Ergebnis des Masterplanverfahren
Der Gemeinderat den Masterplan beschlossen: das Zusammenspiel der vorliegenden Entwicklungsentwürfe von Team Astoc und Höger schließt den Masterplanungs- und Beteiligungsprozess Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen ab.
6. Mai 2022
Öffentliche Informationsveranstaltung: Das wurde erreicht
Die Informationsveranstaltung zum Ergebnis des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen fand am 6. Mai 2022, um 18 Uhr im Chemie-Hörsaal INF 252 (Einlass ab 17 Uhr) hybrid statt. Ab 17 Uhr konnte man sich eine kleine Ausstellung zur Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Ergebnis des Masterplanverfahrens im Foyer des Hörsaalgebäudes anschauen.
17. März 2022
Gemeinderat
Am 17. März 2022 entschied der Gemeinderat über die Entwicklungsentwürfe und das weitere Vorgehen.
5. Oktober 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung: „Stadtteilgespräch zu den Mobilitätsvarianten“
Welche Entwurfsbausteine der beiden Mobilitätsvarianten bedeuten für Ihren Stadtteil besondere Vorteile oder Nachteile? Das wurde bei einem Stadtteilgespräch, durch eine Online-Beteiligung sowie bei Sitzungen des Forums diskutiert.
Zur Aufzeichnung des Live-Streams
September/Oktober 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung: „Ausstellung“
Modelle und Entwürfe der beiden Planungsteams wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
23. September 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung: „Online-Beteiligung“
Zwei Wochen lang hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die Entwicklungsentwürfe und weitere Planungsunterlagen zu informieren und ihre Meinung und Hinweise auf einer Online-Plattform zu diesen einzubringen.
23. September 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung: Präsentation der Entwürfe durch die Planungsbüros
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurden die Pläne und Entwürfe der Planungsbüros in einer Ausstellung sowie durch Präsentationen vorgestellt.
23. Juli 2020
Gemeinderat
Der Gemeinderat entschied mehrheitlich, dass das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld mit zwei konkurrierenden Planungsbüros fortgesetzt wird und zwar mit den Büros ASTOC und Höger. Zum Gemeinderatsbeschluss
12. und 13. Dezember 2019
Öffentliche Sitzung des Forums
In zwei öffentlichen Sitzungen befasste sich das Forum mit den Entwicklungsperspektiven einschließlich der Verkehrsmodellergebnisse.
28. November 2019
Öffentliche Veranstaltung: Verkehrskonzepte auf dem Prüfstand
Die vier Planungsbüros hatten in der ersten Jahreshälfte vier Entwürfe samt Verkehrskonzepten für den Campus vorgelegt. Ein externer Gutachter hat diese Verkehrskonzepte nun auf den Prüfstand gestellt. Die Frage war: Halten die Konzepte der Entwicklung im Neuenheimer Feld stand? Kommen sie mit dem heutigen und künftigen Verkehr zurecht? Die Ergebnisse dieser Überprüfung wurden nun öffentlich vorgestellt.
9. Juli 2019
Veranstaltung "Entwicklungsperspektiven" und Online-Beteiligung
Am 9. Juli stellten die Büros ihre vier Entwürfe vor. Gleichzeitig mit der Veranstaltung hat eine Online-Beteiligung zu den Entwürfen begonnen. Bis zum 28. Juli konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen eingeben.
4. Juli 2019
Veranstaltung „Die Stadt und ihre Orte für die Wissenschaft von morgen – Dialog mit den Experten“
Die Planungsbüros haben ihre bisherigen Ideen zu jeweils einer Entwicklungsperspektive zusammengefasst – aus acht Varianten wurden damit vier. Damit startete die nächste Beteiligungsphase.
