Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Hochschule Offenburg

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien

Beschreibung

Denken wird Machen.

Unsere Vision

Mit Wissen und Forschung
einen menschenzentrierten Wandel der
Gesellschaft und Region gestalten.

Unsere Mission

    • Die Hochschule Offenburg antizipiert und behandelt alle relevanten
      Entwicklungen, die einen signifikanten Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik haben.
    • Aus ihrer Haltung und Verantwortung heraus versteht sie sich als Wegweiser, Wissensvermittler, Brückenbauer, Innovationstreiber und Inspirationsquelle.
    • Sie verbindet das Bestehende mit dem Neuen, das Humane mit dem Künstlichen, das Soziale und das Leistungsorientierte, das Disruptive und das Praktische,
      das Nachhaltige und das Innovative konstruktiv miteinander.
    • Ihre Aufgabe sieht sie in der Vermittlung von Lehre, Forschung und Transfer sowie von zukunftsrelevanten Denkweisen und Methoden.
    • Ein besonderes Augenmerk legt die Hochschule auf die individuelle Unterstützung der Persönlichkeit von Studierenden und Mitarbeitern.

Die HSO ist in der Region verankert, mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen und konstruktiven Geist.

An der HSO studieren ca. 4.200 Studierende an vier Fakultäten und an den zwei Standorten Offenburg und Gengenbach. 130 Professor*innen sind an den Campus in Offenburg und Gengenbach tätig.

Hausanschrift

Badstraße 24
77652 Offenburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

Kontakt

Telefon (07 81) 2 05-0
Internet Hochschule Offenburg Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien

Formulare und Onlinedienste

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×