. Gleichzeitig haben die Eltern Gelegenheit, sich über Erfahrungen, Alltagsorganisation und Unsicherheiten auszutauschen und bekommen Anregungen zu Sing- und Fingerspielen, Spielmaterialien oder andere Tipps und Tricks, die das Leben mit kleinen Kindern erleichtern und verschönern.

Kurz und knapp:

  • Elterntreffs/-cafés und Krabbelgruppen sind meistens kostenlos. 
  • Kinder in Spielgruppen gehen in der Regel noch nicht in die Kita. Zielgruppe sind überwiegend Kinder bis drei Jahre. Manche Gruppen richten sich auch an Ältere (siehe jeweilige Altersangaben).
  • Üblicherweise finden die Treffen regelmäßig wöchentlich oder monatlich statt.
  • Einige Gruppen werden angeleitet, andere sind selbst organisiert und ohne Leitung.

Altstadt und Bergheim


Eltern-Kind-Gruppe "Plöckzwerge" & "Plöckzwerge aktiv", Plöck 2a, Altstadt

Ein Baby liegt auf dem Bauch und spielt mit einer runden Bauklotz-Box.

Spiel- und Krabbelgruppe "Die Plöckzwerge" - Offener Treff für Familien mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren
In den kindgerechten Gruppenräumen der Kinder- und Jugendförderung wird miteinander gespielt, gesungen und gegessen.
Für die Älteren gibt es jahreszeitliche Kreativangebote und bei schönem Wetter steht ein Außengelände mit Spielfläche und Sandkasten zur Verfügung.
Eltern haben hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen, Kinder können erste Erfahrungen in der Gruppe machen und mit Gleichaltrigen spielen.
Da die Gruppe in der Regel gemeinsam frühstückt, wäre es schön, wenn die Eltern etwas Kleines zu essen und zu trinken für ihr Kind/ ihre Kinder mitbringen könnten. 
Alle interessierten Eltern mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen.

"Plöckzwerge aktiv" im Rahmen der offenen Treffs
Parallel zur den Gruppentreffen bieten wir Eltern und Kindern zirka einmal monatlich unter dem Titel „Plöckzwerge aktiv“ themenbezogene Schnupper-Angebote, zum Beispiel aus den Bereichen Bewegung, Musik, Sinne, Natur, Gestalten, Spiele, Entspannung oder Ernährung.
Die Angebote sind praktisch orientiert, bieten Ideen und Anregungen für die Umsetzung im Familienalltag und werden von verschiedenen externen Referenten/ Referentinnen angeleitet.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung, nach dem gemeinsamen Gruppenfrühstück sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Themenangebot teilzunehmen, während für die anderen die Spielgruppe ganz normal weiterläuft. 
Die Themen werden in der Regel 1-2 Wochen vorher im Rahmen der Treffs bekannt gegeben.

Ort: Kinder- und Jugendförderung, Gruppenräume und Terrasse im Erdgeschoss,
Plöck 2a, 69117 Heidelberg - Altstadt, Zugang über das Hoftor (ist ausgeschildert)
Alter der Kinder: 6 Monate bis 3 Jahre
Termine: Montags 9.30 - 11.30 Uhr und mittwochs und donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr
(es kann an einzelnen oder allen Treffen teilgenommen werden)
Sommerpause: Mitte Juli bis Mitte September 
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt
Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendförderung, Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
E-Mail: familienoffensive@heidelberg.de
Telefon: 06221 58-37980 oder 58-37990
Internet: www.heidelberg.de/familie

Weitere Auskünfte und Kontaktadressen für interessierte Eltern mit Neugeborenen/ Babys im ersten Lebensjahr hält das Familienbüro bereit.
Telefon: 06221 58-37888
Telefonzeit und offene Sprechstunde: mittwochs und donnerstags 9.30 - 12.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeit ist ein AB eingeschaltet, die Mitarbeiterinnen des Familienbüros rufen schnellstmöglich zurück.
Internet: www.heidelberg.de/baby


