Aktionen

Logo GUIDE4YOU (by Stadt HD)

Meilensteine des Projektes

30. September 2021

Digitales Heidelberger Symposium - Flyer (Foto: Stadt HD)

Digitales Heidelberger Symposium zur kommunalen Umsetzung der Istanbul-Konvention – Bekämpfung von häuslicher Gewalt.


Hier geht es zum Programmflyer und den Symposium-Vorträgen.

25. November 2020

GUIDE4YOU Fahnenaktion (Foto: Stadt HD)

Campaign Day von GUIDE4YOU am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

mehr dazu

16. Oktober 2020

Feedback Meeting Online-Fragebogen und Lotsenservice (Foto: Stadt HD)

Feedback-Meeting mit dem gesamtem Projektteam zu einer ersten Zwischenevaluation des Online-Fragebogens und des Lotsenservice

4. März 2020

Poster-Vorstellung von GUIDE4YOU bei der internationalen Konferenz Crime and Punishment. Eastern and Western Perspectives on Recent and Fundamental Criminological Questions, die das Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg gemeinsam mit der SRH Heidelberg und der Polotsk State University in Weißrussland veranstaltet.


mehr dazu mehr dazu

18. Februar 2020

Jana Christ beim Arbeitskreis Migration und Gesundheit (Foto: Stadt HD)

Vorstellung des Projekts im Arbeitskreis Migration und Gesundheit (Heidelberg/RNK)

30. bis 31. Januar 2020

Vorstellung des Projekts im Rahmen der Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württembergs, Bad Urach

13. Januar 2020

Vorstellung des Projekts am Kriminologischen Institut, Universität Heidelberg

29. November 2019

Kick-Off-Meeting GUIDE4YOU (Foto: Stadt HD)

Kick-Off-Meeting

20. November 2019

Vorstellung des Projektes beim Fachtag (Foto: Stadt HD)

Vorstellung des Projektes beim Fachtag zur medizinischen Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg

18. November 2019

Vorstellung beim überregionalen Treffen der Gleichstellungsbeauftragten, Pforzheim

15. November 2019

Vorstellung am städtischen Runden Tisch gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis

13. November 2019

Vorstellung des Projekts in der städtischen Unterarbeitsgruppe „Prostitution und Gewalt“, um auch diese Zielgruppe in das Projekt miteinzubeziehen

12. November 2019

Vorstellung des Projekts bei der Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Frauenverbände und –gruppen

7. November 2019

Vernetzungstreffen GUIDE4YOU (Foto: Stadt HD)

Vorstellung des Projektes beim Vernetzungstreffen der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und Fachreferentinnen für Chancengleichheit im Städtetag BW

1. November 2019

Start des GUIDE4YOU Projektes!

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×