Bei Fragen zu Belangen der Ausländerbehörde wenden Sie sich bitte an:

Simon Reichert
Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung / Zuwanderungsrecht
Bergheimer Str. 147 (Landfriedgebäude)
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58 17 38 05 81 79 00

zur Abteilungsseite

Das Projekt IWCH

Willkommenskultur in Heidelberg

Landfriedkomplex

Zur weiteren Verbesserung der Willkommenskultur in Heidelberg ist im Landfriedkomplex im Heidelberger Stadtteil Bergheim das „International Welcome Center Heidelberg“ (IWCH) eingerichtet worden. Es bietet Ausländerinnen und Ausländern spezielle Serviceleistungen der Verwaltung an. Zugleich ist das Zentrum eine internationale und interkulturelle Begegnungsstätte. Bei der "Internationalen Bauausstellung" (IBA) ist das IWCH  als Leuchtturmprojekt der Stadt eingereicht worden.

Kundenorientierung und Lotsenfunktion

Der Erfolg eines International Welcome Centers hängt von der gelebten Kundenorientierung ab. Das Center übernimmt eine Lotsenfunktion: Während die Ausländerbehörde - das Welcome Center - für den behördlichen Teil zuständig ist, deckt das Interkulturelle Zentrum - das International Center - die „Soft Skills“-Bereiche ab und übernimmt die für Willkommenskultur erforderliche Vernetzungsarbeit. Nicht nur die interkulturelle Programmatik, sondern auch das zivilgesellschaftliche Engagement, die Schwerpunkte des Interkulturellen Zentrums sind, werden den Neu-Heidelbergerinnen und Heidelbergern bürgernah zugänglich gemacht. Ein internationales Bürgerregal im kleinen Saal des IZ mit mehrsprachiger Literatur – auch für Kinder – lädt zur Begegnung, zum gemeinsamen Gespräch und zum Büchertausch (Bring a book! Take a book!) ein.

Landfriedkomplex ist mit Internationalität assoziiert

Der Landfriedkomplex ist ein attraktiver Standort für das International Welcome Center Heidelberg. Er ist zentrumsnah, verkehrsgünstig erreichbar und nahe zu den benachbarten Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Arbeitsagenturen. Neben dem Interkulturellen Zentrum sind dort unter anderem das SAP-App-House und das Max-Planck-Institut angesiedelt. Seit der Gründung des interkulturellen Zentrums wird das Areal für viele Menschen mit und ohne Migrationshintergrund stark mit dem Thema Internationalität assoziiert und bietet somit ideale Voraussetzungen.

Nicht nur auf Fach- und Führungskräfte ausgelegt, sondern alle Ausländer

Die Heidelberger Willkommenskultur richtet sich aber nicht nur an Fach- und Führungskräfte. Vielmehr sollen alle ausländischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von der Neuausrichtung der Ausländerbehörde profitieren, egal für welchen Aufenthaltszweck sie nach Deutschland einreisen und sich in Heidelberg aufhalten. Das Service-Team der Ausländerbehörde kümmert sich um sämtliche ausländerrechtliche Angelegenheiten und heißt ausländische Mitbürger in Heidelberg willkommen.

INFO

International Welcome Center Heidelberg

Funktionen
GR-Beschlussvorlage
Stimmen
IBA Heidelberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×