Eltern-Baby-Café „Plöckstube“, Plöck 2a, Altstadt

Ein Baby mit Lätzchen wird mit dem Löffel gefüttert und schaut mit karotten-verschmiertem Gesicht in die Kamera. Dabei hält es das Ende des Löffels selber mit fest.(Foto: Jule Stephany)

Eltern-Baby-Café „Plöckstube“ - Offenes Angebot für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Monaten
In den Gruppenräumen und auf dem Außengelände des offenen Eltern-Baby-Cafés "Plöckstube" haben Familien mit Babys/ Kleinkindern im ersten Lebensjahr die Möglichkeit, mit anderen in gleicher Lebenssituation ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen oder einfach ungezwungen mit ihrem Baby in einem kleinkindgerechten Umfeld mit vielen Spielanregungen Zeit zu verbringen. 

Die „Plöckstube“ in der Plöck 2a ist immer dienstags zwischen 9.30 und 12.30 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die Eltern können einfach innerhalb dieses Zeitfensters allein mit ihrem Baby oder zusammen mit befreundeten Familien vorbeikommen und bei Kaffee, Tee und/ oder Kuchen gemeinsam in den Tag starten.  

Wir freuen uns auf Sie!

Ort: Kinder- und Jugendförderung, Gruppenräume und Terrasse im Erdgeschoss,
Plöck 2a, 69117 Heidelberg - Altstadt, Zugang über das Hoftor (ist ausgeschildert)
Alter der Babys: 0 bis 12 Monate
Termin: Dienstags von 9.30 bis 12.30 Uhr, Familien können innerhalb dieses Zeitfensters kommen und gehen wie sie möchten.

Sommerpause: Mitte Juli bis zum Ende der Schulferien
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt
Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendförderung, Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
E-Mail: familienoffensive@heidelberg.de
Telefon: 06221 58-37888, 58-37980 oder 58-37990
Internet: www.heidellberg.de/familie

Weitere Auskünfte und Kontaktadressen hält das Familienbüro für interessierte Eltern mit Neugeborenen/ Babys im ersten Lebensjahr bereit:
Telefon: 06221 58-37888
Telefonzeit: mittwochs und donnerstags 9.30 - 12.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeit ist ein AB eingeschaltet, die Mitarbeiterinnen des Familienbüros rufen schnellstmöglich zurück.
E-Mail: familienoffensive@heidelberg.de


Mehrlingsgruppe „Die Plöcklinge“, Plöck 2a, Altstadt

 Zwillinge nebeneinander im Schlafsack mit Schnuller.

Mehrlingsgruppe „Die Plöcklinge“ - Offener Treff für Familien mit Mehrlingen von 0 bis 3 Jahren
In den kindgerecht ausgestatteten Räumen der Kinder- und Jugendförderung haben Familien mit Mehrlingen die Möglichkeit, mit anderen in gleicher Lebenssituation ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach ungezwungen mit ihren Kindern Zeit zu verbringen. Bei schönem Wetter steht ein Außengelände mit Spielfläche und Sandkasten zur Verfügung.

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen.

Zwillings-Kleinkinder vor einer Kiste Zitronen

Ort: Kinder- und Jugendförderung, Gruppenräume und Terrasse im Erdgeschoss,
Plöck 2a, 69117 Heidelberg - Altstadt, Zugang über das Hoftor (ist ausgeschildert)
Alter der Kinder: 0 bis 3 Jahre
Termine: freitags 10.00 - 12.00 Uhr
Sommerpause: Mitte Juli bis Mitte September (11.7. bis einschließlich 9.9.22)
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 Zwillinge beim Wettrennen auf Bobbycars

Kontakt
Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendförderung, Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
E-Mail: familienoffensive@heidelberg.de
Telefon: 06221 58-37888, 58-37980 oder 58-37990
Internet: www.heidelberg.de/familie

