Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Leistungen

Heidelberger DankeSchein

Mit dem Heidelberger DankeSchein haben Sie die ganze Vielfalt der Heidelberger Geschäftswelt in Ihrem Portemonnaie. Ob im Einzelhandel, der Gastronomie oder bei zahlreichen Dienstleistenden – in über 165 Akzeptanzstellen können Sie mit der Karte nach Herzenslust stationär shoppen, schlemmen oder sich verwöhnen lassen und so gleichzeitig die lokalen Geschäfte vor Ort unterstützen.

Der Heidelberger DankeSchein ist zudem das perfekte Geschenk, denn die Beschenkten haben die volle Flexibilität und können sich gleich mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllen. In den Akzeptanzstellen können beliebige Teilbeträge des Guthabens eingelöst werden, der Restbetrag bleibt für den nächsten Einkauf auf der Karte.

Der Heidelberger DankeSchein wird vom Citymarketingverein Pro Heidelberg e.V. herausgegeben.

Weitere Informationen für Bürger:innen finden Sie hier.

Weitere Informationen für Gewerbetreibende finden Sie hier.

Zuständige Stelle

Leistungsdetails

Voraussetzungen

-

Verfahrensablauf

-

Fristen

-

Erforderliche Unterlagen

-

Kosten

-

Bearbeitungsdauer

-

Hinweise

Weitere Informationen

Pro Heidelberg ist Betreiber des lokalen Gutscheins und arbeitet in Kooperation mit der Stadt Heidelberg bereits seit der Dankeschein-Initiative der Stadt an dem Projekt.

Es gibt für die Akzeptanzstellen keine Verpflichtung, einen möglichen Restbetrag auszuzahlen. Gemäß §§195 und 199 BGB verjähren Gutscheine nach drei Jahren.

Vertiefende Informationen

Über 165 Annahmestellen in Heidelberg

Den Heidelberger DankeSchein kannst du bei über 165 Unternehmen einlösen.

Sie können mit dem Gutschein die ganze Vielfalt der Stadt verschenken oder einfach deine eigenen Wünsche erfüllen und dabei gleichzeitig die Unternehmen vor Ort stärken. Denn jeder Einkauf in Heidelberg fördert den lokalen Handel und damit die Attraktivität unserer Stadt.

Weitere Informationen zu den Annahmestellen: https://www.vielmehr.heidelberg.de/dankstelle/?_accepts_city_coupon=1

 

Ausgewählte Verkaufsstellen

Das Guthaben können Sie in ausgewählten Verkaufsstellen, verteilt im Stadtgebiet von Heidelberg aufladen lassen. Dabei sind Beträge ab 10 Euro und bis 150 Euro möglich.

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Verkaufsstellen den Heidelberger DankeSchein kaufen oder Ihre geleerte Guthabenkarte wiederaufladen möchten, können Sie das jederzeit im Onlineshop.

Weitere Informationen zu den Verkaufsstellen: https://www.vielmehr.heidelberg.de/dankstelle/?_sells_city_coupon=1

 

Arbeitnehmergutschein

Der Heidelberger DankeSchein erfüllt die Kriterien des “steuerfreien Sachbezugs”. Ihre Beschäftigten können durch den Gutschein den steuerfreien Sachbezug nach ihren eigenen Wünschen bei allen teilnehmenden Akzeptanzstellen in Heidelberg ausgeben. Damit zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden direkt und persönlich, wie sehr Sie ihre Arbeit schätzen und das erhöht die Bindung zum Unternehmen. Ob als einmalige Prämie oder als regelmäßige Zuwendung: Ihr Dank kommt an!

Weitere Informationen für Arbeitgeber:innen: https://www.vielmehr.heidelberg.de/dankeschein-informationen/fuer-arbeitgeber-in-heidelberg/

 

Der Heidelberger DankeSchein ist kein Einwegprodukt

Sind Sie einmal stolze:r Besitzer:in, können Sie Ihre Karte mit einem beliebigen Betrag über eine Verkaufsstelle oder online aufladen. Das aufgeladene Guthaben ist zudem jederzeit per Handy (einfach den QR-Code mit der Handykamera scannen) oder online über die Guthabenabfrage einsehbar. Sie können Ihre wieder aufgeladenen Heidelberger DankeSchein beispielsweise auch an Freunde weiterverschenken!

Guthaben online einsehen: https://www.heidelberger-stadtgutschein.de/gutschein/

Guthaben online aufladen: https://www.heidelberger-stadtgutschein.de/shop/stadtgutscheine/heidelberger-stadtgutschein-aufladung/

Rechtsgrundlage

-

Freigabevermerk

Stadt Heidelberg - 24.09.2024

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×