Hochbauamt Heidelberg - Offene Strukturen in unseren Büroräumen in der Römerstraße

Offene Bürostrukturen in der Römerstraße

Hochbauamt Heidelberg

 Heidelberger Rathaus - Einbau moderner und agiler Arbeitsplätze

Moderne und agile Arbeitsplätze

Heidelberger Rathaus

 Heidelberger KITA-Baukasten - Am Breisacher Weg entstand aus 60 Holzmodulen eine KITA

Die ersten 60 Holzmodule des Heidelberger KITA-Baukastens

Kita Breisacher Weg

Zeit- und Kosteneffizienz bei hoher architektonischer Qualität: Mit der Modulbauweise übernimmt die Stadt Heidelberg im Bereich vorgefertigtes Bauen eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg.

 Mensa Waldparkschule - Lichtdurchflutete Räume für die Mittagspausen

Lichtdurchflutete Räume nach baulich modernsten Standards

Mensa Waldparkschule

Gemeinsames Mittagessen und Schulversammlungen: Seit Mai 2021 erweitert der attraktive Neubau am oberen Schulhof das vielfältige Angebot der Gemeinschaftsschule am Waldrand 21.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Hochbauamt
Römerstraße 5
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 91 90

Zur Ämterseite

Hochbauamt

„Wir sind eigentlich das Architekturbüro dieser Stadt“

Im Interview: Harald Heußer

„Weil in Heidelberg richtig gute Aufgaben anstehen“

Die Planungen und Durchführungen von Neu-, Umbau und Erweiterungen sowie die Bauunterhaltung von rund 700 städtischen Gebäuden – das sind die Aufgaben des Hochbauamtes der Stadt Heidelberg.

Das wachsende Team um Architekt Harald Heußer teilt den Anspruch, das Bauen ganzheitlich zu vertreten: „Wir sind eigentlich das Architekturbüro dieser Stadt,“ sagt der Amtsleiter, der mit seinen 60 Mitarbeitenden insbesondere Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen und Kulturstätten plant, bauleitet, bewirtschaftet und auch die Instandhaltung der technischen Anlagen und Einrichtungen verantwortet. Eine spannende Herausforderung sind die Planungen und zahlreiche Bauprojekte auf den ehemaligen US-Militärarealen: Durch Konversion hat Heidelberg rund 200 Hektar Raum hinzugewonnen. In diesem Kontext entstanden bzw. entstehen neue Stadtteile und Quartiere.

Projekte

Haus der Jugend
Neue Mensa Waldparkschule
KITA Breisacher Weg
KITA Furtwänglerstraße
Feuerwehrgerätehaus Ziegelhausen

Zeitraffervideo zum Aufbau einer Kita aus selbst entwickelten Holzmodulen:

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×