Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.

Sie wollen ein Gewerbe anmelden oder haben eine Frage zum Kindergeld oder Ihrer Rente? Hier finden Sie die passenden Informationen.

Procedure descriptions

Environmental and nature conservation organisations - apply for recognition

Associations that primarily promote the goals of environmental protection (environmental association) or nature conservation (nature conservation association) can apply for recognition.

With recognition, the environmental and nature conservation association can then file its own legal remedies such as objections and lawsuits.

Responsible authority

the Ministry of the Environment of Baden-Württemberg as the state-wide competent authority

Details

Prerequisite

A prerequisite for recognition under the Environmental Remedies Act is that an association

  • according to its statutes it promotes the objectives of environmental protection on a non-material and not merely temporary basis,
  • has existed for at least three years during the period of recognition and has been active in promoting environmental protection during this period,
  • provides a guarantee for the proper fulfilment of its tasks,
  • pursues charitable purposes within the meaning of section 52 of the German Fiscal Code, and
  • allows any person who supports the aims of the association to become a member.

In order to verify the aforementioned prerequisites, the respective statutes or articles of association shall be consulted and the actual activities of the association shall be taken into account.

Procedure

Send your application for recognition to the post office of the Baden-Württemberg Ministry for the Environment, Climate and Energy Management.

During the procedure, your application will be examined to determine whether the applicant association meets the requirements.

In addition, the competent office will check whether an association focuses on promoting the objectives of nature conservation and landscape management and whether it is active throughout the state.
Such a determination in the notice of recognition additionally confers the rights of a recognised nature conservation association that is active nationwide.

Note: The Federal Environment Agency is responsible for the recognition procedure for domestic associations whose area of activity extends beyond the territory of a Land and for foreign associations.

Deadlines

none

Required documents

You will need the following application documents:

  • Application containing the contact details of the persons authorised to represent the association, such as name, address, telephone number and e-mail
  • Extract from the register of associations or commercial register
  • Proof of the pursuit of non-profit purposes
  • Documents proving the association's activities in the past three years, such as annual reports, membership magazines, newsletters, flyers or press articles
  • Statutes or articles of association of the association with:
    • Date of foundation
    • Purpose of the association
    • Membership and membership rights
    • technical, organisational and financial resources and capacity of the association
    • if recognition as a nature conservation association is sought: Statements and documents on the extent to which the association primarily promotes the objectives of nature conservation and landscape management

If the statutes or articles of association contain no or incomplete information on the above points, the association should send other suitable documents from which the required information can be obtained.

Costs

none

Processing time

up to six months

Miscellaneous

none

Legal basis

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG):

  • § 63 Mitwirkungsrechte
  • § 64 Rechtsbehelfe

Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG):

  • § 3 Anerkennung von Vereinigungen

in Verbindung mit

Umweltverwaltungsgesetz (UVwG):

  • § 6Zuständigkeit zur Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen; Beteiligungsrechte

Release note

machine generated, based on the German release by: Umweltministerium Baden-Württemberg, 05.08.2024

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×