Weitere Auskünfte und Kontaktadressen für interessierte Eltern mit Neugeborenen/ Babys im ersten Lebensjahr hält das Familienbüro bereit.
Telefon: 06221 58-37888
Telefonzeit und offene Sprechstunde: mittwochs und donnerstags 9.30 - 12.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeit ist ein AB eingeschaltet, die Mitarbeiterinnen des Familienbüros rufen schnellstmöglich zurück.
Internet: www.heidelberg.de/baby


Selbstorganisierte muttersprachliche Eltern-Kind-Gruppen, Plöck 2a, Altstadt

Muttersprachliche Eltern-Kind-Gruppen
Die selbstorganisierten muttersprachlichen Eltern-Kind-Treffs richten sich an Familien, deren Kinder zweisprachig aufwachsen und in denen mindestens ein Elternteil die jeweilige Sprache als Muttersprache spricht.
Sprache und Kultur sollen zum Beispiel durch traditionelle Lieder, Feste, Spiele oder Speisen gepflegt werden. Es geht nicht um das Erlernen, sondern viel mehr um das (Er-)leben der Sprache. Die Gruppen sind in der Regel für Kinder im Kleinkind- oder Vorschulalter konzipiert, richten sich aber meist auch an ältere Geschwisterkinder.
Da die Gruppen selbst organisiert sind, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Absprache (entweder über die jeweils angegebenen Kontaktdaten oder über die Familienoffensive, Kontakt siehe unten) möglich.
Die Treffen finden in der Regel wöchentlich außerhalb der Sommerpause (Mitte Juli bis Mitte September) statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte im Vorfeld erkundigen, ob es noch freie Plätze in den Gruppen gibt.

Ungarische Eltern-Kind-Gruppe
Termin: jeweils am letzten Dienstagnachmittag im Monat, jeweils 16.00 - 18.00 Uhr
Alter der Kinder: 2 Monate bis 6 Jahre
Kontakt: orvos.hajnal@gmail.com
Kultureller und muttersprachlicher Austausch, landesübliche Spiele, Tänze und Musik. 

Russische Eltern-Kind-Gruppe
Termin: 1. - 3. Dienstagnachmittag des Monats, jeweils 16.00 - 18.00 Uhr
Alter der Kinder: 0 bis 3 Jahre
Kultureller und muttersprachlicher Austausch, es werden russische Kinderlieder gesungen, Märchen und Geschichten vorgelesen, es wird getanzt, gespielt und gemeinsam gegessen. 
 
Brasilianische Eltern-Kind-Gruppe
Termin: Mittwochnachmittag, 15.30 - 17.30 Uhr
Alter der Kinder: 0 bis 7 Jahre
Zur Vertiefung der Muttersprache und der brasilianischen Kultur und Tradition wird portugiesisch gesprochen, vorgelesen, gesungen, getanzt, gebastelt, gefeiert, gegessen und gealbert. 

Spanische Eltern-Kind-Gruppe
("Los globitos" - grupo infantil en castellano)
Termin: Donnerstagnachmittag, 15.00 - 15.45 Uhr und 15.45 - 17.30 Uhr
Alter der Kinder: 
15.00 - 15.45 Uhr: Krabbelgruppe "Kusi bebés" für Kinder von 0 bis 2 Jahren
15.45 - 17.30 Uhr: Kindergruppe "Los Pekes" für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Webseite: www.globitos.de
Kontakt: info@globitos.de
Es wird gemeinsam gesungen, vorgelesen, gespielt, gebastelt, gemalt und gefeiert. So soll der Gebrauch der spanischen Sprache vertieft und selbstverständlicher werden.

