Aktuelles
Fair genießen in Heidelberg - kostenfreies Starterpaket für den Fair-Kaffee-Tag

Im Rahmen der Fairen Wochen 2025 (12.–26. September) lädt das Umweltamt Heidelberg gemeinsam mit dem Heidelberger Partnerschaftskaffee inhabergeführte Cafés und Einzelhandelsgeschäfte ein, an einer besonderen Aktion teilzunehmen: dem „Fair-Kaffee-Tag“. Ziel ist es, fair gehandelten Kaffee unverbindlich kennenzulernen und zugleich ein Zeichen für nachhaltigen Konsum zu setzen.
Das erhalten teilnehmende Einrichtungen kostenfrei:
- Zwei Sorten Heidelberger Partnerschaftskaffee (je 2,5 kg, insgesamt 5 kg, WFTO-zertifiziert)
- Ein Probierpaket mit fair gehandelten Süßigkeiten (z. B. Schokoriegel, Fruchtgummis)
- Informationsmaterialien zum Fairen Handel sowie ein kleines, selbst stehendes Präsentationsregal
Ihre Vorteile:
Sie erhalten hochwertigen Kaffee von besonderer Qualität (>80 Punkte auf der SCA-Skala), können diesen ohne eigenes Risiko testen und profitieren von einer individuellen Beratung zur Herkunft sowie zu bestmöglichen Qualitätseinstellung bei der Zubereitung. Gleichzeitig setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Fairen Handel und stärken damit Ihr Profil als verantwortungsvolle Einrichtung in Heidelberg.
Ablauf der Aktion:
Im Oktober 2025 führen die teilnehmenden Einrichtungen einen Fair-Kaffee-Tag vor Ort durch. Die zur Verfügung gestellten Produkte und Materialien müssen hierfür einfach eingesetzt werden. Ergänzend findet ein Beratungsgespräch mit dem Heidelberger Partnerschaftskaffee statt.
Jetzt mitmachen:
Interessierte Einrichtungen können sich bis zum 30. September 2025 beim Agenda-Büro des Umweltamtes Heidelberg per E-Mail an nachhaltig@heidelberg.de melden. Die Starterpakete stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Hintergrund:
Die Aktion ist Teil des entwicklungspolitischen Engagements der Stadt Heidelberg und wird durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Heidelberg – fair und flauschig: Plüsch-Igel-Aktion 2025
Global denken – lokal handeln – gemeinsam FAIRändern
Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche 2025 vom 12. bis 26. September startet das Umweltamt Heidelberg die Aktion „Heidelberg – fair und flauschig“. Ein fair gehandelter Plüsch-Igel fungiert dabei als sympathischer Botschafter und macht auf zwei zentrale Themen aufmerksam: lokalen Artenschutz und Fairen Handel.
Faire Woche 2025: „Fair handeln – Vielfalt erleben“
Das diesjährige Motto der Fairen Woche lautet „Fair handeln – Vielfalt erleben“. Vielfalt macht unser Leben bunt, abwechslungsreich und interessant. Aber Vielfalt macht unser Überleben auch erst möglich. Ob es die biologische Vielfalt ist, die Vielfalt einer Gesellschaft oder ein breites Netzwerk von Akteuren – all das ermöglicht es uns, in verschiedenen Lebensräumen zu leben, zu wirtschaften und Herausforderungen zu meistern. Der Faire Handel lebt Vielfalt: von den Produkten über die Menschen, die sie herstellen, bis hin zum Engagement derjenigen, die sich für den Fairen Handel einsetzen.
Namenswettbewerb für unseren Plüsch-Igel
Wie soll unser Igel heißen? Bis zum 26. Oktober 2025 können Namensvorschläge eingereicht werden. Bitte senden Sie Ihre Ideen mit einer kurzen Erklärung, warum der Name passend ist, über das folgende Formular "Namenswettbewerb" zu oder füllen Sie das Dokument Namenswettbewerb unten aus und senden es per E-Mail an nachhaltig@heidelberg.de. Unter allen Einsendungen wird ein Igel-Starterset verlost.
Fotowettbewerb „Einsatz für Heidelbergs Igel“
Gesucht werden Fotos von igelfreundlichen Maßnahmen in Heidelberg, z. B. Laub- oder Reisighaufen, igelfreundliche Hecken, Wasserstellen oder Blühwiesen. Jede Person kann ein Foto mit kurzer Beschreibung (max. 3 Sätze) und Angabe des Aufnahmeortes bis zum 26. Oktober 2025 über das folgende Formular "Fotowettbewerb" einreichen oder füllen Sie das Dokument Fotowettbewerb unten aus und senden es per E-Mail an nachhaltig@heidelberg.de. Unter allen Teilnehmenden werden drei Startersets verlost.
Es gelten die unten beigefügten Teilnahmebedingungen (475 KB) des Umweltamtes der Stadt Heidelberg.
Aktionsflyer zu "Heidelberg Fair und Flauschig" (1 MB)