Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

SRH Fernhochschule - The Mobile University

Beschreibung

Die SRH Fernhochschule ist auf flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums spezialisiert. Als erste deutsche Fernhochschule wurde die SRH Fernhochschule für die Höchstdauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und hat damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten.

Das Angebot umfasst 23 Master-Studiengänge: Beratung und Coaching (M.A.), Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.), Business Development (M.A.), Data Science & Analytics (M.Sc.), Design Management (M.A.), Digital Banking & Finance (M.Sc.), Digital Health Management (M.A.), Digital Business Management (M.A.), Entrepreneurship (M.A.), Finance, Accounting, Controlling, & Taxation (M.Sc.), Innovation und Zukunftsforschung (M.Sc.), Integrative Lerntherapie (M.A.), Management (M.Sc.), Management im Gesundheitswesen (M.A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.), Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.), Personalpsychologie & Human Resource Management (M.A.), Psychologie (M.Sc.), Sales Management & Strategy (M.A.), Soziale Arbeit (M.A.), Sozialmanagement (M.A.), UX and Service Design (M.A.), Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.).

Darüber hinaus können die folgenden Bachelor-Studiengänge absolviert werden:

Betriebswirtschaft (B.A.), Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.), Betriebswirtschaft und Hotelmanagement (B.A.), Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation (B.A.), Betriebswirtschaft und Personalmanagement (B.A.), Betriebswirtschaft und Sportmanagement (B.A.), Business Management (B.A.), Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.), Gesundheitsmanagement (B.A.), Lebensmittelmanagement und technologie (B.Sc.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.), Online Marketing (B.A.), Pflege (B.Sc.), Pharmamanagement und technologie (B.Sc.), Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.), Psychologie (B.Sc.), Soziale Arbeit (B.A.), Sozialmanagement (B.A.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Zusätzlich bietet die SRH Fernhochschule sechs MBA Studiengänge: Digital Marketing (MBA), Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte (MBA), Global Business Administration (MBA), Global Business Administration (Englisch) (MBA), Master of Business Administration in Global Management (GMBA), Sustainability Management (MBA).

Das bewährte Studienmodell ist eine effiziente Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit zwölf Studienzentren sowie virtuellen Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der staatlich anerkannten Hochschule über 9.000 Studierende immatrikuliert.

Insgesamt steht die SRH Fernhochschule - The Mobile University für ein anspruchsvolles, in der Praxis sehr geschätztes Studium, das anwendungsorientierte und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte vermittelt. Enge Kooperationen mit der Wirtschaft sichern die schnelle Umsetzbarkeit des Erlernten im Beruf.

Hausanschrift

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Lieferanschrift

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen

Parkplatz

Parkhaus am Stadgraben; 1,5h gebührenfrei

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×