Kleines Kind sitzt in der Hocke und spielt mit einem Spielzeugbagger (Foto: Kristina Wetzel)

Kontakt
Stadt Heidelberg
Kinder- und Jugendförderung, Familienoffensive
Plöck 2a
69117 Heidelberg
Telefon: 06221 58-37980 oder 58-37990
E-Mail: familienoffensive@heidelberg.de
oder Sie kontaktieren die jeweilige Gruppenleitung direkt über die angegebene Mailadresse
Internet: www.heidelberg.de/familie


Montagstreff für allein erziehende Mütter, Pro Familia, Plöck 2a, Altstadt

Eine Mutter hält ihr Baby auf dem Arm, beide lachen (Foto: Andreas Burgdorf)

Pro Familia Montagstreff für alleinerziehende Mütter
Wöchentliche offene Treffen für alleinerziehende Mütter mit Kindern jeden Alters.
Hier können sich Frauen mit ähnlichen Situationen kennen lernen, Erfahrungen austauschen, Alltagsfragen besprechen, gemeinsame Unternehmungen verabreden und sich gegenseitig unterstützen.
Die Kinder werden bei Bedarf betreut, damit die Mütter etwas Zeit für sich und die Gespräche mit den anderen haben. Für kurze Fragen oder Hilfestellungen steht eine Pro Familia Beraterin zur Verfügung.
In den Sommerferien gibt es ein wöchentliches Ausflugsangebot.

Ort: Kinder- und Jugendförderung, Gruppenräume im EG, Plöck 2a, 69117 Heidelberg - Altstadt
Termin: Montagnachmittags, 16.00 - 18.00 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Teilnahmebedingungen (Kontakt siehe unten)
Gruppenleitung: Simone Mark, Diplom-Sozialarbeiterin

Kontakt
Pro Familia Heidelberg
Hauptstr.79  
69117 Heidelberg
Telefon: 06221 184440
Telefonzeiten:
montags        09.00-13.00 Uhr
dienstags      11.00-13.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr
donnerstags  11.00-13.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr
freitags          11.00-13.00 Uhr
E-Mail: heidelberg@profamilia.de
Internet: Webseite Pro Familia Heidelberg
Ansprechpartnerin für die Gruppe: Kirsten Schmitz


Krabbelgruppe der Japanischen Ergänzungsschule, Altstadt

In der Japanischen Ergänzungsschule trifft sich regelmäßig eine Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern unter drei Jahren.
Die Kinder spielen mit Gleichaltrigen, machen japanische Sing- und Fingerspiele und bekommen Geschichten vorgelesen. Den Eltern bietet die Krabbelgruppe die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Ort: F+U Academy of Languages, Hauptstraße 1, 69117 Heidelberg - Altstadt 
Alter der Kinder: 0 bis 3 Jahre 
Termin: Die Krabbelgruppe trifft sich in der Regel an Unterrichtstagen von 16.15 bis 16.45 Uhr. 
Sollten Sie Interesse haben, regelmäßig an der Krabbelgruppe teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei der 1. Vorstandsvorsitzenden (siehe unten) und treten Sie der Japanischen Ergänzungsschule als förderndes Mitglied bei.

Kontakt
Japanische Ergänzungsschule Heidelberg
E-Mail: info@hoshuko-heidelberg.de
Internet: Webseite der japanischen Krabbelgruppe
Ansprechpartnerin für die Gruppe: Mika Nakatani, 1. Vorstandsvorsitzende


Kleinkind-Treff U3, KiFaz (Kinder- und Familienzentrum) St. Albert, Bergheim

Offener Vater-Mutter-Kind-Treff im KiFaz St. Albert für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. 
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) St. Albert ist ein Begegnungsort für ein Miteinander, um Eltern und Familien zu treffen, voneinander zu lernen, um sich gegenseitig zu unterstützen und um Erziehungspartnerschaft zu erfahren.
Eltern und Kinder können hier gemeinsam spielen, singen, tanzen, musizieren, basteln, Ideen und Wünsche der Kinder aufgreifen, sich gegenseitig kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen.

