Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

Stadtgeschichte im Gehen

Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft aber gilt es, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm führen seit 2004 durch die Epochen Heidelbergs und seiner Stadtteile und gelegentlich streiten sich die beiden Stadtführer nach dem Vorbild von Kienzle und Hauser über die Richtigkeit von Interpretationen.

Programm 2025

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm zeigen seit mehreren Jahren in aufeinander folgenden Abschnitten die Heidelberger Altstadt. In diesem Jahr werden Sie an die Berührungspunkte der Kernstadt mit der spätmittelalterlichen Vorstadt geführt. Von der älteren Geschichte zeugen die Peterskirche und der Hexenturm, von der jüngeren die Universitätsgebäude, der Ort der geschändeten Synagoge, der Triplexkomplex und viele andere Häuser und Schicksale.

Die Führungen werden veranstaltet vom Heidelberger Geschichtsverein in Verbindung mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Sie beginnen immer sonntags um 11 Uhr und dauern weniger als zwei Stunden. Bei Dauerregen muss eine vorgesehene Führung ausfallen. Sie würde dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Termine und Treffpunkte:

  • 1. Führung: Sonntag, 18. Mai 2025, 11 Uhr
    Treffpunkt: Löwenbrunnen vor der Alten Universität
  • 2. Führung: Sonntag, 25. Mai 2025, 11 Uhr
    Treffpunkt: Ecke Plöck/Theaterstraße
  • 3. Führung: Sonntag, 1. Juni 2025, 11 Uhr
    Treffpunkt: Sibleyhaus, Heumarkt 1
  • 4. Führung: Sonntag, 8. Juni 2025, 11 Uhr (Pfingstsonntag)
    Treffpunkt: Hauptstraße 130, ehemals „Mainzer Rad“

Kostenbeitrag
Auf Spendenbasis vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Veranstalter
Heidelberger Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt als Beitrag zur UNESCO City of Literature Heidelberg 

Bisher haben stattgefunden:

Zu den Stadtführern

Michael Buselmeier, geb. 1938, hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert. Er lebt seit 1938 in Heidelberg, ist freier Schriftsteller und hat neben Romanen, Erzählungen und Lyrik auch "Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Stadtgeschichte im Gehen" veröffentlicht. 2003 wurde ihm die Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg verliehen.

Hans-Martin Mumm, geb. 1948, hat evangelische Theologie studiert und lebt seit 1970 in Heidelberg. Er ist seit 1993 Vorsitzender des Heidelberger Geschichtsvereins und leitete von 1998 bis 2014 das Kulturamt der Stadt Heidelberg. Er hat 1988 "Der Heidelberger Arbeiterverein 1848/49" und seither Aufsätze zur Stadtgeschichte veröffentlicht; er ist Mitherausgeber von "Jüdisches Leben in Heidelberg" (1992) und von "Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt" (seit 1996).

×