Lotsinnen

Hilfe durch persönliche Begleitung

Lotsinnen GUIDE4YOU

Was tun bei gewalttätigen Übergriffen im häuslichen Umfeld? Die Stadt Heidelberg bietet Frauen*, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, bereits ein gut funktionierendes Hilfesystem, das sie berät, unterstützt und ihnen weiterführende Hilfen zur Verfügung stellt. Dennoch schaffen es viele Frauen* nicht, einen Zugang in das System zu finden oder sie gehen nach einem Erstkontakt wieder verloren. Denn der Weg, sich Hilfe zu holen, ist oft nicht einfach. Scham- und Schuldgefühle, Angst vor den finanziellen Auswirkungen oder Ohnmacht im Angesicht eines traumatischen Erlebnisses lassen Frauen* oft in einer scheinbar aussichtslosen Situation verharren.

Damit betroffene Frauen* zeitnaher und einfacher einen Zugang zum Hilfesystem bekommen, werden ihnen seit dem 6. Juli 2020 zwei Lotsinnen – eine Psychologin und eine Traumapädagogin – an die Hand gegeben. Diese sogenannten „Guides“ können über die Projektkontaktstellen – die Interventionsstelle für Frauen*, die Gewaltambulanz, die Polizei und die Klinik für Allgemeine Psychiatrie– gerufen werden. Sie begleiten die Betroffenen ganz persönlich von der Erstkontaktstelle zu allen weiteren Stellen des Hilfesystems, informieren sie individuell über die nächsten Schritte und erarbeiten eine neue Perspektive.
Durch das Lotsensystem wird – ohne Hürden – Hilfe greifbar gemacht.

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Projektkontaktstellen auf. Dort kann Ihnen eine Lotsin vermittelt werden:

Interventionsstelle für Frauen und Kinder (Frauen helfen Frauen e.V.)

Telefon 06221 750135
In der Interventionsstelle beraten wir Frauen und Mädchen, die akut Gewalt in ihrer Beziehung erleben und für die dringender Handlungsbedarf besteht.

Montag, Dienstag, Donnerstag 9.30 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 17 Uhr

Beratungsgespräche können auch außerhalb der Beratungsstelle stattfinden.
Mannheimer Straße 226
69123 Heidelberg
info@interventionsstelle-heidelberg.de
www.fhf-heidelberg.de

Gewaltambulanz – Rechtsmedizinisches Institut (Universitätsklinikum Heidelberg)

Telefon 0152 54648393 (rund um die Uhr)
In der Gewaltambulanz erhalten Opfer körperlicher und sexueller Gewalt eine kostenlose und umgehende rechtsmedizinische Untersuchung, eine gerichtsfeste Dokumentation erlittener Verletzungen und eine Sicherung von Spuren.
Es besteht keine Anzeigepflicht.

Voßstraße 2
Gebäude 4420
69115 Heidelberg

Klinik für Allgemeine Psychiatrie

Polizei

Telefon 110 (rund um die Uhr)

Hier finden Sie weitere telefonische, persönliche oder auch Online-Beratung

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×