Ort:  KiFaz St. Albert, Bergheimer Straße 108, 69115 Heidelberg - Bergheim
Alter der Kinder: 0 bis 3 Jahre
Termine:
Baby-Kleinkindtreff donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr
Elterncafé donnerstags von 15.30 - 17.00 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt
KiFaz (Kinder- und Familienzentrum) St. Albert
Bergheimer Straße 108, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 161464 oder 06221 4352-330
E-Mail: kiga.stalbert@kath-hd.de 
Internet: Webseite des KiFaz St. Albert
Ansprechpartnerin: Kristin Kuhn


Emmertsgrund


Eltern-Kind-Café der Spielstube Emmertsgrund

Sie haben die Gelegenheit, sich ungestört auszutauschen während ihre kleinen Kinder spielen. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Interesse Referent/-inen zu Fragen rund um die kindliche Entwicklung einzuladen.
Das pädagogische Team bietet zusätzlich nach Bedarf niederschwellige Beratung und kleinere Kreativangebote an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ort: Spielstube Emmertsgrund, Emmertsgrundpassage 29, 69126 Heidelberg
Alter der Kinder: Babys und Kleinkinder
Termin: Mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte die Coronavorgaben (3G-Regel und medizinische Maske) beachten!

Kontakt 
Deutscher  Kinderschutzbund e.V.
Spielstube Emmertsgrund
Emmertsgrundpassage 29
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 380900
E-Mail: spielstube@dksb-hd.de
Internet: Webseite des Eltern-Kind-Cafés
Ansprechpartnerinnen:
Dorina Wetzel, Isabell Großarth, Susanne Ruckdeschel


EM 11 - Frühstückstreff, Emmertsgrund

Sich kennenlernen und austauschen mit anderen Müttern/Vätern beim gemeinsam zubereiteten Frühstück.
Gemeinsames Singen, Spielen und Basteln mit den Kindern. Auch Fragen der Mütter/Eltern zum Alltag und Leben mit ihrem Kind bekommen genügend Raum.

Ort: Pro Familia Heidelberg auf dem Emmertsgrund, Jellinekplatz 11 (Eingang auf der Innenhofseite), 69126 Heidelberg - Emmertsgrund
Alter der Kinder: 0 bis 3 Jahre
Termin: dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien)
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gruppenleitung: Simone Mark, Dipl.-Sozialarbeiterin

Kontakt
Pro Familia Heidelberg
Hauptstr.79  
69117 Heidelberg
Telefon: 06221 184440
Telefonzeiten:
montags        09.00-13.00 Uhr
dienstags      11.00-13.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr
donnerstags  11.00-13.00 Uhr und 17.00-18.00 Uhr
freitags          11.00-13.00 Uhr
E-Mail: heidelberg@profamilia.de
Internet: Webseite Pro Familia Heidelberg
Ansprechpartnerin für die Gruppe: Kirsten Schmitz


Kirchheim und Rohrbach


Krabbelgruppe der Bonhoeffer-Gemeinde Kirchheim

Krabbelgruppe/U1-Treff
für Kinder im Krabbelalter mit Begleitpersonen
Herzliche Einladung an Eltern und Großeltern mit Kindern im Krabbelalter (U1) zum gemeinsamen Spielen, Singen und Erfahrungsaustausch!
Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
Ort: Hermann-Maas-Haus (2. OG), Hegenichstraße 22, 69124 Heidelberg - Kirchheim
Alter der Kinder: Beginn Krabbelalter bis 12 Monate
Termin: donnerstags 10.30 - 11.30 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Internet: Webseite der Krabbelgruppe

Kontakt
Evangelisches Pfarramt der Bonhoeffer-Gemeinde Kirchheim
Pfarrbüro (Zugang über Obere Seegasse)
Hegenichstraße 22
69124 Heidelberg
Telefon: 06221 712248 
Öffnungszeiten des Pfarramtes:
dienstags 14.00 - 16.00 Uhr
mittwochs - freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
E-Mail: bonhoeffergemeinde@ekihd.de
Internet: Webseite der Gemeinde
Sekretärin: Anna Hoti


