Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Standesamt
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 93 40

Fax: 06221 58-4618500

Standesamt

Das Standesamt ist zuständig für Trauungen sowie für Nachlasssicherungen. Es beurkundet Geburten und Sterbefälle, Kirchenaustritte, führt das Personenstandsregister und stellt Personenstandsurkunden aus.

Hier finden Sie detaillierte Informationen wie Öffnungszeiten und Verfahren des Standesamtes. mehr dazu 

Online-Terminvereinbarung

Ab sofort ist die Online-Terminvereinbarung beim Standesamt Heidelberg unter termin.heidelberg.de möglich.
Dadurch werden die Abläufe optimiert und die Wartezeit verkürzt.

Digitale Kommunikation mit dem Standesamt Heidelberg

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen oder uns Daten zukommen zu lassen? Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

– Dateibriefkasten für das Standesamt (ohne Registrierung möglich) - sicherer digitaler Kommunikationsweg (geschützt)
Für das Senden von Daten oder Unterlagen in Dateiform nutzen Sie diesen komfortablen Online-Dienst.

· Eheschließung/Ehefähigkeitszeugnis
· Neugeburt
· aktueller Sterbefall
· Namenserklärung/Urkundenbestellung/Folgebeurkundung
 
– Servicekontonachricht via Service-BW (Servicekonto erforderlich) - sicherer digitaler Kommunikationsweg (geschützt)
Über ein Servicekonto auf service-bw.de können Nachrichten und Unterlagen sicher an die Behördenkonten der Stadtverwaltung gesendet werden. Dazu ist eine Registrierung erforderlich.
 
Der E-Mail-Verkehr mit der Stadtverwaltung erfolgt grundsätzlich unverschlüsselt. Das bedeutet, dass der Inhalt Ihrer Nachricht von Dritten gelesen oder verfälscht werden könnte. Daten, die dem Datenschutz unterliegen (z.B. personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum) werden ungeschützt übermittelt. Die Kommunikation auf diesem Weg kann daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen.

Trauungen

Allgemeine Informationen für standesamtliche Trauungen finden Sie hier

Hochzeitstermin online reservieren: zum Online-Traukalender

Übrigens: Das Standesamt landete beim "Hochzeitsaward 2014" auf Platz zwei in der Kategorie "Schönstes Standesamt Deutschlands". Experten-Jury waren Mitglieder aus den Bereichen Standesamt, Theologie, Hochzeitsplanung, Fotografie und Geschichte.

Geburtsanzeigen

Die Übergabe der Unterlagen zur Geburtsbeurkundung kann auch bei den Kliniken beziehungsweise durch Postversand oder Einwurf in den Rathausbriefkasten erfolgen.

Urkundenanforderungen

Urkunden können auch über das Bestellformular, per E-Mail (ungeschützte Kommunikation) oder telefonisch beantragt werden. Die Urkunde wird mit einem Gebührenbescheid zugeschickt. Der Antrag kann über die hier genannten sicheren digitalen Kommunikationswege an das Standesamt Heidelberg übermittelt werden.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×