9. Mai 2019
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat über die Ansätze für Entwicklungsperspektiven aus der Stufe 2 des Planungsateliers beraten und beschlossen, mit welchen der vorgestellten Ansätze in Stufe 3 weitergearbeitet werden soll. Zum Gemeinderatsbeschluss
20. Februar und 1. März 2019
Öffentliche Sitzungen des Forums
Die Forumsmitglieder haben in zwei Sitzungen die überarbeiteten Ideen der Planungsteams, die bereits am 12. Februar in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und diskutiert wurden, vertiefend behandeln. Die Bewertung des Forums fließt in die Erarbeitung eines Beschlussvorschlags an den Gemeinderat ein. In einer Sonderausgabe des Stadtblatts wurden die Entwürfe vorgestellt.
12. Februar 2019
Planungsatelier Stufe 2: Öffentliche Veranstaltung "Perspektiven für das Neuenheimer Feld"
Die Planungsbüros haben die bisherigen Rückmeldungen von Öffentlichkeit und Projektträgern gesichtet und ihre Ideen für das Gebiet weiterentwickelt. Am 12. Februar startete die nächste Beteiligungsphase: Die Teams haben ihre überarbeiteten Ideen der Öffentlichkeit präsentiert. Anschließend standen sie für Rückfragen, Anregungen und Diskussion zur Verfügung.
17. Oktober 2018
Planungsatelier Stufe 1: Öffentliche Veranstaltung "Perspektiven für das Neuenheimer Feld"
Ein breites Spektrum an Ideen für das Neuenheimer Feld: Das konnten die Besucherinnen und Besucher der ersten öffentlichen Veranstaltung zur Atelierphase des Masterplanverfahrens erleben. Im Hörsaalzentrum Chemie INF 252 stellten die vier Planungsbüros ihre ersten Überlegungen für das Gebiet Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen vor.
6. August 2018
Erstes Etappenziel erreicht
Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 24. Juli 2018, die Aufgabenstellung an die externen Planer beschlossen. Die Entscheidung fiel einstimmig. Damit ist die erste Phase des Masterplanprozesses erfolgreich abgeschlossen. Anhand der Aufgabenstellung werden vier international renommierte Planungsteams nun erste Ideen für die räumliche Entwicklung des Neuenheimer Felds erarbeiten. Die Ideen werden in insgesamt drei weiteren Prozessphasen öffentlich diskutiert und Schritt für Schritt immer weiter verdichtet. Zum Gemeinderatsbeschluss
4. bis 21. Mai 2018
Onlinebeteiligung zur Aufgabenstellung
Bei der Durchführung der drei Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung im Vorprozess (öffentliche Auftaktveranstaltung, Online-Beteiligung und Forumssitzungen) gingen mehr als 1.100 Hinweise, Ergänzungen und Fragen ein, die dokumentiert und ausgewertet wurden.
4. Mai 2018
Konstituierende Sitzung des Forums
Am 4. Mai kam das „Forum“ zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen: Es besteht aus 82 festen Mitgliedern, die verschiedene Einrichtungen, Institutionen und Gruppen aus dem Neuenheimer Feld, den angrenzenden Stadtteilen und der Gesamtstadt vertreten.
11. April 2018
1. Beteiligungsveranstaltung
Mit der ersten Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 11. April 2018, fiel der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Sporthalle Im Neuenheimer Feld INF 700 war groß: rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Masterplanverfahren zu informieren und erste Vorschläge zu formulieren, mit welchen Fragen sich die Planungsteams beschäftigen sollen.
13. November 2017
Erste Sitzung des Koordinationsbeirats
Der Masterplan Im Neuenheimer Feld soll die Grundlage für die räumliche Entwicklung des Wissenschaftsstandortes und seiner Vernetzung mit dem Umfeld bilden. Dabei ist die Einbindung aller Betroffenen wichtig: Das Beteiligungsverfahren wird von dem Koordinationsbeirat „Masterplan Im Neuenheimer Feld“ vorbereitet und gesteuert. Dazu fand am 13. November 2017 die konstituierende Sitzung des Beirats statt.
9. Oktober 2017
Masterplan Neuenheimer Feld: Stadt, Universität und Land unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Ein Meilenstein ist erreicht: Die drei Projektpartner im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld – Stadt Heidelberg, Universität Heidelberg und das Land Baden-Württemberg – haben am Montag, 9. Oktober 2017, die gemeinsame Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Damit kann das Masterplanverfahren offiziell beginnen.