Eltern-Kind-Angebote der FeG (Freie evangelische Gemeinde) Rohrbach-Süd

Weltentdecker - Auf Entdeckungsreise in Gottes Welt
Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
In fröhlicher „Weltentdecker“-Runde begegnen sich Eltern und Kinder: Das Programm für unsere Kleinen will mit fröhlichen und kindgerechten Liedern, bunten Spielen und Bastelangeboten christliche Werte vermitteln. Kreative und spannende „Weltentdecker“-Themenprojekte spiegeln Gottes Gedanken über seine Schöpfung wieder und machen ihn und sein Wesen greifbar. Eingebettet in Gottes unfassbare Liebe und Wertschätzung wollen wir unsere Kleinsten von Anfang an ermutigen, Gott und seine Welt mit allen Sinnen zu entdecken, denn kein Mensch ist zu klein, um Gott und seine Liebe zu erfahren!
Wir treffen uns im 2-Wochenrhythmus zum gemeinsamen Singen, Spielen, Beten, Lachen bei leckerem Frühstück für Groß & Klein.
Ort: FeG Heidelberg, Haberstraße 19,  69126 Heidelberg-Rohrbach
Alter der Kinder: 0 - 3 Jahre
Termin: alle zwei Wochen donnerstags
Internet: Webseite der Weltentdecker
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fragen zu den Treffen an: weltentdecker@feg-heidelberg.de
Ansprechpartnerin: Esther Landmann


Mutter-Kind-Treff MOPS ("Mothers of Preschoolers")
MOPS (Mothers Of PreSchoolers – eine christliche internationale Organisation) ist eine Gruppe von Müttern, die sich an jedem zweiten Freitag im Monat zu einem Meeting mit Frühstücksbuffet und interessanten Vorträgen aus den Bereichen Familie, Ehe, Kindererziehung und persönlicher Entwicklung trifft. 
Für Kinder ab 6 Monaten gibt es die Kinderbetreuung MOPPETS im Kleinkinderraum. Hier können sie spielen und essen, während sich die Mütter austauschen.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Treffen ins Englische zu übersetzen.
Ort: FeG Heidelberg, Haberstraße 19,  69126 Heidelberg-Rohrbach
Alter der Kinder: Babys/ Kleinkinder
Termin: 1x monatlich, an jedem zweiten Freitag, 9.30 - 11.30 Uhr
Internet: Webseite der Müttergruppe
Kosten: jährlich 25 Euro (zur Deckung von Unkosten wie Brötchen, Willkommensgeschenk und Kinderbetreuung)
Anmeldung: Für die Kinderbetreuung (ab 9.15 Uhr) ist eine vorherige Anmeldung hilfreich.
Fragen zu den Treffen an: mops.heidelberg@feg-heidelberg.de
Ansprechpartnerin: Sibylle Klessen

Kontakt
FeG (Freie evangelische Gemeinde) Rohrbach-Süd
Haberstraße 19
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 395436
E-Mail: sekretariat@feg-heidelberg.de
Internet: FeG Rohrbach-Süd

Ansprechpartnerin: Sindy Zumbach (Sekretariat)
Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 - 14.30 Uhr


Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus, Rohrbach-Hasenleiser

Ein Baby wird gefüttert und lacht dabei. (Foto: Jule Stephany)

Eltern Kind Treff, Familien-Café
Spielnachmittag und offener Eltern-Kind-Treff: Während sich die Kinder im Spiel begegnen, finden die Erwachsenen Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. In der Winterzeit wird auch Stricken und Häkeln angeboten.
Das hausinterne Café bietet warme Getränke und kleine Snacks.

Ort: Mehrgenerationenhaus Heidelberg ("Schweizer Hof"), Heinrich-Fuchs-Str. 85, 69126 Heidelberg - Rohrbach/ Hasenleiser
Alter der Kinder: alle Altersstufen
Termin: dienstags 16.00 - 17.30 Uhr (Ausnahme: Schulferien und Feiertage)
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei, das Café-Angebot läuft auf Spendenbasis.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig aber wünschenswert.
Bitte die Coronavorgaben (3G-Regel und medizinische Maske) beachten!
Ansprechpartnerin für die Gruppe: Christina Egerte 


