Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Drinking water testing centres - Apply for approval

Drinking water tests required by the Drinking Water Ordinance (TrinkwV), including sampling, may only be carried out by authorised testing centres. With regard to the requirements for authorisation, the Drinking Water Ordinance of 23 June 2023 refers to the previously valid Drinking Water Ordinance (TrinkwV a. F., § 15 para. 4).

Responsible authority

The Baden-Württemberg Ministry of Rural Areas is responsible for the authorisation of

  • Laboratories based in Baden-Württemberg or
  • Laboratories based in another EU member state that wish to operate in Baden-Württemberg and are not yet authorised as a drinking water testing laboratory in another federal state.

In the case of several company locations, the decisive factor is not the location of the company, but the location of the laboratory.

Details

Prerequisite

  • a valid accreditation as a testing laboratory with the German Accreditation Body (DAkkS) or another national accreditation body within the meaning of Regulation (EC) No. 765/2008 as amended for the performance of the required test procedures, including sampling, for the testing of drinking water in accordance with the TrinkwV
  • compliance with the requirements in accordance with Section 15 (1) to (2a) TrinkwV (old version)
  • Proof of successful participation in external quality assurance programmes at least once a year

Procedure

The laboratory applies for authorisation informally, in writing or by e-mail, to the Baden-Württemberg Ministry of Rural Areas.

Enclose the required documents with the application.

The Ministry checks the documents and decides on the authorisation. The laboratory receives a notification. If approval is granted, the laboratory will be included in the list of approved testing centres published on the Ministry's website with its address, testing area and link to the accreditation body's website.

Deadlines

none

Required documents

  • Proof of valid accreditation as a testing laboratory for the analysis of drinking water, including sampling,
  • Confirmation of successful participation in round robin tests:
    for microbiological parameters, including legionella, at the Lower Saxony State Health Office, Aurich branch office,
    for chemical parameters at AQS Baden-Württemberg or Hamburg or a cooperation partner or at the North Rhine-Westphalia State Office for Nature, Environment and Consumer Protection
    The certificates must not be older than one year in each case.
  • when carrying out microbiological tests, confirmation of notification to the locally responsible regional council in accordance with Section 20 of the Federal Epidemics Act or Section 49 of the Protection against Infection Act and/or authorisation from the responsible regional council in accordance with Section 19 of the Federal Epidemics Act or Section 44 of the Protection against Infection Act.

Costs

Fees of EUR 350.00 to EUR 500.00 are charged in accordance with the Ordinance of the Ministry of Rural Areas on the Determination of Fee Rates for Public Services of State Authorities in its Area of Responsibility(Fee Ordinance MLR - GebVO-MLR) of 11 December 2018.

Processing time

two to four weeks

Miscellaneous

Once accreditation has been granted, the drinking water testing centre must inform the Baden-Württemberg Ministry of Rural Areas of any changes to the accreditation immediately in writing or by email without being requested to do so.
In addition, the drinking water testing centre must submit confirmation to the Ministry by 31 December of each year that quality assurance has been successfully completed at least once a year by participating in round robin tests, also without being requested to do so.
For microbiological parameters, including legionella, the Ministry expects participation in the round robin tests of the Lower Saxony State Health Office, Aurich branch, for chemical parameters at the AQS Baden-Württemberg or Hamburg or a cooperation partner or at the State Office for Nature, Environment and Consumer Protection North Rhine-Westphalia.

Legal basis

Trinkwasserverordnung (TrinkwV):

  • §40 Zugelassene Untersuchungsstellen

Release note

machine generated, based on the German release by: Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg, 05.08.2025

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×