Krabbelgruppe mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen
Austausch für Eltern mit Krabbelkindern

Ort: Spielraum im Mehrgenerationenhaus Heidelberg ("Schweizer Hof"), Heinrich-Fuchs-Str. 85, 69126 Heidelberg - Rohrbach/ Hasenleiser
Alter der Kinder: Babys/ Kleinkinder im Krabbelalter
Termin: mittwochs ab 10 Uhr, ab 12.30 Uhr Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (Ausnahme: Schulferien und Feiertage)
Kosten: Die Krabbelgruppe ist kostenfrei, das Mittagessen kostet 5,00 Euro für Getränke und Essen mit Vor- und Nachspeise.
Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können wir nur begrenzt Teilnehmer/-innen Raum bieten und bitten daher um Voranmeldung.
Bitte die Coronavorgaben (3G-Regel und medizinische Maske) beachten!
Ansprechpartnerin für die Gruppe: Christina Egerte 


Kontakt
Mehrgenerationenhaus Heidelberg, Habito e.V.
Heinrich-Fuchs-Str. 83 
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 4299020
E-Mail: info@mgh-heidelberg.de
Internet: www.mgh-heidelberg.de


Neuenheim und Handschuhsheim


Elterntreff Club Parentes für Studierende, Neuenheim

Der Elterntreff "Club Parentes" richtet sich speziell an studierende Eltern in Heidelberg.
Hier haben Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.

Ort: INF 370, 69121 Heidelberg-Neuenheim
Termin: während der Vorlesungszeit jeden ersten Mittwoch im Monat 15 bis 17 Uhr
Internet: Webseite des "Club Parentes"


Eltern-Kind-Gruppen des NABU (Naturschutzbund) Heidelberg, Handschuhsheim

NABU Eltern-Kind-Gruppe in Kirchheim
Eltern-Kind-Gruppen für Erwachsene mit Kindergarten-Kindern
Spiele und Entdeckungsreisen in die wunderbare Welt der Tiere und Pflanzen stehen unter anderem auf dem Programm. 
Kinder werden an Jahreszeiten, Gerüche, Geräusche und tierische Bewohner/-innen des Waldes herangeführt.
Die Gruppenstunde findet auch bei Regenwetter draußen statt. Bitte denken Sie an Regenjacken und einen Schirm für kurze Schauer.

Treffpunkt: Parkplatz des SJR-Hauses
(Harbigweg 5, 69124 Heidelberg-Kirchheim)
Alter der Kinder: 3 bis 7Jahre
Termin: dienstags, 16.00 - 17.30 Uhr
Kosten: Teilnahmegebühr bitte der Webseite entnehmen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, Kontakt siehe unten.
Gruppenleitung: Freya Scheib

NABU Eltern-Kind-Gruppen im Mühltal/ Handschuhsheim
Eltern-Kind-Gruppen für Erwachsene mit Kindergarten-Kindern
Spiele und Entdeckungsreisen in die wunderbare Welt der Tiere und Pflanzen stehen unter anderem auf dem Programm. 
Kinder werden an Jahreszeiten, Gerüche, Geräusche und tierische Bewohner/-innen des Waldes herangeführt.
Die Gruppenstunde findet auch bei Regenwetter draußen statt. Bitte denken Sie an Regenjacken und einen Schirm für kurze Schauer.

Treffpunkt: Waldparkplatz Turnerbrunnen, Handschuhsheim
(oberes Ende Mühltalstraße)
Alter der Kinder: 3 bis 7Jahre
Termin: mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr
Kosten: Teilnahmegebühr bitte der Webseite entnehmen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, Kontakt siehe unten.
Gruppenleitung: Christiane Kranz

Kontakt
NABU Naturschutzzentrum
Telefon: 06224 8287568
Telefonzeiten:
montags bis freitags tagsüber
E-Mail: NABU_RNO@onlinehome.de
Internet: Webseite der NABU-Gruppen
Ansprechpartner/ Ansprechpartnerin: Christiane Kranz